|
TTV Niedersachsen Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Niedersachsen benachteiligt ?
In drei Wochen finden die Deutschen Jugendmeisterschaften in Quickborn statt. Das Mädchenteam vom SC Bettmar ist dabei. Ein Vorbericht findet sich auf unserer Homepage, und wirft einige Diskussionswürdige fragen auf?
Hier mal der Bericht: Am 24. und 25 Juni finden in Quickborn die Deutschen Meisterschaften der Mädchen statt. Das erste mal ist auch eine Mannschaft vom SC Bettmar dabei. Zur Zeit trainieren Madlin Heidelberg, Franziska Oppermann, Annika Bokelmann, Wiebke Salland und Sarah Matthias intensiv für dieses Großereignis, denn sie haben sich einiges vorgenommen. Ganz vorne zu landen wird allerdings sehr schwer. Mannschaften aus Niedersachsen sind bei einer solchen Veranstalung doch etwas benachteiligt. In Niedersachsen kommt man nur über die Niedersachsenliga und dann über die Norddeutschen Meisterschaften zu dem Bundeswettwewerb, während die Teilnehmer aus vielen anderen Bundesländern schon dei den Damen spielen dürfen. So zum Beispiel der Westdeutsche Mannschaftsmeister WRW Kleve, der in der vergangenen Saison in der Damen Verbandsliga spielte, und sich mit unseren Mädchen bei den Deutschen Meisterschaften mißt. Übrigens wird das Team aus Kleve von der ehemaligen Niedersächsischen Landestrainerin Sabine Bötcher betreut. Doch unsere Mädchen wollen alles geben, um bei dieser Veranstaltung vielleicht noch einmal eine Überraschung zu schaffen. Der Deutsche Meister, sofern er aus Niedersachsen kommt, bekommt übrigens einen Platz in der Damen Bezirksoberliga. Dazu müßte man dann gegen Damen Verbandsligateams gewinnen. Irgendwas stimmt da doch in Niedersachsen nicht ! Trotzdem, oder gerade deswegen, weil wir es so schwer haben, freuen wir uns trotzdem schon zum zweitenmal, bei einer Deutschen Meisterschaft dabei zu sein !
__________________
„Ich glaube, dass der Spitzenreiter jederzeit den Tabellenführer schlagen kann“ (Berti Vogts) www.sc-bettmar.de http://www.sc-bettmar.de/downloads/t...nnisseite1.jpg |
#2
|
|||
|
|||
AW: Niedersachsen benachteiligt ?
Zitat:
Unsere Regelung, auch die Austeigsregelung, finde ich vom Prinzip gut. Was wäre denn dein Verbesserungsvorschlag? MfG Achim Krämer |
#3
|
||||
|
||||
AW: Niedersachsen benachteiligt ?
Mein erster Vorschlag wäre, die Startrechte der Niedersachsenligamannschaften im Erwachsenenbereich zu ändern. Damit würde man sich dem Niveau anderer Bundesländer angleichen.
Es hat sich ja gezeigt, das die beste Mannschaft der Niedersachsenligen auch immer Bezirksliganiveau im Erwachsenenbereich hatte. Momentan gibt es in Niedersachsen folgende Startrechte: 1. Bezirksliga 2. Bezirksliga 3. 1. Bezirksklasse 4. 2. Bezirksklasse In anderen Bundesländern gibt es diese Spielklassen oder höher schon für die besten Schülermannschaften. Würde man das Startrecht anheben, so würden sich mehr Vereine bemühen starke Jugendmannschaften zusammenzubekommen, oder Auszubilden. Ich denke das Niveau würde sich in den Niedersachsenligen erhöhen, ebend dem Startrecht angleichen. Außerdem wären die Teams aus Niedersachsen dann auf Deutschen Meisterschaften Wettbewerbsfähig. Ein weiterer Vorteil aus meiner Sicht wäre es, das durch stärkere Manschaften im Jugendbereich nicht schon die besten B-Schüler in den Erwachsenenbereich geschoben werden müßten. Zweitens schlage ich vor das auch in Niedersachsen Damenteams als Mädchenmannschaften starten können, um an den Mädchenmeisterschaften teilzunehmen. Es ist doch Blödsinn wenn eine Mädchenmannschaft z.B. 5ter der Deutschen Meisterschaft wird, einen Damenplatz bekommt, dort zusammen weiter spielt, sich verbessert und im nächsten Jahr wo er die Chance hat vielleicht die Deutschen Meisterschaften zu gewinnen, dort nicht mehr Startberechtigt ist weil er nicht Mädchen Niedersachsenliga gespielt hat. Vielleicht könnte man solche Jugendmannschaften die im Erwachsenenbereich spielen, zusammen mit dem ersten der Niedersachsenliga eine Qualifikation zu den Norddeutschen Meisterschaften spielen lassen. Vor drei Jahren haben wir bei den Schülern mal auf den Norddeutschen Meisterschaften gegen eine Mannschaft aus Kiel gespielt. Dort haben Marius Hagemann und Serkan Ceylan dann gegen Spieler verloren, ie unter den ersten vier der Norddeustchen Einzelrangliste der Schüler waren. Wie gesagt, es war ein Schülerteam, die hätten in Niedersachsen, du wirst mir zustimmen, in einer Herrenmannschaft gespielt. Dort haben sie aber Schüler gespielt, weil sie als 1ter der Norddeutschen Schülermannschaft einen Platz in der Landesliga Herren bekommen haben. Entsprechend hatten wir gegen diese Mannschaft überhaupt keine Chance. Und ich glaube, dass in anbetracht der vielen ausgebildeten Trainer im, TTVN, und denen die überbleiben und wirklich etwas machen, sind ja nur wenige wirklich engagierte Vereine und Trainer, mit solchen Regelungen die Stellenwert der Niedersachsenliga steigt, und vielleicht auch der Stellenwert der Jugendarbeit im Verein. Hier sollten sowieso noch Mittel und Wege gefunden werden dies interessanter zu machen. Im Moment ist es so, dass es ein unheimlich großer Aufwand ist in der Niedersachsenliga zu spielen, und was hinterher für den Verein dabei rum kommt, ist für die Vereine die das machen nicht gerade atraktiv im Bezug zu dem was sie investieren.
__________________
„Ich glaube, dass der Spitzenreiter jederzeit den Tabellenführer schlagen kann“ (Berti Vogts) www.sc-bettmar.de http://www.sc-bettmar.de/downloads/t...nnisseite1.jpg |
#4
|
|||
|
|||
AW: Niedersachsen benachteiligt ?
Hi,
die Regelung, dass z.B. "Mädchenmannschaften", die im Damenbereich spielen, starten können finde ich auch ganz gut. Werde das bei der nächsten Gelegenheit mal ansprechen. Was die Aufsteigsregelung betrifft muss ich mir noch mal ein paar weitergehende Gedanken machen. Ich denke, man muss z.B. berücksichtigen, dass die Spielklasseneineiteilung im WTTV natürlich eine andere ist als bei uns. Aber man kann das sicher noch mal prüfen. MfG Achim |
#5
|
|||
|
|||
AW: Niedersachsen benachteiligt ?
Hallo ihr Niedersachsen,
sicherlich ist die von Andreas angesprochene Problematik etwas berechtigt. Unsere Mädchenmannschaft hat im letzten Jahr aufgrund des Ergebnisses bei den Westdeutschen Mansnchaftsmeisterschaften den Platz in der Damen - Verbandsliga bekommen. Sie konnten nun als Mädchenmannschaft in der Damenklasse spielen, dort Erfahren sammeln. Allerdings bedeutet dies auch, dass der Ersatz aus dem Jugendbereich kommen muss. Dies ist nicht immer unproblematisch, da die Ersatzspielerinnen die entsprechende Spielstärke haben müssen. Anschließend haben wir uns mit dieser Mannschaft über die Westdeutsche für die Deutsche qualifizieren müssen, waren also direkt für die Westdeutsche Endrunde qualifiziert. Grundsätzlich ist diese Regelung gut, leider gibt es mmer wieder Schwächen im Regelwerk. Hier sind die Niedersachsen dank Hilmar deutlich im Vorteil. Aber trotzdem müssen wir uns bei der Deutschen erst einmal durchsetzen und dies wird nicht so einfach sein. Zur Zeit hoffen wir unter die ersten vier zu kommen. Im letzten Jahr waren die Mädchenmannschaften z.B. aus Württemberg, die auch in der Mädchenliga spielten, sehr spielstark. Auch wenn die sogenannte 1. Garde bereits im Erwachsenenbereich spielt, Neckarsulm hat gezeigt, dass auch reine Mädchenmannschaften sehr spielstark sind. Viele Grüße vom Niederrhein Sabine |
#6
|
||||
|
||||
AW: Niedersachsen benachteiligt ?
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
AW: Niedersachsen benachteiligt ?
Wir haben ja letztes Jahr schon als Schülerinnenmannschaft in der Niedersachsachsenliga gespielt. In der Hinrunde haben wir einen Mittelfeldplatz belegt. In der Rückrunde kein Spiel verloren und einen dritten Platz Belegt.
Da für den 3. Platz ein Stertrecht in der Bezirksklasse vorgesehen war, hatte ich eine Antrag gestellt mit dieser Mannschaft mindestens Bezirksliga spielen zu dürfen. Ich stand einfach vor dem Problem, das ich die Mädchen weiter fördern wollte. In der Niedersachsenliga nochmal wären sie unterfordert und Damen Bezirksklasse auch. Mein Antrag wurde abgelehnt mit der Begründung, dann würden alle kommen. Damals dachte ich mir es wäre doch schön, wenn alle versuchen würden mit einer Schülerinnenmannschaft so erfolgreich zu sein. Das fand ich dann also einen ziemlich schlechten Grund. Dann geschah folgendes. Wir wurden Norddeutscher Mannschaftsmeister der Schülerinnen, andere Landesverbände hätten auch hier jetzt einen Platz in der Damen Landesliga oder so bekommen. Wir mussten Damen Bezirksklasse spielen. Unsere Nummer eins Wechselte den Verein in die Damen Bezirksoberliga. Der Rest spielte Damen Bezirksklasse, ist jetzt souverän Meister geworden, alle spiele mit 8:0 oder 8:1 gewonnen. Unsere zweite Mädchenmannschaft ist jetzt zweiter geworden. Im nächsten Jahr spielen wir mit zwei Mannschaften in der Bezirksliga und einer neuen Mannschaft in der Niedersachsenliga. Beide Bezirksligataems könnten Problemlos in der Landesliga mitspielen, das haben alle beteiligten schon vielfach bei anderen Gelegenheiten und auf Turnieren bewiesen. Viele hatten Angebote aus anderen Vereinen höher zu spielen. Wenn alle Wecheln würden, hätte sich der ganze aufwand Niedersachsenliga nicht gelohnt. Warum sie noch weitere in der Bezirklsliga spielen liegt an dem Training das wir machen und an dem Zusammenhalt der Truppe. Sie kommen zusammen weiter wenn sie vier mal die Woche unter gleichgesinnten intensiv trainieren als alleine in der Landesliga mit drei älteren Damen die nicht zum Training kommen. Es wäre aber idealer wenn sie zusätzlich noch in einer angemessenen Damenspielklasse spielen würden. Aus meinen Erahrungen weiß ich, dass Kaderspieler ungebunden sind und es gut für sie ist wenn sie möglichts angemessen eingesetzt werden. Das gilt aber auch für solche Nachwuchsmannschaften aus Vereinen wie diesen Niedersachsenligamannschaften. Ein Vereinswechsel in höhere Spielklassen ist da ebend nicht so sinnvoll, weil damit auch das motivierte Umfeld und meist auch das intensive Training verlassen wird. Eine Mädchenmannsschaft mit 15 Jahren Durchschnittsalter die aus der Niedersachsenliga kommt und viermal die Woche trainiert hat weder was in der Damen Bezirksliga zu suchen, noch gehört sie verstreut in verschiedene Vereine in ältere Damenmannschaften ohne Training. Ich denke hier muss am System nachgebessert werden. Ich mache jetzt seit ca. 8 Jahren Jugendarbeit. Viele Spieler haben den Verein verlassen. (Es ist auch richtig wenn Leistungssportler wie z.B. Marius Hagemann, oder jetzt Niklas Matthias den Verein wechseln um höher zu spielen, denn sie trainieren weiter im Kader und haben das entsprechende Umfeld. Alle die bei uns bisher spielten und nicht im Landeskader waren, haben mit dem Vereinswechsel auch das Vereinstraining verlassen, und dazu meißt keine alternative gefunden. Deshalb ist es auch für solche Mannschaften wie jetzt meine Mädchen wichtig, das sie weiter gefördert werden, das sich für sie und den Verein eine Alternative nach der Niedersachsenliga ergibt. Bezirksliga Damen ist keine !!!
__________________
„Ich glaube, dass der Spitzenreiter jederzeit den Tabellenführer schlagen kann“ (Berti Vogts) www.sc-bettmar.de http://www.sc-bettmar.de/downloads/t...nnisseite1.jpg Geändert von Andy SCB (04.06.2006 um 14:48 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Niedersachsen benachteiligt ?
Es ist auch so, dass vielen Spielerinnen aus dem Landeskader, nach der Niedersachsenligasaison geraten wird mindestens Landesliga Damen zu spielen, mit recht, denn meine Beobachtung ist es auch, dass sie es dann meißt auch schaffen, aber dem Sieger der NDS-Liga winkt nur ein Bezirksligaplatz.
Da es sich bei den Damen anders als bei den Herren auch um vierer Mannschaften handelt, könnte eine Mannschaft die dort 1ter oder zweiter wird, auch komplett in der Bezirksoberliga oder Landesliga mitspielen, das würde vom Niveau auch passen. Die NDS Liga wurde doch geschaffen, um Jugendarbeit für die Vereine attraktiver zu machen. Wenn man in diesem Jahr ein Spiel wie Hage - Bettmar beobachtet hätte würde man einen sehr deutlichen Unterschied zu einem Damen Bezirksligaspiel feststellen. Mannschaften wie Hage oder Bettmar gehören nicht in die Bezirksliga Damen !
__________________
Wer zuerst zieht, gewinnt ! Geändert von Topspin-Girl (06.06.2006 um 18:39 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Niedersachsen benachteiligt ?
1.
Wenn man die Regelungen in anderen Landesverbänden betrachtet, muss man zu dem Schluss kommen, dass die Erfolgschancen von niedersächsischen Jugend- Mannschaften bei Deutschen Jugendmannschaften nicht sehr hoch sind. 2. Die Möglichkeit, sich über die Nds Ligen Startrecht bis zur BL einschließlich außerhalb der gewöhnlichen sportlichen Qualifikation ist ein erfolgreicher Ansatz für Jugendarbeit.(Die BOL Möglichkeit ist ja wegen der Benachteiligung praktisch ausgeschlossen s. 1.) Bei den Herren sind es z.B. in der Region Hannover bis zu sechs Spielklassen, die man überspringen kann. Hier sind dann die Jugendlichen oft auch adäquat gefordert (eher schon überfordert) Bei den Damen sind es dagegen nur bis zu vier; d.h der Anreiz ist geringer; insofern wäre die BOL maximal LL durchaus angebracht. Höher halte ich schon wieder für gefährlich, weil zum einen dann das Prinzip der sportlichen Qualifikation gefährdet wird und zum anderen es sonst zu attraktiv werden könnte, sich starke Mannschaften "einzukaufen"! 3. Halte ich die Anmaßung, das bei den Damen in den BOL/ LL/VL überhaupt nicht trainiert wird, für etwas gewagt. Einige(leider in der Tat zu wenig) trainieren durchaus, meistens ist das Training aber anders organisiert, weil es aus organisatorischen Gründen anders gar nicht geht. Deswegen trainieren auch so wenig Erwachsene in den Stützpunkten. Oft ist es vielen schon nach dem Schulabschluss, spätestens nach dem Studium nicht mehr möglich deren Anforderungen an den Trainingsumfang zu erfüllen. 4. Die BOL Damen Nord bzw LL im Bezirk Hannover ist auch nicht so schlecht wie viele vermuten. Ich wage die Behauptung, dass auch viele der besten Spielerinnen der Nds Liga Probleme hätten, im oberen Paarkreuz auf Anhieb positiv zu spielen. Insgesamt halte ich aber die Entwicklung, dass immer mehr Jugendliche bzw Kinder immer früher in höheren Altersklassen agieren für bedenklich. Die Nds Ligen JUGEND sind doch eher eine A+B-Schüler Liga. Jugendliche der Altersklasse 15-18, die im Einzel bis zur Bezirksebene vorstoßen dürften nach grober Schätzung mindesten zu 80% bei den Erwachsenen mitwirken ! Das dürfte es kaum in anderen Sportarten geben. Über den Tellerrand hinausblickend kann man diese Tatsache zumindest unter grundsätzlichen pädagogischen Gesichtspunkten für etwas fragwürdig halten. Um diesen Trend zu stoppen und eventuell umzukehren möchte ich folgende Ideen zur Diskussion stellen: 1. Einrichtung einer Jugendoberliga ( z.B. TTVN; Bremen Hamburg und Schleswig Holstein) 2. So ähnlich wie z.B. die Hessen es praktizieren, JFG nur noch für die VL und höhereren Spielklassen. Ausnahme: im letzten Jugendjahr kann jeder Verein freiholen. 3. Unter der Niedersachsenliga gibt es zwei Landesligen Jugend (We+LG; BS+H); darunter eine BOL Jugend. 4. Wie es der Bezirk BS schon praktiziert gibt es für jede Halbserie eine eigenständige Saison. 5. Wie es die Region Hannover schon praktiziert werden die A-Schüler + und Jugend zu einer PS-Klasse zusammengelegt. 6. Wie es in vielen Landesverbänden möglich ist; Zulassung von Spielgemeinschaften im Jugendbereich bis zur BL(BOL) Wie man sieht, sind meine Vorschläge eigentlich nur eine Kombination von breits bestehender Regelungen. Aus meiner Sicht ist das ein Ansatz, um zumindest einem Großteil der Jugendlichen ihre PS wieder in ihrer Altersklasse zu ermöglichen. Noch ein Wort zum SC Bettmar: Mit Be- aber auch Verwunderung verfolge ich die Entwicklung des SC Bettmars. Mit höchster Intensität und offensichtlicher Kompetenz bringt Ihr Jahr für Jahr überdurchschnittliche Talente heraus. In Niersachsen gibt bestimmt nicht so viele Vereine, die so viele überdurchschnittliche Talente selber "herausgebracht" haben. O.K. der SC Stolzenau hat mit Peter Franz bzw Heike Ludewigs zwei späteren Deutsche Jugendmeistern das ABC des TT beigebracht. Bremervörde war auch mal sehr gut, dass nur für relativ kurze Zeit. Aber ansonsten fällt mir kein Verein ein (lasse mich gerne eines besseren belehren. Was mich verwundert, dass Ihr Euch zu fast 100% auf Eure Kids konzentriert, aber im Erwachsenenbereich kaum engagiert habt - mit dem Ergebnis, dass Ihr Eure Saat gar nicht selber ernten könnt. Ich empfehle Euch dringend mal eine Analyse Eurer Vereinsziele bzw eine Überprüfung Eurer Ressourcenverwendung. Ich hoffe auf eine anregende Diskussion, wir haben Handlungsbedarf ! Hansi Teille www.Hannover96-tischtennis.de Geändert von teille (06.06.2006 um 23:39 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
AW: Niedersachsen benachteiligt ?
Muss Hansi hier (ausnahmsweise) mal Recht geben: JEDER Verein wäre stolz, wenn man dort so eine Jugendarbeit machen würde wie bei euch in Bettmar. Kein Verein hat soviele gute Jugendliche "rausgebracht" wie ihr. Allerdings werdet ihr die "Früchte" eurer Arbeit nie ernten, wenn ihr weiterhin mit eurer 1. Herren in der Bezirksliga und mit der 1. Damen in der Bezirksklassen (o.k., sind jetzt aufgestiegen) "rumdümpelt". Borsum hat erst vor ein paar Jahren entdeckt, was für gute Arbeit ihr leistet, vielleicht kommt bald noch ein Verein aus Hildesheim dazu...
Jugendarbeit muss sich lohnen, aber ich finde der ganze Verein sollte da etwas von haben, also rein mit den Jugendlichen in die Erwachsenenteams und aufsteigen... ![]()
__________________
"Niemand verarscht Jesus!" |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HESSENFORUM jagt die Niedersachsen - und bald den Westen? | Mephisto | Hessischer TTV | 15 | 16.10.2005 20:33 |
Am 05.07. nun auch Forumsturnier in Niedersachsen | Felix Lingenau | allgemeines Tischtennis-Forum | 224 | 14.07.2003 21:17 |
fusion niedersachsen und bremen | User 3335 | TTV Niedersachsen | 2 | 29.04.2003 21:05 |
Ergebnisse NTTV-Rangliste Jugend/Schüler | imu | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 1 | 15.03.2002 17:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.