|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Gutes Kinderholz?
Hallo, suche ein Holz in Kindergröße,
das richtig gut ist. Habe schon gesehen, daß es von Butterfly ein Primorac OFF- und ein Timo Boll AR in XXS gibt, bin mir dabei aber nicht ganz sicher, das Primorac soll ja mittlerweile ziemlich übel sein nach dem was man hier hört (hab damals als Kind das Alte gespielt, war mein erstes Holz ...). Geändert von Sriver Killer (15.06.2006 um 00:43 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Gutes Kinderholz?
hi,
du schreibst ja auch zu sportlichen zeiten deine Beiträge. Was solln bitteschön an dem Primorac Off- so übel sein? Spiele es jetzt schon ein Jahr und bin vollkommen zufrieden was Kontrolle und Tempo angeht. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Gutes Kinderholz?
Ich darf nur nachts an den Rechner!!
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde auch das primorac off- als kinderholz heute noch konkurenzlos ist .Kenne jedenfalls sehr viele kinder die damit zur zeit auf sehr hohem nivea spielen .
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Gutes Kinderholz?
Zitat:
(Sorry bin eben auf die Mod-Edit Funktion, die sich direkt neben der Zitatfunktion befindet, gekommen habe aber nichts an deinem Beitrag verändert Klaus...) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Man kann sich das alte nicht einfach so holen , das wird nicht mehr produziert . Das alte Primorac OFF- hatte andere Griffschalen und spielt sich vom Gefühl her "professioneller" . Außerdem wenn man den Griff ansägt oder anschleift wird es dadurch nicht zum Kinderholz , sondern man verändert die Konstelation des Holzes und macht es womöglich nur kaputt .
|
#7
|
|||
|
|||
AW: Gutes Kinderholz?
Was du nicht sagst... wusste ich noch garnicht, dass das alte Primorac nicht mehr produziert wird, hast du da nährere Infomationen?
![]() Fastest spielt das mit abgesägtem Griff, der Schwepunkt verändert sich dabei minimalst... Was bitte ist "professioneller" in diesem Zusammenhang? ![]() |
#8
|
|||
|
|||
AW: Gutes Kinderholz?
...das "alte" Primorac wird nach wie vor in aufwändiger Herstellungsweise
in Japan produziert und dort vertrieben. Es ist für teures Geld (weil hohe Versandkosten) möglich, es bei Butterfly direkt zu beziehen. Gruß Primo
__________________
Am Anfang hatte ich kein Glück, und dann kam auch noch Pech hinzu ! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
O , eine Klasseempfehlung . Hast Du zufällig die Adresse aus Japan und was die Versandkosten ausmachen ? Dann her damit per PM .
Wir verstehen uns , das wir über das Holz mit dem eisernen Butterfly-Schildchen sprechen . Gruß |
#10
|
||||
|
||||
AW: Gutes Kinderholz?
Wie smile.love sagte bekommt man ein "Altes" nicht leicht, und schon gar nicht neu, zumindest in BRD. Ich würde mir ja eins in Japan bestellen, aber woher weiß ich, daß es auch wirklich ein "Altes" ist? Gibt es ein Ausschlußkriterium an dem man mit Sicherheit erkennen kann, daß es das "Alte" ist? "Ohne SBC" langt ja nicht.
![]() Geändert von Klaus123 (18.06.2006 um 02:48 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein gutes neues Jahr!! Wünsche und Vorsätze für 2006!? | Matthias Landfried | allgemeines Tischtennis-Forum | 33 | 02.01.2006 13:38 |
Gutes Allround-Holz? | Swoff | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 18 | 26.08.2005 23:58 |
Wo im MTK oder F wird gutes Anfängertraining gemacht ? | Haudruff | Bezirk West | 9 | 22.04.2005 14:12 |
Kinderholz für Erwachsene ? | Nudge76 | Wettkampfhölzer | 8 | 15.01.2002 19:57 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.