Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2006, 08:28
Werner_Kampmann Werner_Kampmann ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 3
Werner_Kampmann ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welche Noppe ....

nach 20 jahren TT und immer größeren Motivationsproblemen möchte ich nochmal was neues spielen.

Ich möchte eine "Stöörrrrnoppe" auf der RH spielen .

Was spielt man da so & was ist in der nächsten Zeit auch noch erlaubt ??

Mein Spielniveau ist so..... Kreisliga / Wttv

Kommt mir bitte nicht mit Feint, Tibhar Grass o.ä. das ist mir zu langweillig --> wenn schon sch.... dann doch bitte mit schwung

TIPS ?
__________________
"Glaubst Du auch, datt datt die Rumänen waren?"

Geändert von Werner_Kampmann (20.09.2006 um 08:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.09.2006, 13:36
Büffelschnitt Büffelschnitt ist offline
Noppenkillerkiller :)
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Kronau bei Karlsruhe
Alter: 57
Beiträge: 3.300
Büffelschnitt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Noppe ....

Kommt wie immer drauf an, was du mit der Noppe vorhast. Klassisches Störspiel am Tisch mit Abstechblock und Druckschupf, Noppenkonter, Schnittabwehr oder gar die bunte Mischung. Dazu kommt, in wie weit du dich von einem eventuellen Verbot der ganz glatten Noppen abschrecken lässt.
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.09.2006, 14:22
angry angry ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 33
angry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Noppe ....

[QUOTE=Werner_Kampmann;742166]...Kommt mir bitte nicht mit Feint, Tibhar Grass o.ä. das ist mir zu langweillig --> wenn schon sch.... dann doch bitte mit schwung
...QUOTE]

Wenn ich diesen Satz richtig interpretiere, könnte ein Hallmark Frustration 1mm oder ein Friendship 837 1mm in Frage kommen. Beides sind griffige Langnoppen und haben beim aktiven Spiel einen schönen Störfaktor und sind nicht nur „langweiligen“ Abwehrnoppen.
Wenn’s eine „nicht langweilige“ GLN sein soll, dann kann ich Dir den Donic Alligator ox (glatte Köpfe, griffige Hälse) empfehlen. Bei aktiven Spiel vorausgesetzt, hat diese Noppe für mich den höchsten Störfaktor! Nachteil: Sie könnte unter das eventuelle GLN-Verbot fallen.
Der Alligator und der Friendship sind nicht einfach zu spielen, der Frustration ist etwas schnittanfälliger.

Gruß
__________________
Holz: TSP Balsa 3.5/Nittaku Shake Defence
VH: Globe 999 sw 1,5mm
RH: vakant
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2006, 11:53
BMW-Noppi BMW-Noppi ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Abenberg
Beiträge: 62
BMW-Noppi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Noppe ....

Dr.Neubauer Scalpel ist meine Wahl bei den Noppen für Aggressives Blockspiel und sehr starken Flatterbällen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2006, 15:54
Büffelschnitt Büffelschnitt ist offline
Noppenkillerkiller :)
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Kronau bei Karlsruhe
Alter: 57
Beiträge: 3.300
Büffelschnitt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Noppe ....

Zitat:
Zitat von BMW-Noppi Beitrag anzeigen
Dr.Neubauer Scalpel ist meine Wahl bei den Noppen für Aggressives Blockspiel und sehr starken Flatterbällen
Und warum fragst du dann in dem anderen (deinem) Thread, wie man mit dem Scalpel überhaupt spielt?
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2006, 21:07
Schupfkönig Schupfkönig ist offline
Störspieler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 13.02.2001
Ort: Bayern
Alter: 45
Beiträge: 3.425
Schupfkönig kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Welche Noppe ....

Zitat:
Zitat von Büffelschnitt Beitrag anzeigen
Und warum fragst du dann in dem anderen (deinem) Thread, wie man mit dem Scalpel überhaupt spielt?
genau das dachte ich mir auch grad
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2006, 14:01
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Noppe ....

Aktiv am Tisch stören: Fakir ox
Passiv am Tisch: Neubauer SB ox

Alternativ: TT Master SB-S oder SB, sowie die Neubauer und Hallmark beläge.


Für ein Störspiel am Tisch würde ich zu ox belägen raten - spiele ich auch in der BK.


Gruß

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.09.2006, 16:05
Goofy Goofy ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2005
Alter: 43
Beiträge: 438
Goofy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Noppe ....

Mir ist der Feint III irgendwie auch zu langweilig - oder ich beherrsche es nicht, den Störeffekt einzusetzen.

Spiele am liebsten Abwehr ein paar Schritte hinter der Platte - glatte Noppen sind also weniger tauglich.

Irgendwas Dreckiges wäre gut.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.09.2006, 19:42
Benutzerbild von Schrecken der Nation
Schrecken der Nation Schrecken der Nation ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 27.10.2005
Alter: 32
Beiträge: 3.554
Schrecken der Nation trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Schrecken der Nation trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Welche Noppe ....

Also nach genauem durchlesen deines Beirages bin ich der meinung das für dich OX-Beläge in Frage kommen, da du ja tatsächlich vollen Störeffekt haben willst. Meine Empfehlungen dabei: Dr.Neubauer Superblock, Fakir, evtl. Alligator. Mit denen bekommst du sehr viel Flattereffekt "rein". Eine gute Möglichkeit wäre noch das Neubauer Scalpel.
__________________
„Es war einfach der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen“ Hans von Dohnanyi 1945
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.10.2006, 00:23
tischtennisguru tischtennisguru ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 1.650
tischtennisguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welche Noppe ....

Ich denke auch, dass Dr. Neubauer Super Block, Donic Alligator oder Alligator Soft oder Joola Fakir nach deiner Beschreibung die geeignetsten sein könnten.
Fakir und die Alligatoren haben nur gehärtete Köpfe, d.h. ist das glatte Köpfchen
der Noppe abgespielt, kannst du dir nen neuen Belag besorgen oder die Köpfe aufwändig mit Kleber behandeln, is, glaub ich verboten. Allerdings schwören viele
auf den angeblich stärkeren Störeffekt von Fakir und Alligator, muss wohl jeder selbst rausfinden, was für ihn da besser ist.
Die Neubauer-Beläge sind durchgehärtet, halten also länger, ebenso der TT-Master, der auch ne Alternative ist. Alles in OX würd auch ich vorschlagen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnittumkehr bei glatten und griffigen Noppen Dr.Block Mittellange und lange Noppen 35 18.03.2007 21:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77