Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV > Bezirke & Kreise > Bezirk Düsseldorf
Registrieren Hilfe Kalender

Bezirk Düsseldorf Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2006, 11:13
Graupelopa Graupelopa ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.01.2001
Ort: Oberhausen
Beiträge: 59
Graupelopa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bundessystem in Nachwuchsklassen

Nachdem auf dem letzten Bezirkstag in den Jugendklassen ein neues Spielsystem mit relativ knapper Mehrheit (30 Ja und 27 Nein) eingeführt wurde, würde mich jetzt einmal die Meinung der "Betroffenen" interessieren.

Also Jungs und Mädels und Betreuer; wie sieht es aus? Was ist besser am neuen System, was ist schlechter?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.09.2006, 11:22
Benutzerbild von Tensch
Tensch Tensch ist offline
ewiges Talent
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.03.2002
Ort: Der schönste Ort auf Erden ist Kettwig neben Werden!
Alter: 40
Beiträge: 294
Tensch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundessystem in Nachwuchsklassen

Hallo, wir sind zwar noch nicht von dieser Regelung betroffen, da unsere Jungs alle im Kreis spielen, aber ich finde diese Regelung sehr gut.
Ich habe gehört, das dieses Bundessystem im nächsten Jahr für alle Spielklassen im Jugendbereich gelten soll. Kann da jemand etwas zu sagen?

Der Vorteil des Bundessystems ist, das alle die gleiche Anzahl an Spielen machen. Was ja jetzt zur Zeit nicht gegeben ist.

Gruß aus Kettwig...
__________________
Tischtennis in Kettwig gibt es hier!!
www.ksvtischtennis.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.09.2006, 08:54
mike lemanczyk mike lemanczyk ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.02.2004
Beiträge: 270
mike lemanczyk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundessystem in Nachwuchsklassen

hallo,
also wir (tta kevelaer) haben zwei mannschaften die es betrifft !
von der einen bin ich betreuer und meine meinung dazu sieht wie folgt aus :
-besser ist es in jedem fall für die spieler 3 + 4, da diese jetzt in jedem fall 2 spiele machen...
-besser ist es auch für die betreuer, da es maximal 2 stunden dauert bis so ein spiel durch ist...
-besser ist es in jedem fall für alle spieler und trainer, da die motivation durch das evt. gewinnen von einem punkt, bei einer niederlage zu 3 oder zu 4, in jedem fall von vorteil ist...

fakt ist : am anfang war ich skeptisch aber mittlerweile finde ich dieses system besser als das alte . aber nur im jugend.- und schülerbereich !!!
mike kopietz, kassenwart tta kevelaer-wetten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.09.2006, 10:42
Benutzerbild von eyrin
eyrin eyrin ist offline
TTR: Total Traurige Regel
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Waldniel City | Ddorf PF
Alter: 40
Beiträge: 1.389
eyrin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundessystem in Nachwuchsklassen

Sicherlich ist die Sache mit der gleichen Anzahl von Spielen eine sehr sinnvolle Änderung, allerdings fehlt z.B. unseren Jungs auch ein bißchen die Herausforderung als Nummer 3 oder 4 mal gegen die 1 oder 2 zu punkten.
Die letzte Runde brachte schon immer eine gewisse Spannung mit sich.

Vielleicht ist man bei uns auch zu sehr an das alte System gewöhnt, aber die Spiele sind rein vom Gefühl her bisher immer viel zu schnell vorbei.... (das sagen bei uns ca. 90%)

Mal schauen wie das Fazit am Ende der Hinrunde ausfällt....
__________________
Hätte ich die Wahl zwischen Schalke und Bayern, würde ich Tennis gucken....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.09.2006, 23:15
Benutzerbild von KurzeNoppe
KurzeNoppe KurzeNoppe ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.09.2004
Alter: 50
Beiträge: 49
KurzeNoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundessystem in Nachwuchsklassen

Hallo,

ich habe einen ganz eindeutigen Kritikpunkt an diesem System:

Als kleiner Verein, der evtl. nur 2 richtig starke Jungens hat und bei dem die Nummer 3 und 4 oder auch nur die 4 etwas abfallen, ist es ungleich schwieriger die "Bonuspunkte" für hohe Siege einzufahren.

Größere Vereine, die viel mehr Jugendliche haben können dort leichter hoch gewinnen. Das macht das Spiel David gegen Goliath wieder schwerer für die Kleinen. In den letzten Jahren konnte man mit einem hart umkämpften 8:5 zufrieden sein, dieses Jahr muss zu mindestens 2 gewonnen werden, will man den Anschluss nicht schnell verpassen.

Mir war das alte System lieber. Und es war für unsere 3 und 4 immer ein Highlight gegen die 1 u. 2 der Gegner zu spielen und mit dann "großen" Siegen evtl. der ganzen Mannschaft das Spiel gewonnen zu haben. Das gibt es jetzt so eigentlich nicht mehr, was für die Motivation der etwas schwächeren Kids eher abträglich sein könnte...

Aber wir werden uns auch daran gewöhnen und damit umzugehen lernen.

Grüße,

Martin Schwarz Jugendwart TTC S/W Elsen
__________________
Holz: Dr. Neubauer Barricade DEF
VH: TT-MAster SwingBackIF ox
RH: Dr. Neubauer Pistol 2,0mm
(Es sei denn ich drehe, dann andersherum ;-))
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.09.2006, 07:13
Benutzerbild von Funktionär
Funktionär Funktionär ist offline
Ex-3.Abteilungsleiter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.06.2002
Ort: Kleinenbroich
Alter: 56
Beiträge: 1.053
Funktionär ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundessystem in Nachwuchsklassen

Ich kann für unsere Jungs nur sagen, dass sie das System richtig gut finden. Und die haben das ja schon vor ein paar Jahren mal im Bezrik gespielt.
Meiner Meinung ist es entscheidend, was die SpielerInnen sagen und wenn es dort ankommt, ist es die richtige Entscheidung gewesen.

Für uns Nachwuchsverantowrtliche sehe ich den Vorteil des neuen System woanders. Ich kann nun bei der Einteilung der Betreuer besser planen. Man weiss jetzt, dass 10 Spiele stattfinden. Das ganze dauert so etwa 2 Stunden (kann mal 'ne viertel Stunde mehr oder auch weniger sein). Also kann ich auch Leute noch um 15:00 Uhr zu Spielen schicken, die selber noch am Abend ran müssen. Vorher konnten ja immerhin sogar 14 Spiele gespielt werden, da zog sich das schon ganz schön lange hin.
Betreuungstechnisch eine große Erleichterung.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2006, 11:26
heisser Riese heisser Riese ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.09.2004
Ort: Jülich Altenburg
Alter: 58
Beiträge: 1.859
heisser Riese ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundessystem in Nachwuchsklassen

Also wir als etwas größerer Verein haben ein großes grundsätzliches Problem:
Wie kann ich meiner Kreismannschaft klar machen, daß die Bezirksmannschaft darüber mit einem anderen System spielt und die Verbandsmannschaft wieder mit dem anderen (dem auf Kreisebene). Wenn die dan noch in den Herren spielen, müssen die dann noch ein anderes System spielen. Wieso entscheidet nicht einfach jede Staffel selbst, was, bis zu welchem Spielstand, für wie viele Punkte gespielt wird (Provokation! Ironie!)
Ebenfalls ein Problem, mit dem sich die Mannschaften sehr unter Druck gesetzt fühlen: Wie schon erwähnt ist es für Mannschaften mit 2 sehr guten und zwei etwas schwächeren Spielern fast unmöglich, hoch zu gewinnen, was dazu führen könnte, daß man am Ende hinter einer Mannschaft steht, die man evtl. zwei mal bezwingen konnte. Ob das jetzt passiert ist nebensächlich, denn die Jungs sind teilweise frustriert, weil sie nicht hoch genug gewinnen.
Aber auch für die Mannschaften mit gutem 3er oder 4er geht die Chance verloren, noch die entscheidenden Punkte gegen die 1 oder 2 des Gegners zu machen. Mehr Spiele als bisher gibt es ja nur bei 8:0 bzw 8:1 und damit nur bein einem geringen Bruchteil der Spiele (und wenn man eh so schlecht ist, keinen Punkt zu holen, kann man ja froh sein, wenn bei 8 Schluß ist).
Das einzige Argument ist das Zeitargument, aber deswegen spielen wir ja Ping-Pong u nicht Fußball: Es wird halt nicht nach 90 Minuten abgepfiffen und im Vergleich zu unserem "großen Bruder" Tennis dauert ein Einzel dort teilweise länger als bei uns ein ganzes Spiel. Warum muß man durch immer neue Regeln die Substanz unserer Sportart immer mehr verfälschen

Gruß ein überzeugter 38mm-bis21-Spieler

P.S.: Wir könnten ja auch wieder das alte Jugendpaarkreuzsystem mit zwei Anfangs u zwei Schlußdoppeln einführen, da hat man nämlich noch versucht zwei gleichstarke Doppel zu bilden!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.09.2006, 12:04
Benutzerbild von Funktionär
Funktionär Funktionär ist offline
Ex-3.Abteilungsleiter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.06.2002
Ort: Kleinenbroich
Alter: 56
Beiträge: 1.053
Funktionär ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundessystem in Nachwuchsklassen

Bei uns im Kreis ist das System konsequenterweise gleich übnommen worden. Die vielen unterscheidlichen Systeme finde ich auch schwer vermittelbar.
Das stimmt schon.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.09.2006, 12:27
Benutzerbild von Lefty
Lefty Lefty ist offline
Kaffee-Verdünner
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Essen
Alter: 63
Beiträge: 1.054
Lefty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundessystem in Nachwuchsklassen

Zitat:
Zitat von heisser Riese Beitrag anzeigen
...ein überzeugter 38mm-bis21-Spieler
Genau diese beiden Regeländerungen haben bei weitem nicht das gehalten, was man sich ursprünglich davon versprochen hat, wie man auch in der aktuellen "tischtennis" lesen kann: "Mit 51 bis 81,3 % beträgt die Dichte des Spiels bis 21 (...) etwa das Dreifache der heutigen Zahlen (Anm.: beim Spiel bis 11). (...) Die Spieldichte ist also durch die neue Zählweise eklatant gesunken. (...) Es ist daher wesentlich schwieriger geworden, ins Spiel zu finden und im Spiel zu bleiben."

Mein Vorschlag (nach wie vor): Komplettes Umstellen aller Ligen auf 4er-Mannschaften mit einem einheitlichen Spielsystem.
__________________
Mark Twain: „Von jetzt an werde ich nur so viel ausgeben, wie ich einnehme. Und wenn ich mir Geld dafür borgen muss!“
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.09.2006, 06:47
Benutzerbild von Funktionär
Funktionär Funktionär ist offline
Ex-3.Abteilungsleiter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.06.2002
Ort: Kleinenbroich
Alter: 56
Beiträge: 1.053
Funktionär ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundessystem in Nachwuchsklassen

Zitat:
Zitat von Lefty Beitrag anzeigen
...
Mein Vorschlag (nach wie vor): Komplettes Umstellen aller Ligen auf 4er-Mannschaften mit einem einheitlichen Spielsystem.
Finde ich auch nicht sooooo schlecht, aber ist das umsetzbar? Bei kleinen Vereinen vielleicht. Aber was machen größere Vereine. Ich zähle uns mal mit 6 Herren-Mannschaften dazu. Dann würden bei uns als 6 x 2 Spieler rausfallen, da wir eh schon fast alle Teams mit mehr als 6 Spielern bestückt haben. Also wären die, die herausfallen meist Spieler, die auch spielen wollen und nicht nur als Ersatz zur Verfügung stehen. Sind also 12. Daraus müssten wir dann 3 weitere Mannschaften bilden, die dann immer noch einen aus einem anderen Team als Ersatz hinzubekämen. Wir hätten dann 9 Herren-Mannschaften. Da kommen wir platztechnisch in arge Bedrängnis. Und ich denke, das gingen anderen Vereinen ähnlich.
Daher denke ich, das ist nicht umsetzbar. Es wird schlicht an den kleinen Hallen scheitern. Und Dreifachturnhallen haben nunmal die wenigsten.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2. Jallermann Cup 12.09.-14.09. (DTTB offen) Vorhandopfer Turniere (bundesweit & international) 49 22.09.2003 05:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77