|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Yasaka Ma Lin Soft Carbon
Hallo miteinander,
kenn jemand dieses Holz? Es soll ein weiches Anschlagsgefühl haben trotz Carbon-Einlagen. Und wenn ich mich nicht täusche, so ist das Deckfurnier aus Anegre, gleich wie beim Yasaka Gatien Extra, woraus man eventuell schliessen kann, dass es ebenfalls zur Erzeugung von viel Spin beiträgt. Das Ma Lin Carbon, welches härter und schneller ausgelegt ist als das Soft Carbon, soll erstaunlich weich sein, vergleichbar mit dem Waldner Senso Carbon oder noch weicher. Ich hoffe es gibt schon jemand, der das Holz getestet hat, ansonsten werde ich vielleicht der erste sein ![]() Geändert von Hansi Blocker (09.04.2012 um 09:45 Uhr) Grund: dead link |
#2
|
|||
|
|||
AW: Yasaka Ma Lin Soft Carbon - kennt das jemand?
Hallo
kennt das wirklich niemand? es soll eine Neuheit für Saison 06/07 sein. Hier mal einige Werbeprosa: im Gegensatz zum normalen Ma Lin Carbon... "Nun entwickelte Yasaka auf dem bestechenden Spielgefühl des Ma Lin Carbons eine Soft Version. Beim Yasaka Ma Lin SC wurden ebenfalls fünf Holzschichten mit zwei High-Tech-Carbon-Fasern verstärkt, aufgrund einer speziellen Anordnung der Carbon-Fasern und einer neuen Verklebungstechnik spielt sich das Ma Lin SC für ein Carbon-Holz ungewöhnlich weich und gefühlvoll. Die Grundcharakteristik des Ma Lin Carbon wurde erhalten, es wurde versucht, das Holz durch ein weiches Spielgefühl für Spieler, die nicht immer kompromisslos am Tisch, sondern auch spinbetont aus der Halbdistanz spielen, zu optimieren." |
#3
|
||||
|
||||
AW: Yasaka Ma Lin Soft Carbon - kennt das jemand?
Wofür braucht man denn ein ungewöhnlich weiches Carbonholz? Das ist doch an sich schon ein Widerspruch.
Um einen hohen Preis recht zufertigen? |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab' das Holz bestellt und bereits erhalten. Die Verarbeitung ist einwandfrei. Vom Klopftest bin ich ziemlich erstaunt, denn die Tonlage ist in etwa gleich wie beim Gatien Extra. Bin gespannt ob es sich auch tatsächlich gleich schnell spielt. Gewicht: 87.5g. Habe noch einige Photos über den Furnieraufbau angehängt - für die die es interessiert. Das Deckfurnier ist wie beim Gatien Extra Anegre-Holz, welches ziemlich weich ist. Ein Test muss noch etwas warten, da ich grad absolut keine Zeit zum spielen hab. Geändert von pbirchmeier (21.11.2006 um 00:05 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
AW: Yasaka Ma Lin Soft Carbon - kennt das jemand?
Carbon an sich ist ja nicht hart. Das Gewebe, dass in Hölzern verarbeitet wird, ist eigentlich sogar stoffähnlich weich. Die Härte entsteht nur in Verbindung mit dem Epoxyharz.
Aus eigenen Versuchen weiß ich, dass es überhaupt kein Problem ist ungewöhnlich weiche Carbonhölzer zu bauen. Es kommt halt hauptsächlich darauf an wie gut das Carbongewebe mit dem Harz durchtränkt ist und wie stark das Harz in die umliegenden Holzschichten eindringt. Verwendet man wenig Harz und/ oder versiegelt man die Holzschichten so, dass das Harz nicht eindringen kann, ergibt das eine weiche Carbonschicht. Nur wofür brauche ich dann teures Carbon? Sicherlich kann man ein Holz so konstruieren, dass es durch den CFK gerade um den Tick härter wird, den man nur mit Holz nicht erreichen kann. Daher war meine Aussage natürlich etwas überzogen. Für mich bleibt "ungewöhnlich weich" und "Carbon" trotzdem ein Widerspruch, denn entweder mag ich ein hartes Carbonholz oder ich kauf mir halt ein "normales" Holz und spar mir den "Aufpreis". Gruß Liquid Sky |
#6
|
|||
|
|||
AW: Yasaka Ma Lin Soft Carbon - kennt das jemand?
Danke für die Details! Ich kannte mich ehrlich gesagt nicht so gut aus mit Carbon-Verbauung
![]() ![]() Ich gehe immer noch davon aus (oder hoffe), dass die weichen Deckfurniere, wie sie bei den Yasaka Hölzern teils sehr typisch sind, ihre Eigenschaften wie zB. Spinentfaltung durch die zusätzliche Carbonschicht nur teils einbüssen. Ich erhoffe mir halt vom Ma Lin SC die eierlegende Wollmilchsau ![]() Gruess Peter |
#7
|
||||
|
||||
AW: Yasaka Ma Lin Soft Carbon - kennt das jemand?
Zitat:
Die Carbonhölzer, denen ein weicher Anschlag nachgesagt wird (Waldner Senso Carbon, Yasaka MaLin Carbon?), haben genau wie das MaLin Soft Carbon, das Carbon zwischen Sperr- und Kernfurnier. Also ist es recht wahrscheinlich, dass das Deckfurnier die üblichen (Limba?) Eigenschaften hat. Gruß |
#8
|
|||
|
|||
yasaka ma lin soft carbon
stimmt es, dass das holz knappe 100g wiegt?
an die, die es spielen: könntet ihr das holz kurz beschreiben? |
#9
|
|||
|
|||
AW: yasaka ma lin soft carbon
ich auch wissen will
|
#10
|
|||
|
|||
AW: yasaka ma lin soft carbon
Ich habe mir ein leichtes Soft Carbon auswiegen lassen. Das leichteste, was am Lager war, wog 90g.
Ich habe aber auch von Exemplaren um die 100g gehört. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Yasaka Ma Lin Carbon,Ma Lin Soft Carbon, Ma Lin Extra, Skitt Skyline 6.1 | Xavi | suche | 1 | 08.02.2011 11:32 |
Suche Yasaka Ma Lin Carbon/Gatien Carbon in gerade | Cebo | Materialbörse | 1 | 30.07.2009 14:48 |
(S) Yasaka Ma Lin Soft Carbon | TT-Prof | Materialbörse | 2 | 14.04.2009 08:15 |
Verkaufe Yasaka Ma Lin Carbon soft | Rh-Profi | Materialbörse | 0 | 01.02.2009 14:14 |
Donic Waldner Senso Carbon vs. Yasaka Ma Lin Carbon | AngelBuffy | Wettkampfhölzer | 7 | 11.10.2006 13:26 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.