|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Tod der Regionalliga
Da dachte ich, mache ich mir mal eine Freude und schau mir ein Regionalligaspiel an. Meine Wahl fiel auf Augsburg : Rosenheim. Zur Begrüßung eröffnete der Sprecher, dieses Spiel wird 9:0 für Augsburg gewertet, da die Rosenheimer unerlaubterweise mit 3 Ausländern antreten. Da kommst du als Nichteingeweihter, fährst 50 km um mal gutes Tischtennis zu sehen, dann spielen die in der Regionalliga nur zum Spaß. Und Eintritt verlangen sie auch noch Ja sind denn die Zuschauer alles Arschlöcher, mit denen man so umspringen kann.. Für ein Spiel, dessen Wertung vorher für alle Insider bekannt ist, nicht für mich und die paar Deppen, die das auch nicht wussten, das in der Regionalliga Süd die Gerichte entscheiden, wer gewinnt. Bravo Regionalliga, bravo Vereine, bravo Verband. Ich frage mich, wer eigentlich die Arschlöcher sind.
|
#2
|
||||
|
||||
Naja ich denke mal das die nur mit 3 Ausländern angetreten sind um EUCH schönen Sport zu zeigen. Denn mit Deutschen wäre die Partie wahrscheinlich nicht auf dem selben hohen Niveau gewesen. Und verloren hätte Rosheim wahrscheinlich eh oder? Also warum ärgerst du dich so, da du dich ja anscheinend mit keinem der beiden Vereine identifizierst? Hauptsache die Spiele waren OK.
__________________
Haß, als minus und vergebens, Wird vom Leben abgeschrieben. Positiv im Buch des Lebens Steht verzeichnet nur das Lieben. Ob ein Minus oder Plus Uns verblieben, zeigt der Schluß. (Wilhelm Busch) |
#3
|
||||
|
||||
Eigentlich dulden wir so Kraftausdrücke wie A
![]() Schwierige Thematik....., wir haben schon den ein oder anderen Thread in dem heiße Diskussionen ablaufen. @Ballermann7: Nein, nichts gegen Augsburg, aber es wäre für mich eine riesen Überraschung wenn die nicht von Rosenheim bös´ Prügel bezogen hätten! |
#4
|
||||
|
||||
Schau
Na ja, soh ein Schaukampf mit guten Spieler war sicher schön anzuschauen.
__________________
"Reality continues ruining my life!" (Calvin) |
#5
|
|||
|
|||
9:2 für Rosenheim, der Bulgare und Müller punkteten für Augsburg. Von wegen Schaukampf. Die Leute, die von schnellster Rückschlagsportart der Welt sprechen, haben sicher noch nicht die Nr. 4 von Augsburg gesehen. Der spielt, wie er heißt, stumpf und eckig. Meine Oma ist dagegen ein Bewegungswunder. Er ist aber sicher intelligent. Nichts gegen gute Mark verkaufen ist schon was. Bis heute war ich der Meinung ,das gibt es nur im Fußball, bis heute.
Schönen Abend |
#6
|
|||
|
|||
Tischtennissport ist der Verlierer
Zuschauer hat recht: Das Ergebnis (vorbehaltlich von Gerichtsentscheidungen anno Tobak...) stand für Insider von vorneherein fest. Ich weiß nicht, wie viele Zuschauer kamen, aus der Stadt Augsburg selbst werden es wohl nicht zu viele gewesen sein, denn die konnten am gestrigen Samstag folgenden Kommentar in der "Augsburger Allgemeinen" lesen (Zitat):
Tischtennissport ist der Verlierer Zitat:
Weiterer Kommentar meiner Meinung nach überflüssig...
__________________
Pfannaflicka - der "Kampfname" der Rainer Tischtennisspieler; in Erinnerung an unseren unvergessenen Peter Drabek (1965 -1997), der diesen Begriff geprägt hat |
#7
|
|||
|
|||
Kann nachvollziehen,dass "Ein Zuschauer" sich vera.... fühlt.
Ich habe in mehreren Beiträgen auch geschildert,dass unser Sport zu schlecht rübergebracht wird und durch derartige Fälle nur gestört wird. Hoffentlich ist dies bald vorbei. Es kann so nicht weitergehen. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Tja, Torben, da ist Dir leider Recht zu geben. Auf einem anderen Thread habe ich einen (verwegenen) Vorschlag gemacht, wie man vielleicht die Kuh vom Eis bringen könnte. Aber darauf ist, wie zu erwarten, keiner der betroffenen Vereine und auch der DTTB nicht eingegangen.
Die Fronten bleiben wohl verhärtet, es bleibt der Skandal, dass in der dritthöchsten Liga Deutschlands in einem, in zwei oder in drei Jahren die Gerichte über den Ausgang von Spielen entscheiden. Aufstiege und Abstiege kann man dann nicht mehr rückgängig machen, aber den DTTB - und damit die Vereine und Verbände - kann man eventuell pleite klagen. Obwohl die Verbände natürlich mit die größte Schuld an diesem Desaster tragen! Ein bisschen Sport am Rande: Der SV Neckarsulm hat heute in Hilpoltstein - beide Mannschaften mit je einem "Ausländer" - 9:4 gewonnen. Volles Haus, tolle Stimmung, Super-Sport! Trotz der bescheuerten neuen Zählweise. Ich bin mir fast sicher: Die rund 200 Zuschauer kommen wieder - trotz der Niederlage der eigenen Mannschaft. Schön übrigens, dass Du (mit Werner Schlager) so engagiert mitdiskutierst. Damit schafft Ihr Euch viele Sympathien. |
#9
|
|||
|
|||
Ich hab da einfach mal ne Frage. Es gibt doch Regeln, nach denen gespielt wird. Die Regeln werden vom Weltverband, Bundesverband oder den Landesverbänden aufgestellt. Die Vereine haben sich danach zu richten. Sie können sicher gerichtlich dagegen vorgehen, wenn sie nicht einverstanden sind, das ist ihr gutes Recht. Aber bis dann eine Entscheidung fällt, haben sich doch auch diese Vereine an die jetzt gültigen Regeln zu halten. So funktioniert das in jeder Sportart. Warum nicht beim Tischtennis? Kann denn hier wirklich jeder Verein machen, was er will? Wäre es nicht sinnvoller, diese Vereine, die sich nicht an gültige Regeln halten, ganz vom Spielbetrieb auszuschließen? Oder sehe ich das als TT-Rechtsunkundiger, der eigentlich nur schöne, spannende Spiele sehen, verkehrt? Muss ich vorher, vielleicht an der Volkshochschule einen Lehrgang belegen „Recht und Situation im deutschen TT“? Leidtragende sind doch die Spieler und die Zuschauer. Und vor allem der Sport.
|
#10
|
|||
|
|||
Eines der Probleme ist halt, unbekannter Zuschauer, dass der DTTB erst dann seine neue Anti-Ausländerregel erlassen hat, als viele Vereine ihre Planung für die Saison und die Verträge mit Spielern bereits abgeschlossen hatten. Und "bestraft" werden die Vereine jetzt damit, dass sie eben mit 0:9 solange am "grünen Tisch" verlieren, bis ihnen ein Gericht möglicherweise Recht gibt. Übrigens muss jeder der betroffenen Vereine sein Recht selbst einklagen, eine "Sammelklage" wie vor einem TT-Gericht gibt's da nicht. Deshalb kann es sogar mehrere unterschiedliche Urteile geben, und das Kuddelmuddel geht weiter bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Wenn man die sechs Vereine der Regionalliga Süd, die mit mehr als einem Nicht-EU-Ausländer spielen, nach dem dritten regelwidrigen Antreten ganz vom Spielbetrieb ausschließen würde - was wohl nur die Bundesliga-Statuten erlauben und was theoretisch wohl in der 1. Bundesliga der Damen angewandt werden könnte -, dann kannst Du die Liga gleich ganz stornieren. Und natürlich könntest Du dann in Deiner Nähe kein Spitzentischtennis mehr sehen. Oder glaubst Du, wenn überhaupt keine "Ausländer" mehr spielen, wird das Niveau besser? Ich glaube, es würde eher so, wie Du etwas sehr zynisch das Spiel der Augsburger Nr. 4 beschreibst (spiel mal gegen den - Du wirst Dein blaues Wunder erleben). Damit wir uns nicht falsch verstehen: Auch ich bin für eine gewisse Beschränkung (wenn sie denn rechtlich haltbar ist). Aber so haben der DTTB und einige Landesverbände das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. "Tod der Regionalliga" ist ja auch eine zuschauer-fördernde Überschrift. Und wenn ich selbst von Skandalliga schreibe, so freue ich mich dennoch auf ein paar sehenswerte Tischtennisspiele - auch gegen "Ausländer". |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.