|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Verklebeverfahren bei Balsa Aufbauten
Hallo Zusammen
Nach langer Abwesenheit zuerst mal ein Hallo an Alle!!! Wie ja einige von Euch, die bereits Hölzer mit Balskern aufgebaut haben wissen, ist die Verklebung von Balsa sehr heikel. Besonders wenn man den "falschen" Klebstoff dazu verwendet, kommt es häufiger vor, das sich der Rohling dann massiv verzieht! Ich habe da auch meine Erfahrungen damit gemacht. Am besten funktioniert die Verklebung bei mir mit Kontaktkleber und PU Klebstoff. Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Was benutzt Ihr für Klebstoffe? Was für Tipps und Tricks habt Ihr auf Lager für die Verklebung von Balsa Holz? Bin sehr gespannt auf Eure Antworten! Gruss und bis bald Roger |
#2
|
||||
|
||||
AW: Verklebeverfahren bei Balsa Aufbauten
1. Die Gebrauchsanweisung der Kleber beachten
2. LAAANGE Trocknungszeiten einhalten Gruß Uli
__________________
Niedervorschütz |
#3
|
||||
|
||||
AW: Verklebeverfahren bei Balsa Aufbauten
So ist es !
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.