|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Der unbekannte, unbestreitbare Aufschlagfehler
Die Aufschlagregeln sind kompliziert.
Und viele nicht regelkonforme Aufschläge sind diskutabel, z.B. Ball nicht hoch genug, Ball in Richtung Körper etc.... Ein häufiger Aufschlagfehler, der im Grunde nicht bestreitbar ist, aber in unteren Spielklassen (incl. Bezirksliga) zumeist unbekannt ist, ist folgender: Der Ball befindet sich vor dem Verlassen der Hand nicht in der Hand, sondern auf den Fingern, bzw. in der Mulde zwischen Handfläche und Finger. Kurzum, der Ball darf Finger überhaupt nicht berühren. Diese wirklich einfache Aufschlagregel scheint weitgehend unbekannt. Und nun haben Sie in der Bezirksklasse einen routinierten, aufschlagstarken Spieler vor sich, der den Ball regelrecht zelebrierend auf seine Finger (der zugegebenermaßen völlig flachen Hand) legt. Auch sonst ist der Aufschlag korrekt, nur eben die Finger.... Soll man das monieren? Oder seinen Ärger herunterschlucken. Diskussion erwünscht. Schupfsäge |
#2
|
||||
|
||||
AW: Der unbekannte, unbestreitbare Aufschlagfehler
Zitat:
Bei einer der letzten Westdeutschen Ranglisten Herren und Damen wurde extrem auf die ASufschläge geachtet und vom OSR wurde an die SR die Weisung ausgegeben auch diese Regel penibelst zu beachten. Als das umgesetzt wurde war die Hölle los. Gab hier im TT news auch nen Thread dazu.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Der unbekannte, unbestreitbare Aufschlagfehler
Also ich bin der Meinung das man das nicht beachten sollte, im Gunde macht man sich damit nur selber verrückt, da diese Form des "illegalen" Aufschlags wohl überhaupt nichts bringt und damit fast sinnlos ist. Man sollte es allgemein in den unteren Klassen nicht ganz so genau nehmen mit den Regeln. Denn da gibts es wirklich welche die das Spiel nicht beeinflussen oder auf keinste Weise unsportlich sind.
__________________
„Es war einfach der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen“ Hans von Dohnanyi 1945 |
#4
|
||||
|
||||
AW: Der unbekannte, unbestreitbare Aufschlagfehler
Ich bin wie alle Vorschreiber der Meinung, daß man hier in dem beschriebenen Fall nichts unternehmen sollte, aber mich würde sehr interessieren, weshalb man es in den unteren Klassen mit den Regeln nicht so genau nehmen soll? Und wo zieht man welche Grenzen?
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel. |
#5
|
||||
|
||||
AW: Der unbekannte, unbestreitbare Aufschlagfehler
Ja, das ist natürlich eine interessante These, aber es ist ja so, das meist etwas untalentiertere Spieler in den unteren Klassen spielen. Damit meine ich alles was sich Kreisklasse oder so nennt. Natürlich gibt es wie oft genannt Ausnahmen, dazu gehören auch extrem junge Spieler. Aber im großen und ganzen sind dies Spieler die nicht so talentiert sind, wie oben schon erwähnt. Und ich denke da erscheint die ein oder andere Regel für nicht so wichtig, da diese Spieler diese nicht so ausnutzen können wie Spieler der Oberliga oder höher. Außerdem spielen in diesen Ligen oft Spieler die ein etwas gehobenes Alter haben und diese kennen sich wohl nicht sogut mit den neuen Regeln aus, dass würde dann nur ein durcheinander geben wenn der Zähler jede Regel zu 100% ernst nimmt.
__________________
„Es war einfach der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen“ Hans von Dohnanyi 1945 |
#6
|
||||
|
||||
AW: Der unbekannte, unbestreitbare Aufschlagfehler
hmmm, gibt es z.B. beim Fußball in den Kreisklassen auch kein Abseits, weil die Spieler in dieser Klasse zu untalentiert dazu sind oder darf man in diesen Klassen den Ball einfach einrollen, weil ein regelgerechter Einwurf zu kompliziert wäre?
Falls dies zutrifft, dann wäre ich in der Tat für eine klassenmäßige Abstufung der Regeleinhaltungen!
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Der unbekannte, unbestreitbare Aufschlagfehler
Mit Talent hat das nichts zu tun, mal davon abgesehen, dass manche BuLi-Spieler die OL-Spieler für "untalentiierte Spieler aus den unteren Klassen" halten. Woher nehmen die "Bezirks"- "Verbands"- und sonstigen Spieler das Recht, alles was -aus welchen Gründen auch immer- auf Kreisebene spielt, als untalentiert abzustempeln? Von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga reicht die Grauskala, und BK ist nur ein ganz klein wenig hellgrauer als die KL. Und wovor fürchten sich die hinteren PKler der BL? Richtig, dass sie auf einen guten, "alten, krummen" Ersatzspieler aus der KK stossen, der ihr "göttliches" Spiel nicht versteht und einfach keinen Topspin ziehen will
zum Thema: wer mit Tischtennis Geld verdienen oder sein Ego aufwerten will, wird die Regeln vielleicht ernster nehmen; man muss ja schliesslich auch zeigen, dass man sich auskennt. Die gleichen Spieler zeigen aber auch gerne, dass sie die Tricks drauf haben, diese Regeln zu umgehen. Spielern hingegen, egal in welcher Klasse, die ihren Sport zum reinen Spass betreiben, die Geselligkeit und den körperlichen Ausgleich wollen, ist es wahrscheinlich egal, ob der Ball beim Aufschlag auf der Handfläche oder der Fläche der ausgestreckten Finger liegt. Sie sehen den Gegner eher als Sportpartner denn als Feind, den man besiegen muss, egal wie. Mit Talent hat das wenig zu tun, eher mit Vernunft und Reife. Unsinnige Regeln, die entweder nicht eingehalten werden oder nicht kontrollierbar sind, sollten überprüft und abgeschafft werden.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#8
|
||||
|
||||
AW: Der unbekannte, unbestreitbare Aufschlagfehler
Zitat:
Absolut richtig. Zur Frage des Threaderöffners: Mir ist diese Regel zwar geläufig, jedoch habe ich im Verbandsspiel noch nie darauf geachtet. Ich denke, dies wird den meisten ebenfalls so gehen.
__________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie. |
#9
|
||||
|
||||
AW: Der unbekannte, unbestreitbare Aufschlagfehler
Die Frage die sich mir eben stellt ist: wo (d.h. ab welcher Klasse) weichen "wir" welche Regeln auf und wie weit?
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel. |
#10
|
||||
|
||||
AW: Der unbekannte, unbestreitbare Aufschlagfehler
Zitat:
Wer, sagen wir 40, Jahre alt ist und schon seit 30 Jahren TT spielt, hat in dieser Zeit, gerade was die Aufschläge betrifft, schon zahllose Änderungen mitgemacht und wertet das anders als jemand, der 15 ist, seit 5 Jahren spielt und schon mit dem 40-mm-Ball usw. grossgezogen wurde. Das Einhalten und Überwachen von Regeln war mein Berufsleben, aber auch die Toleranz bei "kleinen Sündern" - denn das sind wir doch alle selbst auch. Oder möchte jemand den ersten Stein werfen?
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
unbekannte Noppenbeläge | Barna Centauri | Mittellange und lange Noppen | 13 | 08.10.2006 10:50 |
aufschlagfehler!? | Hülser | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 30 | 16.11.2002 15:29 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.