|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Andro Plasma 470
Hey Leute,
habe gestern mit meinem neuen Belag ein Turnier mitgespielt. Eigentlich versuche ich stur am Tisch zu bleiben um mit dem harten Plasma 470 über dem Tisch schnelle Riesen zu reißen,was auch ganz gut geht,jedoch wird man ja bekanntlich auch manchmal nach hinten gedrängt..... Dort habe ich nahezu eine 100%ige Fehlerquote feststellen müssen. Mein Trainer bringt daraufhin den Vergleich:"Mit dem Plasma aus der Halbdistanz TopSpins zu reißen ist so,als würde man mit Michael Schumacher's F1-Ferrari einkaufen fahren.... " Mich würden eure Erfahrungen mit einem etwas härteren Tensor hinterm Tisch interessieren. Also schön antworten! Gruß Sebi
__________________
Material: Holz:Butterfly Maze Passion VH:joola green power max. RH:Sriver L 1,7mm |
#2
|
|||
|
|||
AW: andro Plasma 470 aus der Halbdistanz unkontrollierbar?!?
Andro Revolution C.O.R. ungeklebt, Katastrophe, es sei den du ziehst ausschließlich weiche TS. Aus der Halbdistanz nich grad wirkungsvoll.
Sriver G2 ging auf nem AR+-Holz(Cayman) prima aus der Halbdistanz, ebenso Desto F2 und F3. Bty Catapult auch prima auf einem OFF-Holz(Waldner OFF 40). Mehr Tensor hab ich noch nicht gespielt, ach ja, doch auch kurz Andro Plasma 470 auf Andro Blax OFF-Holz, igitt, keine Konstanz, kein Feeling beim TS gefunden. Dachte noch bei mir: das soll die neue Tensor-Generation sein, die Frischkleben unnötig machen soll? Absoluter Blödsinn!! Mit den Andros kannste mich jagen. Die anderen erwähnten Beläge sind für mich gut spielbar, reichen aber nicht ans Frischkleben ran, sind halt was anders, im Grunde keine schlechte Alternative, wenn man sich umstellen will, wie gesagt im Grunde nicht mit Frischleben zu vergleichen.
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
#3
|
|||
|
|||
AW: andro Plasma 470 aus der Halbdistanz unkontrollierbar?!?
Hey,
erstmal danke für deine Antwort. Ich habe noch nie geklebt und spiele den Belag im Grunde genommen auch nicht,damit es klickt oder so,sondern weil ich wirklich mehr Power herausholen kann,als vorher(SriverLmax.) Sriver G2,Catapult und Co. haben jedoch nur einen Härtegrad von 42°,bzw.38°im Gegensatz zum Plasma,der 47° hat,was sich schon bemerkbar macht,nämlich durch das Spielgefühl.Ich habe all diese,die du aufgezählt hast nämlich auch schon gespielt.Wie ich sehe spielst du ja einen Mambo frisch; ich finde,dass es logisch ist,dass sich ein härterer Belag nicht so angenehm spielt,wie ein weicher Belag,was sagst du dazu?! Jedoch hat der weiche Belag einen um Einiges größeren Streuwinkel,als ein harter,denn der Ball versinkt ja richtig im Schwamm. Danke nochmal! Gruß Sebi
__________________
Material: Holz:Butterfly Maze Passion VH:joola green power max. RH:Sriver L 1,7mm Geändert von Re-Impact-Sebi (29.10.2006 um 17:47 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
AW: andro Plasma 470 aus der Halbdistanz unkontrollierbar?!?
Hi Sebi,
ich finde es auch angenehmer, mit einem etwas weicheren Belag unterwegs zu sein. Der Mambo ist mir allerdings auf Dauer etwas zu weich. Möchte jetzt nur nicht mitten in der Runde wechseln. Letztlich bin ich zum Frischkleben gekommen (erst vor ca. einem halben Jahr), weil ich dabei eine längere Verweildauer des Balles im Belag erreiche, was deutlich mehr Spinerzeugung schon bei relativ kurzen Bewegungen ermöglicht, zusätzlich wird der Katapult verstärkt bei gleichzeitig mehr Kontrolle. Der Belag wird also weicher durchs Kleben und trotzdem (oder gerade deshalb katapultiger). Will dich hier nicht zum Kleben überreden, glaube aber, dass du tatsächlich mit einem geklebten Sriver L super bedient wärst. Wie oben beschrieben, wird der Sriver L durchs Kleben etwas weicher, kontrollierter bei gleichzeitig höherem Katapult. Verstehe natürlich auch, dass du nicht unbedingt mit Kleben anfangen willst. It's your decision. Für mich gibt es da leider noch keine befriedigende Alternative auf dem Markt. Grüße, Tischtennisguru
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
#5
|
|||
|
|||
AW: andro Plasma 470 aus der Halbdistanz unkontrollierbar?!?
Naja das mit dem mehr an Kontrolle is Schwachsinn, aber bei dem Rest gebe ich dir Recht.
|
#6
|
||||
|
||||
AW: andro Plasma 470 aus der Halbdistanz unkontrollierbar?!?
Zitat:
Durch das Firschkleben entsteht ein völlig anderes Gefühl, das der Schläger vermittelt. Die Rückmeldung ist einfach intensiver. Ich persönlich empfinde das auch als kontrollierter als ungeklebte Schläger. Ich kann es aber auch nachvollziehen, wenn der größere Katapult der Kontrolle abträglich ist - alles eine sehr subjektive Sache... |
#7
|
|||
|
|||
AW: andro Plasma 470 aus der Halbdistanz unkontrollierbar?!?
hi..marvin alles klar? gell der isch voll scheiße plasma..entgesatz frischklebe gä?
|
#8
|
||||
|
||||
AW: andro Plasma 470 aus der Halbdistanz unkontrollierbar?!?
Hi paddy ja der soll lieber klebn den Bryce Fx oder den Cor oda das sind die betsen?
|
#9
|
|||
|
|||
AW: andro Plasma 470 aus der Halbdistanz unkontrollierbar?!?
Jo find i au...des isch voll übertriebe mit dem tensor sch....der is zu lahm!! man kriegt kein spin rein!!!des würde net rate...was machst so ?
|
#10
|
|||
|
|||
AW: andro Plasma 470 aus der Halbdistanz unkontrollierbar?!?
|
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Andro Plasma 470 | der Fischer | Noppen innen | 26 | 03.01.2008 18:06 |
suche Joola Tango Ultra / biete Andro Plasma 470 | macbean | Materialbörse | 0 | 04.08.2007 10:34 |
Andro Plasma 470 | Timo-Boll 2 - Fan | Noppen innen | 2 | 09.11.2006 14:08 |
Andro Plasma 470 | Becker | Noppen innen | 6 | 18.07.2006 21:11 |
Tausche Joola Energy gg. Andro Plasma 470(430), Coppa JO Gold, Tibhar Nimbus | scubidu | Materialbörse | 0 | 09.06.2006 13:52 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.