|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Spielen mit / gegen China Beläge
Hallo,
Ich hab mal son paar fragen zu China Belägen. Ich Spiele selbst auf beiden Seiten China Beläge und komm gut damit klar aber ich hab schon voll oft gehört das es total schlimm sei gegen sowas zu spielen ... einer meinte sogar das is schlimmer als noppen ... und ich kann das ihrgendwie nicht nachvollziehen ... da ich leider niemanden kenne der auch China Beläge spielt und erst ein mal gegen sowas gespielt habe (und kein wirklichen unterschied bemerkt habe) kann ich mir das voll nicht vorstellen und würd gern mal wissen wo da das problem liegt. Auch wen der ball ein wenig kleben bleibt so dürfte die verzögerung doch nur wenige millisekunden sein oder ? und ich kann mir auch nicht vorstellen das man damit mehr schnitt in den ball bekommen kann oder sonstwas derartiges ... das is doch fast das selbe wie jeder normale belag auch oder nicht ? P.S. wen es da wirklich ihrgendwelche vorteile gibt die ich damit ausspielen könnte scheut nicht sie mir zu nennen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Spielen mit / gegen China Beläge
Mit Chinabelägen kann man tendenziell schon etwas mehr Unterschnitt erzeugen. Dann erscheinen Chinabeläge sicherlich dadurch ätzend, weil natürlich der damit agierende Spielertyp oft auch anders spielt als nach Schema F. Das heißt, der schießt vielleicht auch mal einen Ball oder blockt langsam.
Außerdem kommen Topspins mit Chinabelägen ganz anders als die mit den üblichen frischgeklebten Belägen. Erstmal natürlich die andere Flugbahn und dann habe ich schon oft erleben müssen, daß Topspin auf Unterschnitt echt meist viel Spin beinhaltet, während Topspin auf gerade oder Spinbälle ziemlich unangenehm tot daherkommt. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Spielen mit / gegen China Beläge
Ich denke auch, dass es eher am Spielsystem liegt.
Wenn man nem Frischkleber nun Chinabeläge gibt hat da auch kein Gegner mehr Probleme als vorher. Nur die Spieler die sich sowas draufkleben (spiele selbst Friendship mit weichem japanischem Schwamm) spielen i.d.R. mit mehr Spin beim Schupfen und Topspin. Auch für Aufschläge finde ich die Beläge gut. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
wenn ich nicht irre liegt es daran das China beläge langsamm sind aber extrem ziehn. Dudurch nimmt man das Tempo raus und die Bälle kommen flacher und kürzer; hinzu kommt noch die Mentalität des Angreifers. nämlich nen schnelles spiel zu haben- da die bälle allerdings kürzer und Flacher kommen, wird der Angreifer immer mehr Powern wollen und das mit nur geringen erfolg, tja und dann kommt dann hinzu das die Person immer saurer wird und den Überblick verliert. Hinzukommt noch das China Beläge enorm viel Schnitt erzeugen mehr als nen Frischkleber gewohnt ist. Der Topsin hat mehr drall und kommt früher runter und der Untschnitt naja wollen wir lieber nicht drüber reden , hat schon einiger zu verzweiflung gebracht. Geändert von littlecranede (15.06.2006 um 00:21 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
AW: Spielen mit / gegen China Beläge
Das Problem an klassischen Chinabelägen ist die Kombination aus klebrigem OG und hartem, aber katapultarmem Schwamm. Das bewirkt, dass die Beläge bei langsamen Schlägen meist wenig Effet erzeugen, was viele Spieler nicht gewöhnt sind.
Bei schneller Armbewegung haben die Bälle einen enormen Spin und springen relativ flach vom Tisch weg. China-Beläge neuerer Generation verhalten sich fast wie die europäischen Belägen... |
#6
|
||||
|
||||
AW: Spielen mit / gegen China Beläge
Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
AW: Spielen mit / gegen China Beläge
Ups.
Hab mich unverständlich ausgedrückt. Du hast natürlich recht. Bei langsamen Schlägen erzeugen sie überdurchschnittlich viel Rotation. Ich meinte oben "langsame Topspins". ![]() |
#8
|
||||
|
||||
AW: Spielen mit / gegen China Beläge
Einer meiner Mannschaftskameraden spielt auch einen Chinesen auf der VH (jetzt allerdings auf einen Palio mit weicherem Japan-Schwamm umgestiegen). Er bekam des öfteren zu hören, dass der Ball-kaputt-Sound sowie das im Gegensatz zu Japanbelägen "komische" Ballabsprungverhalten für Verwirrung beim Gegner gesorgt und er dann lieber die KN-RH angespielt hätte (auch China
![]() Da ich selbst oft gegen ihn spiele, konnte ich folgendes feststellen: seitdem er auf den weicheren Palio umgestiegen ist, gewinne ich wieder öfter gegen ihn ![]() Aber ob Chinabeläge in die Kategorie Beläge mit leichtem Störeffekt gehören, bezweifle ich dann doch - das Absprungverhalten ist einfach etwas anders. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Spielen mit / gegen China Beläge
Ebenfalls problematisch ist die Aufschlagannahme. Da der eigene Belag relativ klebrig ist, wird es schwer die Aufschläge (z.B mit extremen Seitschnitt) vom Gegner platziert auf die andere Hälfte zu bringen. Man braucht schon eine Weile um das Gefühl dafür zu entwickeln.
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Spielen mit / gegen China Beläge
Ja, es ist hauptsächlich wohl der flache Ballabsprung beim Topspin.
Früher waren meine TS eher "Bogenlampen" und seit dem FS 2000 HRS mokiert sich mein Gegner über flache, wegtauchende Bälle ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieso verschwinden so viele Beläge von der ITTF-Zulassungliste ?!? | Julian.Peter | Noppen innen | 22 | 22.04.2005 21:36 |
Beläge anpassen beim Frischkleben? | utz | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 7 | 09.12.2003 13:54 |
Beläge mit Frischklebeeffekt | Stephan | Noppen innen | 16 | 03.08.2001 15:04 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.