Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2006, 10:12
Waldner-Fan Waldner-Fan ist offline
Grave Digger
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: irgendwo und nirgendwo
Beiträge: 605
Waldner-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Spielen mit angebrochenen Holz

Mein TT-Kollege spielt seit 2 Saisons mit seinen angebrochenen Holz.
Er hat sich zwar schon ein neues Holz (dasselbe Holz) gekauft, sagt aber, das er damit bei weitem nicht so gut spielen kann.
Beim Topspin vibriert das Holz durch die angebrochene Stelle seiner Meinung nach, was ihm scheinbar entgegenkommt.
Die angebrochen Stelle des Schlägerblattes befindet sich gleich neben dem Griff.

Ist es überhaupt erlaubt mit dem Holz zu spielen?


MfG
Waldner-Fan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2006, 10:24
Steveronald26 Steveronald26 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.10.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 79
Steveronald26 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Ja!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2006, 10:31
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Kleine Ergänzung:

es ist erlaubt, da in den Regeln nur gefordert wird, dass jede Schicht innerhalb des Schläger-Blattes durchlaufend und von gleicher Dicke sein muss.

Für den Griff gibt es in den Regeln keine Bestimmungen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2006, 10:57
Benutzerbild von Doppelnull
Doppelnull Doppelnull ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.02.2004
Beiträge: 57
Doppelnull ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Noch kleine weitere Ergänzung:
Egal wo das Holz gerissen ist, es ist immer erlaubt, denn Form und Grösse des Holzes sind beliebig. Wenn der Riss allerdings auf dem Blatt ist, muss ein darauf geklebter Belag den gleichen Riss haben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2006, 11:09
Waldner-Fan Waldner-Fan ist offline
Grave Digger
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2006
Ort: irgendwo und nirgendwo
Beiträge: 605
Waldner-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Zitat:
Zitat von Doppelnull
Wenn der Riss allerdings auf dem Blatt ist, muss ein darauf geklebter Belag den gleichen Riss haben.

Ich werde es ihm ausrichten!


MfG
Waldner-Fan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.06.2006, 20:01
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Zitat:
Zitat von Doppelnull
Noch kleine weitere Ergänzung:
Egal wo das Holz gerissen ist, es ist immer erlaubt, denn Form und Grösse des Holzes sind beliebig. Wenn der Riss allerdings auf dem Blatt ist, muss ein darauf geklebter Belag den gleichen Riss haben.
Wieso das denn?
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.06.2006, 21:07
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Zitat:
Zitat von Doppelnull
Egal wo das Holz gerissen ist, es ist immer erlaubt, denn Form und Grösse des Holzes sind beliebig.
Dass Form und Grösse des Holzes beliebig sind stimmt schon. Allerdings heißt es weiterhin, dass der Belag selbst, jede Schicht im Blatt sowie jede Kleberschicht durchlaufend und von gleichmäßiger Dicke sein muss.

Das ist bei einem Riss im Blatt nicht mehr gegeben - da sind einige Schichten nicht mehr durchlaufend.

Daher in diesem Fall nicht mehr erlaubt!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.06.2006, 22:38
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Dadurch, dass ein gerissener Belag draufgeklebt wird, wird es aber nicht besser Ergo -> Schwachfug (aber der Smilie ist ja schon dran )
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.06.2006, 23:24
Bond 008 Bond 008 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Beiträge: 498
Bond 008 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Zitat:
Zitat von Waldner-Fan
Mein TT-Kollege spielt seit 2 Saisons mit seinen angebrochenen Holz.
Er hat sich zwar schon ein neues Holz (dasselbe Holz) gekauft, sagt aber, das er damit bei weitem nicht so gut spielen kann.
Beim Topspin vibriert das Holz durch die angebrochene Stelle seiner Meinung nach, was ihm scheinbar entgegenkommt.
Die angebrochen Stelle des Schlägerblattes befindet sich gleich neben dem Griff.

Ist es überhaupt erlaubt mit dem Holz zu spielen?


MfG
Waldner-Fan
Yasaka stellt Hölzer mit drei Kerben im Schlägerblatt in Griffnähe her. (Gatien 3D). Vielleicht soll so der gleiche Effekt herbeigeführt werden.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.06.2006, 10:04
Hogar Hogar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Bremen
Alter: 69
Beiträge: 2.494
Hogar befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Spielen mit angebrochenen Holz

Zitat:
Zitat von Pinguin
Dass Form und Grösse des Holzes beliebig sind stimmt schon. Allerdings heißt es weiterhin, dass der Belag selbst, jede Schicht im Blatt sowie jede Kleberschicht durchlaufend und von gleichmäßiger Dicke sein muss.

Das ist bei einem Riss im Blatt nicht mehr gegeben - da sind einige Schichten nicht mehr durchlaufend.

Daher in diesem Fall nicht mehr erlaubt!
Die Frage ist doch, ob die Bruchstelle noch zum Blatt gehört, denn im Griff müssen die Schichten ja nicht durchgängig und von gleichmäßiger Dicke sein.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Holz gesucht Madzger Wettkampfhölzer 5 12.04.2005 17:42
Gutes ALL+ / OFF- Holz Totschläger Wettkampfhölzer 44 26.03.2005 11:59
Welche Holz - Belag Kombination für mein Spiel? Netzkannte Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 5 08.12.2004 20:38
Vergleichbares Holz zum Gewo DynatecTi Totschläger Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 14.10.2004 18:41
Das Holz mit der direkten Kontrolle ! Impuls Wettkampfhölzer 12 24.03.2003 21:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77