|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Sammelthread: Schwammhärte, Härtegrad ...
Ich habe zum diesem Thema einige Betäge gelesen. Ich glaube, daß es eine Mißverständnis gibt.
Es gibt eigebtlich nur Schwammhärte, keine Belag-Härte. Die sogenannte Belag-Härte nach meine Meinung sind auch auf Schwammhärte bezieht. In China kann man fast jede China-Belag mit Gummi und Schwamm separate kaufen, d.h. theoritisch kann man eine Gummi von Globe und ein Schwamm von Friendship kaufen. Viele chinesische Hobby-Spieler wechsel die Gummi oft, aber das Schwamm nicht sehr oft. So kann man Geld sparen. Schwammhärte gibt es von 25° bis zu 50°. Ich bevorzuge z.Z. 41° für den grossen Ball.
__________________
Holz: Yinhe Spezialfertigung, VH: Milky Way Sun Medium schwarz 1,9mm, RH: Bomb KingRoc 1,7mm Japan (Bomb) rot (Mittellange Noppen) |
#2
|
|||
|
|||
Wie bekomme ich die Schwammhärte raus?
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Holz: Yinhe Spezialfertigung, VH: Milky Way Sun Medium schwarz 1,9mm, RH: Bomb KingRoc 1,7mm Japan (Bomb) rot (Mittellange Noppen) |
#4
|
|||
|
|||
Hab nix finden können.
Hab einen D-Top(max und 2,1). Welchen Härtegrad hat der? Geändert von micwin (22.08.2001 um 19:05 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
widersprüchlich
Die ganzen Angaben zur Härte in Katalogen, auf den Packungen oder sonstwo sind sehr widersprüchlich.
Der Samba ist der weichste offensive Belag den ich kenne, der Härtegrad soll 38° betragen. Auf der Packung des Tagora steht beispielsweise das der Belag weit unter 40° haben soll, ist aber deutlich härter als der Samba. Auch der Schildkröt Tensor Zoom 30° war auch deutlich härter als der Samba. Am besten ist es den Belag vor dem Kauf in die Hand zu nehmen und die Härte mit anderen zu vergleichen, da man sich auf die Angaben der Hersteller nicht verlassen kann. Die ganzen Synthetik Schwämme kommen mir immer deutlich härter vor als angegeben. |
#6
|
|||
|
|||
ich denke, das liegt daran, dass die schwammhärten auch durchaus mal unterschiedlich ausfallen.. z.B. ist ein fx nicht immer weicher als ein el
__________________
republikaner sind faschisten |
#7
|
|||
|
|||
@ sVeNd
Das ist klar das die unterschiedlich ausfallen. Grade bei den Naturkautschuk Schwämmen sind die Unterschiede groß. Wahrscheinlich ist die Produktion auch nicht 100% gleich so das da von Serie zu Serie Schwankungen auftreten. Bei meinem Triple 21 stht z.B. auf der Packung Härte 37° +- 3°. Größer dürften die Schwankungen auch nicht sein. |
#8
|
|||
|
|||
dann sind wir uns ja einig.. naja, vielleicht hab ich deinen beitrag auch falsch gelesen.. aber abgesehen davon kann man dagegen wohl nicht viel machen..
__________________
republikaner sind faschisten |
#9
|
||||
|
||||
Ich habe auch gehört, daß die Schwammhärte von unterschiedlichen Firmen unterschiedlich sind. Ich mache so: Ich benutze immer von einer Firma das Schwamm, egal welche Gummi ich gerade benutze. Das kann man machen, nur wenn man China-Belag benutzt, weil man die Gummis separat in China kaufen kann.
__________________
Holz: Yinhe Spezialfertigung, VH: Milky Way Sun Medium schwarz 1,9mm, RH: Bomb KingRoc 1,7mm Japan (Bomb) rot (Mittellange Noppen) Geändert von Chinesische Mauer (24.08.2001 um 08:57 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
Was zum Hen
![]() ![]() @palio Und überhaupt: Schön für Dich, wenn Du einen eigenen TT-Shop hast. Aber im allgemeinen verzichten wir hier auf Eigenwerbung. Wenn Du sonst was zu sagen hast, dann gern. Gruß, Volkmar |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hölzer (Sammelthread): Wer kennt dieses Holz? | way2slow | Wettkampfhölzer | 408 | 01.10.2024 18:06 |
Hölzer (Sammelthread): Aufbau vieler populärer Hölzer; Furnierkombinationen | Weltklasse | Wettkampfhölzer | 707 | 02.09.2024 14:23 |
Sammelthread: Der Sound! | Holzkopf | Noppen innen | 275 | 14.09.2023 13:12 |
Beläge (Sammelthread): Welcher hat die beste Haltbarkeit? | Stoney | Noppen innen | 316 | 30.04.2017 10:06 |
1. Kreisklass B Gruppe 1 Sammelthread | harzentt | Kreis Bergisches Land | 5 | 18.04.2008 21:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.