|
TTV Sachsen-Anhalt präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
ALL 5 in Sachsen Anhalt, ist das machbar?!
Hallo Leute,
in Hessen gibt es seit einiger Zeit ein interessantes Konzept. Dabei handelt es sich um folgendes, in einer Region finden sich 5 Vereine zusammen und "leisten" sich einen Hauptamtlichen Trainer, der täglich in den 5 Vereinen Training durchführt und sich natürlich um ALLES kümmert was mit der Mitgliedergewinnung, Organisation, Betreuung usw. zu tun hat. Nähere Informationen dazu findet ihr unter folgender Homepage www.all5-team.de oder beim VDTT unter www.vdtt.de/cms/index.php?id=298 Was haltet ihr von diesem Konzept und ist es machbar das auch in einer Region von Sachsen Anhalt aufzuziehen?? Gibt es vielleicht auch schon Vereine z.B. in Magdeburg und Umgebung oder nach der Kreisgebietsreform in einem Kreis, die daran interessiert sind?? Geändert von IngoTT (18.06.2006 um 16:24 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: ALL 5 in Sachsen Anhalt, ist das machbar?!
Ich fürchte dafür sind die meisten Vereine zu mitgliederschwach. Die Vereine aus dem All 5-Team haben zusammen rund 1000, was die Kostenverteilung doch sehr begünstigt. Ich weiß aber nicht ob es in Sachsen-Anhalt eine ähnliche Mitgliederkonzentration von vllt 5 Vereinen in einer Region gibt. Viel mehr Vereine zusammenzuschließen wäre imo blödsinnig, da dann der einzelne Verein nicht mehr viel vom Trainer hat
Ansonsten aber eine sehr interessante Idee, die sich ja vllt auch auf Basis einer Teilzeitbeschäftigung eines Trainers umsetzen ließe Geändert von kk79 (18.06.2006 um 16:55 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
AW: ALL 5 in Sachsen Anhalt, ist das machbar?!
Wenn ich mir die Rechnung von kk79 so anschaue dürfte das wirklich kaum umsetzbar sein. Mir fäll auf Anhieb kein Verein in Halle ein, der mehr als 100 Mitglieder hat.
Das Prinzip ist nicht schlecht, jedoch glaube ich, dass die Kosten für den einzelnen Verein im Endeffekt zu hoch wären. |
#4
|
|||
|
|||
AW: ALL 5 in Sachsen Anhalt, ist das machbar?!
Denke das wird auch von den Kosten her nicht machbar sein.
![]()
__________________
"I think someone should just take this city and just ... just flush it down the fuckin' toilet." |
#5
|
|||
|
|||
AW: ALL 5 in Sachsen Anhalt, ist das machbar?!
Nun jut, das klingt ja ziemlich pessimistisch Jungs
![]() Also in dem 1. All5 Gebiet (mittlerweile sind es wohl 4) haben sich wie schon gesagt 5 Vereine zusammengefunden und die hatten am Anfang folgende Mitgliederzahlen...50, 35, 71, 30, 44 das ergibt in der Summe 230!! So nun zu den Kosten, das ganze ist auf 3 Säulen gestützt einen Vereinsbeitrag (sicherlich kommt da das Geld auch von den Mitgliedern), einen Eigenbeitrag der Spieler und öffentliche Zuschüsse. Eine grobe Kalkulation geht davon aus das der Verein mit ca. 170 € und der Spieler mit 8 € im Monat belastet ist. Stellt sich die Frage, wer engagiert bereits einen Trainer und was kostet der??? Was bekommt man dann dafür, jeder Verein an einem Wochentag von 14:00 - 22:00 Uhr einen Hauptamtlichen Trainer der entsprechende Trainingseinheiten durchführt für alle Altersklassen, ebend auch interessierte Erwachsene. Da die Vereine nicht weit auseinander liegen sollten gibt es die möglichkeit auch zum Training des Nachbarvereins zu fahren und so bis zu 5mal die Woche Training zu machen (wer mag ![]() Aber um mal von den Kosten wegzukommen, am interessantesten ist doch das so eine gezielte Mitgliedergewinnung durchgeführt werden kann, in unserer Region und wie überall natürlich hauptsächlich der Nachwuchs.... Wer hat den schon Zeit (außer die Rentner) in die Schule zu gehen und Aktionen anzutreiben das die Kiddis in die HAlle zum TT spielen kommen. Ich hoffe auf ein paar mehr Antworten/Meinungen zu der Thematik. Gruß Ingo |
#6
|
||||
|
||||
AW: ALL 5 in Sachsen Anhalt, ist das machbar?!
also ich finde diese sache richtig gut. ich werde dieses scenario mal meinem verein vorstellen...
|
#7
|
|||
|
|||
AW: ALL 5 in Sachsen Anhalt, ist das machbar?!
Hallo Leute,
also über das Thema kann man schwierig diskutieren, wie mir scheint und die Masse der Forum User sind dann wohl auch, mehr Spieler als Trainer, aber dennoch wollte ich euch mal eine Möglichkeit aufzeigen, die mit Sicherheit nicht nur in den alten Bundesländern funktioniert. Die Frage hier in SA ist halt, welcher Trainer wagt den Versuch und welche Vereine sind dann tatsächlich schon einigermaßen Mitgliedsstark und finanziell solide aufgestellt. Die Hauptfrage ist aber, welche Vereine haben einen langfristigen Plan um sich zu entwickeln oder besser das interesse dies auch zu tun?? |
#8
|
|||
|
|||
AW: ALL 5 in Sachsen Anhalt, ist das machbar?!
Hallo Leute!
Die Sache hört sich nicht schlecht an, aber schwer umsetzbar.Wenn ich als Verein 170,00 Euro im Monat bezahlen soll und extra Geld von Teilnehmern verlangen muß,( öffentliche Mittel gibt es für Vereinsinterne Sachen bei uns garantiert nicht), so frage ich mich, rentiert sich das überhaupt. Von 14.00 Uhr-22.00 Uhr nicht umsetzbar. Diese Zeit ist maximal von Studenten und Schüler nutzbar( speziell 14.00 - 18.00 Uhr). Hallenzeiten werden auch erst ab 16.00 uhr vergeben. Außerdem kann ich für die angegebene Summe, ( die aber ungefähr stimmen könnte) 2 - 3 mal wöchentlich einen Trainer stundenweise arangieren. Die Idee ist gut, aber leider für die meisten Vereine finanziell nicht machbar. Beatle
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg |
#9
|
||||
|
||||
AW: ALL 5 in Sachsen Anhalt, ist das machbar?!
Sorry, ihr bringt hier zwar spannende aber ziemlich unfundierte Argumente.
Bei diesem Konzept geht es darum, dass sich mehrere Vereine einen Trainer teilen. Dieser Trainer ist ein hochqualifizierter (i.d.R. A-Lizenz) Trainer, der das Training dann hauptberuflich macht und damit schonmal eine ganz andere Qualität bringt. Die einzelnen Trainingsgruppen finden in der Zeit von 14 bis 22 Uhr statt, wobei die Zeit durchaus variabel ist (also z.B. auch 16-22 oder 14-20 Uhr denkbar) und mehr als 6 Stunden Training am Stück sind eh nicht machbar. Also geht es um ca. 6 Stunden Hallenzeit im Zeitfenster von 14 bis 22 Uhr. Dies an einem Tag pro Woche pro Verein (von 5 Vereinen ausgehend). In diesen Gruppen trainieren dann selbstverständlich überwiegend Jugendliche und Schüler und daher sind auch Zeiten von 14-18 Uhr sinnvoll nutzbar. Die Finanzierung ruht auf mehreren Säulen: 1. öffentliche Zuschüsse (die es auch in Sachsen gibt) 2. Vereinsanteil 3. Teilnehmerbeiträge Diese drei Säulen kann man in gewissem Rahmen durchaus hin- und herschieben. Am Ende kann ich Euch nur raten: Wer ernsthaft Interesse hat, sollte sich erst schlau machen und dann überlegen ob und wie es umsetzbar ist. Wer schon vorher - ohne echtes Wissen - 1000 Gründe hat, warum es genau bei ihm eh nicht geht, der sollte es lassen. Wer Interesse hat, kann bei mir gerne eine Kontaktadresse der Agentur für Sportentwicklung, Thomas Reum in Kassel bekommen. |
#10
|
|||
|
|||
AW: ALL 5 in Sachsen Anhalt, ist das machbar?!
Hallo Joachim,
schön das du es auch nochmal verdeutlichst wie das ganze gedacht und aufgebaut ist. Ich hatte mich schon mit Mathias Reum in Kontakt gesetzt und mir das Konzept einmal erläutern lassen. Wenn man dann sowas auf die Beine stellen möchte dann geht das nur persönlich mit den Vereinen, dann muss man sich mal an die Vereine einer sinnvollen Region (Umkreis max. 50km) wenden, das Projekt vorstellen und schauen ob am Ende 5 Vereine übrig bleiben die das gern machen wollen und dann gehts weiter. Sicherlich gibt es vieles zu bedenken, aber es gibt auch viele Vorteile. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Noppenflut in sachsen! | Mr.Penig | Sächsischer TTV | 60 | 06.04.2006 20:30 |
Super Core kinetic all plus tauschen | Grazi | Wettkampfhölzer | 7 | 26.07.2005 11:57 |
Stiga Carlsson All. | pilatius2 | Wettkampfhölzer | 12 | 25.07.2005 16:57 |
Holzsuche: Stiga All Classic/ All Evolution | Man in Black | suche | 0 | 29.05.2005 18:29 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.