Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2006, 11:06
peterschwarz peterschwarz ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.04.2006
Beiträge: 16
peterschwarz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Weiche oder harte Hölzer?!?

Ich habe diese Begriffe jetzt des öfteren in diesem Forum gehört, aber kann damit nicht wirklich etwas anfangen.
Bei Belägen ist mir der Unterschied zwischen hart+weich bekannt, aber bei Hölzern?!?
Kann mir da jemand helfen?
Und vor allem: wie erfahre ich, ob ein holz weich/hart ist?
welches holz eignet sich für welche spielweise?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.05.2006, 11:58
Joe_Rakete Joe_Rakete ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Schweiz
Alter: 58
Beiträge: 1.248
Joe_Rakete ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Weiche oder harte Hölzer?!?

Hallo,
hier hab ich dir eine interessante Seite rauskopiert, da sind die wichtigsten Unterschiede in den verschiedenen Holzarten zu lesen

Ballgefühl und Kontrolle entstehen beim Auftreffen des Balles auf den Schläger. Die elastischen Eigenschaften des Schlägerholzes sind es, die dieses Ball-Auftreffgefühl vermitteln. Welche Elastizität man bevorzugt, ist von Spieler zu Spieler verschieden. Wir haben alle Hölzer in fünf Elastizitäts- Kategorien eingeteilt. Wenn Sie diesen Einteilungen Ihre besondere Beachtung schenken, wird Ihre Holz-Wahl umso sicherer ausfallen.

ELASTISCH
Hölzer mit dem markantesten Auftreffgefühl, oft in Form eines deutlichen Schwingens.
Positives Beispiel dieser Kategorie: das kontrollstarke Defensivholz



KONTROLLELASTISCH
Sehr ausgewogenes, deutliches Auftreffen des Balles ohne störende Schwingungen. Perfekte Kontrolle für alle Allround-Strategien und in Kombination mit spinelastischen Belägen auch für offensive Strategien.

TEMPOELASTISCH
Noch elastisches Holz mit klarer Wahrnehmung des Ballkontaktes, jedoch fühlbar steifer und schneller als die Kontroll-Elastischen.

FAST STEIF
Hier sind die Schwingungen auf ein Minimum reduziert, das Ballgefühl jedoch immer noch stark. In der Regel schnelle Hölzer

STEIF
Schnelligkeit kompromißlos, Kontrolle nicht immer einfach. Beispiel für eine gute Lösung dieser schwierigen Kategorie.

Gruss Joe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.05.2006, 12:25
Joe_Rakete Joe_Rakete ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Schweiz
Alter: 58
Beiträge: 1.248
Joe_Rakete ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Weiche oder harte Hölzer?!?

elastische Hölzer sind sehr weich
steife Hölzer hart
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steife Hölzer + weiche Beläge: wenig Spin? Shakehand Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 04.05.2005 18:30
RE-Impact-Testberichte - MA-Serie Volkmar Adler Wettkampfhölzer 138 05.06.2003 16:33
Welche TT-Regeln sind sinnlos oder änderungsbedürftig? Michael Frey Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 10 22.04.2000 17:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77