Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2020, 03:38
Mr.Unknown Mr.Unknown ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.01.2020
Alter: 37
Beiträge: 17
Mr.Unknown ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Passendes Holz für Stiga DNA H & M

Hallo zusammen!

Ich bin bisher stiller Teilhaber eurer Diskussionen gewesen und möchte mich nun auch mal zu Wort melden bzw. brauche ich eure Hilfe.

Ich habe vor 6 Jahren das letzte Mal aktiv TT in einem Verein gespielt
Bzw. bin seit 2 Monaten wieder dabei, allerdings mit meinem
Alten Schläger, bei dem kaum bis gar kein Spin zustande kommt.
Nun will ich mir einen neuen Schläger kaufen und brauch eure fachmännische Unterstützung.

Zu meinem Spielstil..
ich bin aktiv und immer in Bewegung, versuche durch schnelle und schnittartige returns das Spiel zu dominieren. (Ich liebe es mit Spin zu spielen)
Natürlich ist das kontrollierte Spiel auch vorhanden, kurze Schupfbälle in die Ecken zum Beispiel, je nach Gegner und Spielverlauf.

Zu den Beläge sind mir gleich mal die neuen Stiga DNA ins Auge gesprungen, welche auch von 1-2 Personen, hier aus dem Forum, befürwortet wurden.
Andererseits spielen viele Profis mit den Allroundbelägen Hurricane 3, welche ich vom Spielgefühl genauso wenig kenne.
Trotz alledem würde mir dann immer noch das passende Holz fehlen.
Mit Carbon habe ich soweit noch nicht gespielt. Stiga Tube und Balsa waren mein eigen bisher (aktuellsten Hölzer).

Schnelles, leichtes Carbon Holz mit Allroundbelägen oder doch Carbon Holz mit schnellen Belägen?
Was macht mehr Sinn.. zum Bsp.: DNA H mit 2.1 für die VH & DNA M 1.9 für die RH oder wenn ich schon für die RH die „M“ Variante nehmen auch bei 2.1mm bleiben?

Danke für eure Hilfe!

LG
Alex
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.01.2020, 08:50
juergen79 juergen79 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Nähe Würzburg
Alter: 45
Beiträge: 372
juergen79 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M

Der Stiga DNA spielt sich deutlich anspurchsvoller mit Carbon Hölzer. Das ist meine Erfahrung. Ich spiele ihn auf ein Vollholz. Hier ist ehr schön linear und leicht zu spielen.

Zum Wiedereinstieg würde ich sowieso ein Vollholz empfehlen..
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.01.2020, 09:35
Mr.Unknown Mr.Unknown ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.01.2020
Alter: 37
Beiträge: 17
Mr.Unknown ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M

Zitat:
Zitat von juergen79 Beitrag anzeigen
Der Stiga DNA spielt sich deutlich anspurchsvoller mit Carbon Hölzer. Das ist meine Erfahrung. Ich spiele ihn auf ein Vollholz. Hier ist ehr schön linear und leicht zu spielen.

Zum Wiedereinstieg würde ich sowieso ein Vollholz empfehlen..
Hi Jürgen!

Danke für dein Input. Ich werde sie dann erstmal an mein altes Holz kleben, welches ja aus „nur“ Holz besteht.
Da ich aber gerne mal ausprobieren würde.. welches Carbon Holz würde sich für die Beläge anbieten?

LG
Alex
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.01.2020, 10:22
xake xake ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.152
xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M

Schön, dass du wieder spielst.
Anhand deiner Angaben kann man dir noch nicht so viele Empfehlungen geben.
Wie ist denn deine Spielstärke? Ein Tenergy 05 ist zum Beispiel extrem spinny, allerdings nimmt er auch den Schnitt an.

Was hast du denn sonst gespielt? Magst du viel Katapult oder eher wenig Katapult?

PS: Ein Hurricane 3 ist alles aber sicher kein Allroundbelag.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.01.2020, 12:30
Power Chop Power Chop ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.03.2014
Beiträge: 1.079
Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Power Chop ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M

Zitat:
Zitat von juergen79 Beitrag anzeigen
Der Stiga DNA spielt sich deutlich anspurchsvoller mit Carbon Hölzer. Das ist meine Erfahrung. Ich spiele ihn auf ein Vollholz. Hier ist ehr schön linear und leicht zu spielen.

Zum Wiedereinstieg würde ich sowieso ein Vollholz empfehlen..
Ouh gut das vorher zu hören! Inwiefern anspruchsvoll mit Carbon? Schwerer Spin reinzubekommen? Zu schnell/direkt/ zu wenig Bogen Beim Topspin/ zu langsam?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.01.2020, 14:14
juergen79 juergen79 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Nähe Würzburg
Alter: 45
Beiträge: 372
juergen79 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M

Der DNA H beschleunigt gut bei steiferen Hölzern. Bei meinem Vollholz ist der Katapult ok und gut steuerbar. Auf einen Carbonholz ging er deutlich flotter los.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.01.2020, 15:57
Mr.Unknown Mr.Unknown ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.01.2020
Alter: 37
Beiträge: 17
Mr.Unknown ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M

Zitat:
Zitat von xake Beitrag anzeigen
Schön, dass du wieder spielst.
Anhand deiner Angaben kann man dir noch nicht so viele Empfehlungen geben.
Wie ist denn deine Spielstärke? Ein Tenergy 05 ist zum Beispiel extrem spinny, allerdings nimmt er auch den Schnitt an.

Was hast du denn sonst gespielt? Magst du viel Katapult oder eher wenig Katapult?

PS: Ein Hurricane 3 ist alles aber sicher kein Allroundbelag.
Hey und danke! :-))

Ich kann im Moment leider nicht genau sagen was auf dem alten Holz oben ist, muss ich später mal nachschauen.
Aber von den Belägen her bin ich auf die DNA recht neugierig, weshalb ich diese ausprobieren will.

Mir stellt sich noch die Frage.. welches Carbonholz kann man dazu nutzen? Wenn ich Vh: DNA H 2.1 + Rh: DNA M 1.9 nehme, muss ich nicht auch auf die dicke am Ende mit Holz achten? Oder kann ich jedes beliebige Carbonholz nehmen?
Das STIGA Carbo 7.6 WRB zum Beispiel hat 13 Schichten.. wäre das am Ende dann nicht zu dick mit den Belägen?

Ich will auch nicht sandig frisch kleben.. will einmal kleben und fertig.
Außer ihr sagt mir, dass das Frischkleben jedes mal den mega Unterschied macht. :-)

Wie ist das..
*Andro Kanter CO Off*
* STIGA Carbo 7.6 WRB*
?

Allgemein hätte ich noch die Frage.. wenn ich VH dna h mit 2.1 Spiele und auf die Rückhand den dna m Klebe, was macht dann mehr Sinn.. 1.9 oder auch 2.1?

LG
Alex

Geändert von Mr.Unknown (04.01.2020 um 16:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.01.2020, 16:18
xake xake ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.152
xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M

Carbonholz und DNA H? Ich glaube, dass das nach einer Pause nicht das richtige Material ist, es sei denn du hast früher Oberliga gespielt.

Und zu deiner Spielstärke hast du auch nichts geschrieben. Wie war denn dein TTR vor der Pause?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.01.2020, 16:23
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.798
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M

Hallo Alex,
jetzt mal ruhig.

Sag uns erstmal, welche Beläge Du bisher gewöhnt warst.

Der DNA H hat einen 50° harten Schwamm und ist somit schon recht hart, trotz des weicheren Obergummis und sehr sehr schnell, wenn man härter spielt. Würde ich normalerweise nie einem Wiedereinsteiger empfehlen, erst recht nicht in 2,1.

Und wenn Du vom Vollholz kommst und ein viel härteres und steiferes Carbonholz willst, dann schon mal erst recht nicht.

Das Carbo 7.6 ist ein Extrem und ich kenne niemanden, der das spielt.
Je dicker ein Holz, desto steifer und schneller ist es ( natürlich noch vom Aufbau abhängig).
Eine Begrenzung der Dicke gibt es aber nur für die Beläge.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.01.2020, 17:03
Mr.Unknown Mr.Unknown ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.01.2020
Alter: 37
Beiträge: 17
Mr.Unknown ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Passendes Holz für Stiga DNA H & M

Pardon, ich bin im Moment übermotiviert und würde am liebsten gleich mit einem neuen Schläger loslegen. 😂
Aber ich merke, es hat sich sehr viel getan und ich muss doch etwas aufarbeiten.

Was mein TTR angeht, kann ich leider nicht sagen. Habe aber damals kurzzeitig in der Bezirksoberliga gespielt, bevor ich umzog.

Ich würd gern noch mal von Vorn anfangen, mit wesentlichen Wissensnfragen, die ich bisher für mich selbst nicht lösen konnte.

1. Wie ist das Verhältnis von Spin zu Katapult? (mehr Katapult = weniger Spin?)
2. Wie wirkt sich das „Frisch kleben“ im Vergleich zum dauerhaften kleben aus?
3. Ich verstehe das ganze System mit den 45grad Schwammigkeit nicht.. weicher schwamm - dicker schwamm.. macht mich etwas confused.

Wie bereits erwähnt spiele ich gerne mit Spin, gerade beim Topspin.
Bin anfangs der Allrounder mit Kontrolle der dann schnell mal in den Angriff wechselt - also mehr Tendenzen zum offensiven Game.

Was meine Schläger angeht, habe ich folgende:

Holz: Stiga Tube Light
VH: Stiga Mendo
RH: Stiga Innova

Holz: Joola Rosskopf Fire
VH: TSP 730
RH: TSP 730

Holz: Balsa
VH: Stiga Airoc Astro M
RH: Stiga Neos tacky

Ihr erkennt anhand der Beläge wie alt die teilweise sind. 😅

LG
Alex
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stiga DNA-Serie RH-Topsin Noppen innen 272 18.12.2024 22:40
[V] Stiga DNA Pro M 2,1mm schwarz Svennie verkaufe 2 25.02.2020 08:53
Stiga DNA Pro M 2,1mm sw vossi39 verkaufe 0 19.12.2019 18:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77