|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Andere Technik mit China Belägen ??
Hiho !
Mich würde mal interessieren ob es wirklich nen technik unterschied beim spielen mit china belägen im vergleich zu den euopäischen gibt ? Hab ebend auf nem Turnier (kreisliga) so stark gespielt wie noch nie und hab mir jetzt auch die nächsten drei spiele in der jemand aus unserer 1. fehlt den platz als ersatz gesichert ![]() Aber mein Trainer meinte das wen ich nen "vernünftigen" belag wie Mambo spielen würde ich viel besser wäre da ich die technik inzwichen so einigermasen drinhab bei TS und so und der meinte wohl das man mit so "normalen" belägen einfach viel spinniger und viel bessere TS's machen kann ... ist das war ? gibts da wie der behauptet ne andere technik ? (hab dem nämlich gesagt das die china beläge net so schlimm sein können wen die chinesen in den oberen ligen auch teilweise damit spielen ... da kahm halt nur "die haben ne ganz andere technik") |
#2
|
||||
|
||||
AW: Andere Technik mit China Belägen ??
hm....also ich empfinde der ausdruck "vernünftige beläge" sagt aus, dass dein trainer entweder keine ahnung hat, oder es ihm einfach so ausgerutscht ist, weil man china beläge ja nicht so oft spielt.....
natürlich kannst du z.B. den TS nicht GENAUSO spielen, wenn du nen japaner hast.....die sind eben anders (natürlich gibt es auch katapult-chinesen und harte, direkte japaner) du musst halt gucken, welche beläge dir persönlich besser liegen... welche beläge spielst du denn im moment? es wäre sinnvoll, den tipp (auch wenn der so bescheuert rüberkam) deiners trainers zu folgen und die europäischen bez. japanischen beläge (sind sich ja meistens ähnlich) zumindest auszuprobieren......kannst dir ja von nem kumpel, der die nicht mehr braucht, abnehmen oder sonst irgendwie günstig an welche rankommen...ich denke das wird nicht das problem sein..... zusammengefasst heisst das: ausprobieren und halt gucken..... |
#3
|
|||
|
|||
AW: Andere Technik mit China Belägen ??
Ich will hier jetzt nicht in die Details gehen, aber in kurz verhält sich das mit den China-Belägen so:
Viele China-Beläge haben sehr harte, unelastische Schwämme("Chinabeton"). Harte Schwämme führen zu einer kurzen Ballkontaktzeit. Mit einer kurzen Ballkontaktzeit ist es schwerer, vor allem auf US zu ziehen. Da hilft es auch nicht viel, dass die China-Beläge meist sehr klebrig sind. Klassische China-Beläge haben dafür Vorteile beim klassischen Allround-Off-Spiel mit sicherem Schupf und knallhartem Konter bzw. Schuss. Nachtrag: Klassischer China Belag = FS 729 oder Super FX, auch PF 4 Obiges bezieht sich nicht z. B. auf die neuen Geospins oder ähnliche Neuentwicklungen.
__________________
Der große Sport beginnt da, wo er schon längst aufgehört hat, gesund zu sein. (Brecht) Geändert von Corrrd (27.08.2006 um 20:04 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: Andere Technik mit China Belägen ??
Um mit China-Belägen zu spielen musst du unbedingt eine lange schnelle Topspinbewegung erreichen um ein einigermaßen sicheres Topspinspiel aufzuziehen. Des Weitern solltest du das Schlägerblatt n Tick weiter aufmachen bei schnellen Schlägen, weil der Schwamm eine sehr niedrige Flugkurve erzeugt.
Also was dein Trainer gesagt hat stimmt nicht ganz. Erstens ist es ansichtssache welcher Belag vernünftig ist und welcher nicht. Zweitens kann das gut sein das man mit kurzen ruckartigen Topspinschlägen mehr spin und tempo mit nem Japanbelag hinbekommt. (viele chinesische Spieler spielen nen FX auf der RH) Allerdings ist das Optimum das du damit erreichen kannst nicht sehr hoch...irgendwann geht es eben nicht schneller mit nem weichen Schwamm, egal wie hart du ziehst. Du solltest auch kein China-Beton spielen...damit kannst wirklich kein Topspinspiel aufziehen...nimm eher nen H3, SL3, Friendship Trancend SP...einen Chinabeläg der einen Mediumschwamm hat, denn du dann noch mal ordentlich klebst, dh mindestens 2 schichten. Also: Wenn du eh schon einen lange Topspinbewegung machst kann man Chinabeläge gut spielen, wenn du allerdings von deinem Trainer ne kurze Topspinbewegung beigebracht bekommen hast und diese auch ausführst dann bleib bei Japanischen Belägen.´ Wenn du einen starken Aufschlag besitzt und versuchst mit dem ersten Topspin auszumachen, dann sind China-Beläge zu empfehlen(vor allem der Schlagspin auf einen unterschnittenen Return ist erste Sahne), wenn du eher kontinuierlichen Topspinangriff spielst, dann bleib bei Japanischen Belägen. Des weiteren ist eine gute beinarbeit für China-Beläge förderlich, weil du dann eine bessere Kraftübertragung hast um in die optimale Schlaghärte für CHina-Beläge zu erreichen. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Andere Technik mit China Belägen ??
Ich hab vor kurzem von L K T den pro XP für die VH und den Pro XT für die RH geholt beide in 1,8 ... (von 1,5VH und 1,0RH) die sind ziemlich weich und bei denen hab ich gemerkt das die nicht wie die üblichen China beläge die ich sonst hab so flach fliegen sondern das mir noch viele oben drüber gehen.
Aber mein "trainer" hat ja auch weniger das problem mit der Schwammstärke sondern mit dem Gummi ... der meint die verlieren viel schneller an griffigkeit und durch das klebrige muss man halt alles ganz anders machen ... |
#6
|
|||
|
|||
AW: Andere Technik mit China Belägen ??
Ich glaube du hattest vor einiger Zeit schon einmal einen Thread aufgemacht, in dem du berichtet hattest, dass dein Trainer dich von deinem Defensiv-Spiel zu einem Angriffsspieler "umerziehen" wollte.
![]() So langsam bekomme ich das Gefühl, dass dein Trainer nebenbei noch einen TT-Shop betreibt und gerne seinen Umsatz erhöhen will. Mein Rat: Spiel dein Spiel mit den Belägen deiner Wahl und lass dich nicht von deinem scheinbar imkompetenten Trainer verunsichern. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
AW: Andere Technik mit China Belägen ??
Jo genau hab ich, gut erinnert !
![]() Der hats sogar geschaft und ich bin inzwichen ziemlich viel am ziehen (deswegen ja nu auch beidseitig 1,8 , mir haben aber schon 2 ältere spieler auf 2 turnieren gesagt das ich besser bei dünnen beläge geblieben wäre bzw dünner als 1,8 weil das voll nicht zu meinem spiel passt wen ich erstmal mit defensive anfange)auch wen ich mich noch sehr schwer damit tuhe und grad auch auf den Kreisliga turnieren was ja nu 3 klassen höher ist als ich spiele, merk ich das es mit defensive doch meist besser klappt ... |
#8
|
|||
|
|||
AW: Andere Technik mit China Belägen ??
Zitat:
![]() Zitat:
![]() nochmal zur Tospinbewegung: Ich dachte immer (hab ich jedenfalls mal so gelesen), dass eher die japanischen und europäischen Beläge für das "typische, europäische Topspin-Spiel mit langen Armbewegungen" gut sind bzw. auch öfters Zusätze bei modernen China-Belägen gelesen, dass diese auch "für lange Armbewegungen" funktionieren daraus schliesse ich doch eigentlich, dass China-Beläge EHER für kurze, schnelle TS-Bewegungen gut sind (man vergleiche: Wang Liquin und Vladi Samsonov) Ich spiele auf der VH ja auch nen klebrigen Chinesen und ich würde sagen, meine Tospin-bewegung ist nicht unbedingt als lang zu bezeichnen...und ich fahre recht gut damit
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#9
|
||||
|
||||
AW: Andere Technik mit China Belägen ??
das stimmt nicht ganz was du sagst...oder eher da fehlt was XD
man muss nämlich zwischen den TS bewegungen differenzieren... typisch chinesisch: - schnelle, explosionsartige, lange TS bewegung (siehe ma lin, wang liqin), die man, wenns geht direkt auf punkt spielt....(schlagspins sieht man bei denen sehr oft) die kurzen TS bewegungen resultieren einfach daraus, dass wenn man nah am tisch steht und der ball mit einer schnellen geschwindigkeit auf dich zukommt, ja keine andere möglichkeit hat, als mit kurzen bewegungen gegenzuziehen..... typisch europäisch: - RELATIV LANGSAME, lange TS bewegung, auf spin gespielt (siehe waldner), meistens gespielt, um ins konter/TS spiel reinzukommen auch bei europäischen spielern sieht man kurze, schnelle TS, die aber wie gesagt aus "zeitmangel" eingesetzt werden, wenn man nah am tisch steht... |
#10
|
|||
|
|||
AW: Andere Technik mit China Belägen ??
naja gut...zeitmangel trifft bei mir aufgrund mangelhafter beinarbeit öfters mal zu
![]() ![]()
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spielen mit / gegen China Beläge | Youkai | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 11 | 17.06.2006 00:25 |
Beläge aus China | Cyrus The Virus | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 10 | 20.03.2004 20:49 |
Bitte genaue Erklärung von China Belägen. | Freaky | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 13 | 02.12.2003 10:18 |
Frischkleben von China Belägen | Rotation | Noppen innen | 17 | 28.10.2003 12:26 |
Beziehung zwischen Material und Technik | philippo | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 4 | 29.05.2001 15:22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.