Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2006, 10:58
Jüngling Jüngling ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Petershagen
Alter: 64
Beiträge: 975
Jüngling ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Unterschied Fakir und Inferno

Spiele seit 3 Jahren Tischtennis und Noppen ab 11/2005. Kann mit Noppen ganz gut umgehen und spiele den Belag Fakir auf einem Allround Holz mit der Rückhand. Möchte eventuell auf Inferno wechseln. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einem Noppenwechsel auf Inferno und wo liegt der Unterschied zwischen Fakir und Inferno?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2006, 12:52
Brolix Brolix ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 73
Brolix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unterschied Fakir und Inferno

Inferno ist deutlich langsamer als der Fakir, trotzdem noch für aktiveres Spiel mit glatter LN geeignet.

Eventuell wäre der Monster in der gleichen Geschwindigkeitsklasse wie der Fakir.

Prinzipiell, je schneller die Noppe, desto schwieriger kurze flache Bälle auf TS zurück zu Blocken, man muß meistens aktiv sein um den Gegner mit Tempo unter Druck zu setzen, während man mit den langsameren glatten LN eher ein passiveres Spiel aufzieht und durch Platzierung und Spinumkehr den Gegner zu Fehlern verleitet.


Grüße
Brolix
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2006, 13:42
Jüngling Jüngling ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Petershagen
Alter: 64
Beiträge: 975
Jüngling ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unterschied Fakir und Inferno

Danke für Deine Antwort. Gibt es beim Inferno einen Unterschied zwischen schwarzem und roten Belag? Wenn ja welcher ist besser geeignet zum zerstören?

Grüße
Jüngling
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2006, 14:29
Büffelschnitt Büffelschnitt ist offline
Noppenkillerkiller :)
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Kronau bei Karlsruhe
Alter: 57
Beiträge: 3.300
Büffelschnitt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unterschied Fakir und Inferno

Zitat:
Zitat von Jüngling
Gibt es beim Inferno einen Unterschied zwischen schwarzem und roten Belag? Wenn ja welcher ist besser geeignet zum zerstören?

Grüße
Jüngling
Mit ner Schere oder viel Kleber wirst du beide gleich gut kaputt kriegen....


Der rote soll etwas ekliger sein, der schwarze mit etwas besseren Angriffoptionen.
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2006, 21:54
Benutzerbild von Achraf Sebbata BVB
Achraf Sebbata BVB Achraf Sebbata BVB ist offline
AN-DER !!!ABWEHR_NIGGA!!!
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: Dortmund
Alter: 35
Beiträge: 246
Achraf Sebbata BVB ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unterschied Fakir und Inferno

Du kriegst auf jedenfall mit dem Fakir mehr Unterschnitt aus der Halbdistanz rein.
__________________
NN Der Noppen God auf Erden
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.06.2006, 22:58
Brolix Brolix ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 73
Brolix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unterschied Fakir und Inferno

Wenn man sich durch die Foren ließt und auch die Kommentare der Hersteller hört, kann man wohl davon ausgehen, daß tendenziell rote Beläge etwas bessere Schnittumkehr bieten und schwarze etwas griffiger/schneller sind.

Kommt wohl aber stark auf die entsprechende Noppe an, ob es wirklich bemerkbar ist, kann aber dann aber auch offensichtlich Unterschiede ausmachen, die stark bemerkbar sind.

Aussagen dazu betreffen den Toni Hold Virus 2, von dem der Hersteller lt Mailanfrage eines anderen Forums sagte, daß er schneller ist (meine eigenen Versuche haben das für mich auch bestätigt).
Hallmark hat beim Hallmark Original deutlich unterschiedliche Spieleigenschaften zwischen roten und schwarzen Belägen angegeben und auch bei Dr. Neubauer wird/wurde dies z.B. vom Superblock angegeben.
Weiterer Hinweis dafür sehe ich , daß es einige glatte LN es nur in rot gibt.

Grüße Brolix
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dr.Neubauer Inferno + Monster Trendkiller Mittellange und lange Noppen 70 07.05.2007 22:52
Vergleich TSP SpinPips zu Butterfly Speedy PO BieneMaja Kurze Noppen 5 24.05.2005 17:12
Grass Devil vs. Fakir Morkel2704 Mittellange und lange Noppen 4 09.04.2005 11:50
Glatte Noppen für Störspiel und/oder lange Abwehr Morpheus Mittellange und lange Noppen 44 01.07.2004 17:01
Fakir als Testbelag für tt-news-Mitglieder Volkmar allgemeines Tischtennis-Forum 4 29.05.2004 21:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77