|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Verbesserung des Sozialverhaltens im Trainingsalltag?
Hey,
![]() kurzum: mir gehen die Egoisten, die Grüppchenbildung und ähnliches im Training derbe auf den Keks (und ich vermute, dass die Corona-bedingten Veränderungen im Trainingsbetrieb dies eher noch forcieren). Unter den Leuten aus den Vorständen ist das nicht minder verbreitet. Spreche ich die Funktionäre darauf an, werde ich angeschaut, als würde ich chinesisch sprechen: Verständnis, Interesse und Motivation sind absolut Fehlanzeige. Hat jemand hier konkrete Tips, wie man Vorstände davon überzeugen kann, diesbezüglich aktiv zu werden?
__________________
- click-tt ohne die lästige Weiterleitung zu myTischtennis nutzen? So gehts. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Verbesserung des Sozialverhaltens im Trainingsalltag?
Konkrete Vorschläge für die Umsetzung werden bei der Abteilungsleitung sicher gern gesehen.
Auch Leute direkt auf ihr Fehlverhalten ansprechen,kann helfen.
__________________
Gruß, Börnie RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8 |
#3
|
||||
|
||||
AW: Verbesserung des Sozialverhaltens im Trainingsalltag?
Zitat:
Wenn die das unbedingt so möchten und das ist vom Verein nicht gewollt wird halt woanders trainiert..das ist sicher auch nicht die Lösung. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Verbesserung des Sozialverhaltens im Trainingsalltag?
Man muss auch hinterfragen, warum sie sich als Grüppchen gebildet haben.
Was macht sie denn als Gruppe anders als andere KollegInnen. Trainieren Sie anders und systematischer als die anderen, welche nur Ball über die Schnur spielen möchten. Oder andersherum, möchte diese Gruppe einfach nur so locker beisammensitzen, Bierchen trinken und ab und zu den Ball spielen? Beides ist völlig okay und sollte in einem Verein akzeptiert werden. Wenn dir daran etwas nicht passt, hilft eineoffene Kommunikation mit den Betreffenden. Setz dich mit einem Bier zu ihnen, oder frag ob Sie mit dir ein paar Übungen spielen können, du brauchst Nachhilfe (für meine genannten Beispiele ![]()
__________________
VH Bty NI..::]iALC[::..RH Bty KN |
#5
|
|||
|
|||
AW: Verbesserung des Sozialverhaltens im Trainingsalltag?
Bei uns war das früher auch so. Man hat immer nur innerhalb der Mannschaften trainiert und wehe dem, man versteht sich mit anderen gut... so hatte ich immer das Gefühl
Bei uns hat sich das dadurch geändert, dass wir uns alle etwas besser kennengelernt haben. Ist ja klar, wenn man immer mit den gleichen Leuten trainiert & spielt, lernt man die anderen nie richtig kennen und denkt sich halt seine Meinung über die zusammen Wir haben eine Vereinsstammkneipe, wo man nach dem Training oder den Spielen ab und an hingeht. Mit der Zeit wird man gesprächiger und merkt, dass die anderen gar nicht so verkehrt sind. Muss ja auch nicht ne kneipe sein, ich kenne nen Verein, der so ne art kleiner Partykeller unten in der Sporthalle hat Anyway, dass es überhaupt mal dazu kommt, ist sowas wie Vereinsmeisterschaften total gut, oder auch ein Doppelturnier vereinsintern, wo die Gegner und Mitspieler zugelost werden. Vielleicht wäre das auch was, dadurch hab ich mich zum Beispiel auch mit Leuten unterhalten, die ich davor absolut nicht leiden konnt und habe dann gemerkt, dass sie gar nicht so verkehrt sind Vielleicht funktioniert sowas ja. Du könntest es ja mal dem Vorstand vorschlagen, sowas wird eigentlich immer ganz gerne gesehen. Oder bei der Mitgliederversammlung, falls es das bei euch gibt Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg dabei ![]() |
#6
|
||||
|
||||
AW: Verbesserung des Sozialverhaltens im Trainingsalltag?
Gelungener 1. Beitrag!
__________________
Gruß, Börnie RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8 |
#7
|
||||
|
||||
AW: Verbesserung des Sozialverhaltens im Trainingsalltag?
Oft sind die Abteilungsleiter bis unter's Kinn mit Arbeit überladen. Daher würden sie sich bestimmt freuen, wenn eine Vereinsmeisterschaft oder ein Doppelturnier auch von einem Vereinsmitglied direkt organisiert wird.
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Verbesserung des Sozialverhaltens im Trainingsalltag?
Ich spreche jetzt von den 1980er 1990er Jahren.
Also ich durfte fast nur mit den Damen überhaupt trainieren. In den Vereinen, wo ich spielte, gab es jeweils nur 1 Damenmannschaft und mehrere Herrenmannschaften. Also trainierte ich mit den Frauen aus meiner eigenen Mannschaft, weil mir nichts Anderes übrig blieb. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir nach dem Training "einen trinken" gegangen sind. Das kenne ich nur nach Mannschaftsspielen. Bei den Frauen war es kein Problem, dass ich nie Alkohol trank. Jolien |
#9
|
|||
|
|||
AW: Verbesserung des Sozialverhaltens im Trainingsalltag?
Das Problem gibt es wahrscheinlich in jedem Verein. Leider ist es bei uns oftmals so, dass die "Guten" nicht mit den Anfängern spielen wollen, was einerseits verständlich ist, aber auch unfair den Schwächeren gegenüber.
Wie wäre es mit einer Rotation der Trainingspartner nach 30min? So werden die Grüppchen durchgemischt und man stärkt mehr den Teamgedanken. |
#10
|
||||
|
||||
AW: Verbesserung des Sozialverhaltens im Trainingsalltag?
Wir spielen öfter "Aufstiegsturnier", oder wie das heißt.
Alle fangen gleichzeitig an einen Satz zu spielen. Wenn ein Tisch einen Satz fertig hat, hören alle auf. Der aktuelle Spielstand zählt. Wer gewonnen hat geht zur "nächst höheren" Platte, wer verloren hat, bleibt stehen. Und bei uns gehen auch nicht alle jedesmal nach dem Spiel oder Training "zum Wirt". Dafür haben wir direkt in der Halle einen Kühlschrank und einen Getränkebeauftragten. Da man zwischen Spielen und Duschen eh ein bisschen "ausschwitzen" soll, stehen wir dann nach dem Training/Spiel so noch schnell auf ein Bier oder Wasser zusammen und ratschn.
__________________
Gruß, Börnie RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8 Geändert von Börnie (19.09.2020 um 10:00 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbesserung des Rückschlags | Liquid Sky | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 8 | 16.01.2007 16:36 |
Verbesserung des Rotationstopspin durch Netzerhöhung | Weltklasse | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 21 | 29.03.2006 13:38 |
Tischtennis - Möglichkeiten zur Verbesserung der Darstellung in der Öffentlichkeit | Michael Frey | allgemeines Tischtennis-Forum | 21 | 02.01.2001 18:57 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.