|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Donic Persson PowerPlay
Hallo miteinander, da ich den Griff eines PowerPlay V1 Holzes brauchte, opferte ich eines davon, und kann nun noch etwas zu dessen Aufbau sagen:
7 Furniere, I = Furnier parallel zum Griff I 0.35mm Koto 1) . 0.30mm Karton 2) - 1.40-1.45mm Abachi I 1.40-1.45mm Abachi - 1.40-1.45mm Abachi . 0.30mm Karton 2) I 0.35mm Koto 1) Dicke: 5.5mm-5.65mm Anmerkungen: 1) ev. auch extrem gepresstes Limba 2) dieses Furnier entspricht wohl der in der Produktbeschreibung erwähnten "speziellen Dämpfungsfolie" |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic Raritäten mit weißer Linse: Kevplay, Persson Powerplay, Persson Powerallround | Sengwarden_TT | verkaufe | 6 | 30.03.2014 10:38 |
Adidas Avenger 5 vs. Donic Persson Powerplay vs. Donic Bloodwood 5 | Jack Slain | Wettkampfhölzer | 1 | 21.03.2013 11:40 |
Donic Persson Powerallround und Persson Powerplay (alte Modelle) | Hirschi | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 1 | 15.03.2013 15:26 |
Donic Waldner Senso Carbon vs. Donic Persson Powerplay (V2) | Jack Slain | Wettkampfhölzer | 2 | 12.06.2007 20:11 |
Donic Waldner Senso Carbon vs. Donic Persson Powerplay | Jack Slain | Wettkampfhölzer | 1 | 28.11.2006 20:15 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.