Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.11.2006, 18:13
stefan80 stefan80 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 541
stefan80 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
material füe verschiedene spielzüge

Hi


Welche teil des schlägers

-Obergummi
-Katapult des schwammes/Härte des Schwammes
-Dicke des schwammes
-Geschwindigkeit des holzes

hat den grössten einfluss auf den jeweiligen spielzug..

1.Kurzer weicher top direkt an der platte

2.Härter top hinten bzw halbdistanz

3.Block

4.Unterschnitt

5.Flip

6.Schuss
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.11.2006, 18:18
Becker Becker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.05.2006
Alter: 33
Beiträge: 629
Becker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: material füe verschiedene spielzüge

Hallo,

im Prinzip kommt es NUR auf den Härtegrad an. Alles Andere ist mehr oder weniger von Bedeutung.



MFG Becker
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.11.2006, 19:25
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: material füe verschiedene spielzüge

Uiuiuiuiuiuiuiui...da hat aber einer gaaaaaaannnnnz wenig Ahnung...

Prinzipiell kann man sagen, dass der Schwamm und alle seine Eigenschaften wichtiger wird, je härter der Schlag ist.
So braucht man -überspitzt formuliert- beim Schupf über dem Tisch fast ausshließlich das Obergummi, während beim Topspin aus der Halbdisanz der Schwamm dominiert.
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.11.2006, 23:28
Becker Becker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.05.2006
Alter: 33
Beiträge: 629
Becker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: material füe verschiedene spielzüge

schön!
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.11.2006, 18:12
stefan80 stefan80 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.11.2006
Beiträge: 541
stefan80 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: material füe verschiedene spielzüge

danke
bei bei welcher bewegung verspricht ein harter/weicher /dicker/dünner schwamm vorteile??
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.11.2006, 20:08
jcd jcd ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 1.614
jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: material füe verschiedene spielzüge

Härtere Beläge bieten mehr Sicherheit im passiven Spiel und mehr Tempo bei Sehr schnellen Bällen. Dafür kann man mit weicheren Belägen mit weniger Armbeschleunigung leichter Tempo und Spin erzeugen (zb.Notbälle bei schlechter Stellung zum Ball etc). Weiche Eröffnungstopspins gehen mit weicheren Belägen auch leichter von der Hand. Weiche Beläge sind allerdings im Kurzspiel und beim Blocken durch das stark nichtlineare Tempoverhalten schwieriger zu kontrollieren.
Schwammdicke: Dünne Schwämme bieten mehr Sicherheit. Dickere Beläge erzeugen beim Topspin deutlich mehr Tempo und Spin.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.11.2006, 17:35
menikmati menikmati ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.01.2004
Beiträge: 1.201
menikmati ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: material füe verschiedene spielzüge

Der Schwamm spielt in meinen Augen eine große Rolle. Je dicker der Schwamm, desto geringer die Kontrolle. Die Kontaktzeit zwischen Holz und Belag nimmt mit der Dicke des Schwammes ab, so hat ein Belag mit Stärke Maximum weniger Kontaktzeit zum Holz und somit weniger Kontrolle.
Bei dünneren Belägen ist das Gegenteil der Fall.

Die Griffigkeit des Obergummis bestimmt, wie viel Schnitt/Spin ich selber erzeugen kann. Klebrige Chinabeläge erzeugen mehr Schnitt und Effetreiche Topspin, sind aber auch selber anfälliger gegen Schnitt/Topspin.
Ein sehr harter Schwamm verkürzt die Kontaktzeit von Ball/Schwamm/Holz wiederrum.

Mit dem Holz kann man unter anderem auch die Flugkurve des geschlagenen Balles beeinflussen. Harte/Steife Carbonhölzer sind meistens schneller als Hölzer aus purem Holz. So entsteht meines Erachtens eine weniger Steile Flugbahn des Balles.

Extrembeispiele währen zum einen ein megaharter Carbonprügel mit ultraharten Chinabelägen in maximaler Schwammdicke. Ich denke diese Alternative wäre zum einen sehr schnell und sehr unkontrolliert. Die Flugbahn des Balles wäre demnach sehr flach.
Anderes Beispiel wäre ein sehr weiches Abwehrholz mit dünnen Belägen. Habe diese Kombination zwar nie ausprobiert, aber sie währe sehr kontrolliert, aber auch langsam, da weniger Katapult entsteht.

Das ist meine persönliche Meinung. Ob das alles stimmt sei dahingestellt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.11.2006, 22:00
jcd jcd ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 1.614
jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: material füe verschiedene spielzüge

Auch wenn die Antwort tendenziell richtig war. Aber was habt ihr hier immer mit eurer Ballkontaktzeit. Das hört sich zwar auf den ersten Blick plausibel an, ist aber im Endeffekt nur ein Schuss ins Blaue. Was definitiv zutrifft ist, dass der Ball auf harten Belägen je nach Situation weniger Ballkontakt"FLÄCHE" hat weil er nicht so weit eindringen kann.
Es gab hier mal einen post wo von einer Messung mit Hochgeschwindigkeitskameras die Rede war. Dabei konnten bezüglich der Verweildauer des Balls auf dem Schläger keine Unterschiede zwischen weichen und harten Belägen festgestellt werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77