|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hallo zusammen
Nun melde ich mich auch wieder mal im Forum :-) Nun Ich habe eine zeitlang aufgehört mit Tischtennis und spiele jetzt aber wieder seit einigen Wochen =) (Jetzt allerdings neu ohne Frischkleben) Was mir nun nicht mehr gefällt ist mein Schläger. Jedenfalls meine Beläge für mein Spiel. Meine momentane Zusammenstellung: Holz: Kreangas Aeros Off (+ ?) VH: Gallarado Sound 2,0mm RH: Carbo Sound 2,0mm Mein Spiel: Ich bin einer, der den Ball einfach zurückschüpft und auch ein bisschen verteilt, bis der Gegner einmal gezwungen ist 'mal einen längeren Ball gibt, den ich in einer günstigen Position mit einem (relativ schon schnellen) Topspin das Offensivspiel eröffne und den Punkt auch mit einem Topspin oder einen Schuss zu gewinnen. Flips spiele ich momentan noch keine, aber würde das noch gerne tun, aber da muss ich mich wohl zuerst ein bisschen einspielen ![]() Ansonsten auf der Rückhand läuft's ruhiger, und dafür auch kontrollierter. Mit der RH blocke ich meistens und schupfe auch eher mit dieser. Kurz gesagt: VH -> relativ schnell eröffnetes Offensiv-Spiel; RH -> Defensive Seite Nun, mit dem Holz bin ich eigentlich restlos zufrieden ;-) Ich empfinde ihn als recht dynamisch und "impulsgebend". Er ist steif und gibt die Rückmeldung also recht rasch. Zwei Dinge, die ich nicht missen möchte. Daher kann ich auch das Gewicht (90g o. so?) auch gut verkraften ![]() Leider ist mein Holz nun abgenutzt und hat ausgefranste Bereiche/Flächen. Zudem ist er eben nicht so leicht. Kennt jemand ein ähnliches Holz? ![]() Ha mal ein Balsa-Fliegengewicht ausprobiert (Yasaka Balsa, 65g o. weniger). Und da kann keine Rede von Dynamik und Rückmeldung sein.. =/ Schade eigentlich, daher kommt kein Balsa-Holz in Frage. Haben weiche Hölzer eigentlich auch eine gute Rückmeldung? Nun noch zu den Belägen: Gallarado Sound hat nen schönen Klick beim Frischkleben und spielt sich wirklich nicht schlecht. aber ist mir zu langsam. Habe auch noch nen Neos Sound, aber der hat sich auch schon abgenutzt. Aber war höchst zufrieden mit NS. Jedenfalls wenn er frischgeklebt war... ^^ Der Carbo Sound finde ich fast perfekt für meine RH, aber könnte ein Tick weicher sein und bisschen spinfreudiger. Aber möglicherweise ist der belag auch schon stark abgenutzt ^^ Nun, ich könnte die Zusammenstellung eigentlich neu kaufen? Alles gleich, nur die VH auch noch auf Neos Sound umstellen?! Aber nee, ich will was neues und besseres ![]() Habe gelesen, dass Almana Sound "viel" besser als NS und CS sein soll. STimmt das? Ich dachte, der Belag sei nur zum Frischkleben "cool" ^^ HP@ sei anscheinend auch noch gut. Aber der hat glaub' nen Härtegrad von 40° oder so? Auf der VH brauche ich auf jeden Fall einen 36°-Belag. Auf der RH ebenfalls oder maximal 38° =] Katapultfreudig und klicken sollen beide Beläge =] Hätte da so an Almana Sound, Magna und Mambo gedacht ^^ Aber wie ist so der neue Desto F2? oder F3? Habt ihr mir vlt. Vorschläge? ![]() Würd mich auf eure Antworten freuen. //Edit: Und was ist mit Samba NTec? 38°? Hab gerade gelesen, dass ja Mambo "harte" 40° ist ;-/ Geändert von spinfreak (23.11.2006 um 11:00 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Du scheinst ja ein komplexer Fall zu sein... ![]() Ich versuche dir mal zu helfen: Wenn ich es richtig verstanden habe suchst du ein reinrassiges Offensivholz was ruhig etwas wiegen soll, so 90-95 Gramm. Und es soll kein Balsa oder Carbon enthalten und eine deutliche Ballrückmeldung ohne "Verzögerung" (klarer Ballauftreffpunkt) haben. Mir fällt da gerade das Tibhar IVS ein. Ist ein Klassiker, ist richtig schnell und hat dabei eine super Ballrückmeldung ohne "Verzögerung". Wiegt 90 Gramm, ist also nicht gerade eine Leichtgewicht, aber sowas willst du ja. Zu den Belägen: Du suchst was superweiches, was schön klickt, willst aber nicht mehr frischkleben. Für deine offensive VH bietet sich da der neue Plasma 380 an. Der wäre sehr weich, sehr schnell, und klickt ohne frischzukleben so stark wie kein anderer Belag. Alternativen zum Plasma 380 wären der Donic Desto F2/F3 oder der Tibhar Rapid D.Tecs Soft. In Sachen Spin stünden die dem Plasma 380 in nichts nach, jedoch wären sie etwas langsamer, dafür bessere Kontrollmöglichkeiten. Auf der Rückhand willst du ebenfalls was superweiches spielen, dort bist du aber passiver ausgelegt und wünschst hauptsächlich gutes Gefühl und Sicherheit für den Schupf- und Block-/Konterbereich. Da würde ich dir einen Tibhar Roookie D.TecS oder einen Donic Desto F3 empfehlen. Diese Beläge sind superkontrolliert und vermitteln ein traumhaftes Ballgefühl beim Blocken und Kontern.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2 |
#3
|
|||
|
|||
AW: Neue Schlägerzusammenstellung fürs Spinspiel
Hey Basti ^^
Danke für deine Antwort. Nein nein, es darf eben leichter sein ^^ Schwerer sollte es auf jeden Fall nicht mehr werden. 90g ist genug ^^ Leichter wäre eben optimaler, aber da ist die Frage ob's überhaupt sowas gibt. Etwas leichtes (und vlt. weiches?), mit der gleichen Dynamik und raschen Rückmeldung. (Carbon, naja. Habe ich noch nie probiert. Welche Spieleigenschaften haben denn Carbon-Hölzer? Sehr direkt? habe eben nie welche gespielt) Jetzt noch zum Plasma 380. Ähm sorry, welche Marke? ^^ 38°-Härtegrad oder? Wie ist der so im Vergleich zu Neos Sound? Katapulteffekt, "Weichheit". Du sagtest, er sei superweich und klickt wie kein anderer. Sei aber auch superschnell.. Und etwas superschnelles muss ich nicht unbedingt haben. Schnell okay, aber es sollte NICHT direkt werden. Ich hab's lieber, wenn ich beim Topspin, den Ball ein bisschen in den Belag "reingraben" lassen kann, wenn du verstehst was ich meine ![]() schon lieber zu indirekt als zu direkt :-) Wobei frage ich mich gerade: Geht das überhaupt? Weiche Beläge, die richtig direkt zurückprallen? Nicht wirklich, oder? ![]() Und was ist mit dem Desto F3? Du meinst schoon den neuen, oder? ![]() ![]() Ist der nicht schon fast zu weich um damit gut zu blocken? Ich meine beim Blocken braucht es auch eine Prise Direkheit ^^ Sonst plumpt er da einfach ins Netz ^^ Geändert von spinfreak (23.11.2006 um 11:48 Uhr) |
#4
|
||||||||
|
||||||||
AW: Neue Schlägerzusammenstellung fürs Spinspiel
Kein Problem, dafür bin ich ja da
![]() Zitat:
![]() Das neu aufgelegte Tibhar H-3-9 könnte dann was sein. Ist ordentlich schnell und hat eine super Ballrückmeldung. Ist halt ein HinokiHolz. Hinoki ist dafür bekannt, dass es weich, relativ leicht, schnell ist und ein super Ballgefühl bringt. Ist aber sauteuer. Alternativ wäre das Butterfly Jonyer Hinoki was für dich. Das ist preiswerter, etwas langsamer als das H-3-9, aber auch sehr gut. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Beim Tospin gräbt sich der Ball aber doch schön ein, weil er ja sehr weich und elastisch ist. Bei zentral getroffenen Bällen geht er dann ziemlich schnell ab, hat da mehr Katapulteffekt als der Neos Sound. Der Plasma 380 ist trotzdem super zu kontrollieren. Vielleicht genügt dir 1,8mm Schwammstärke. Dann ist es etwas gemäßigter. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vorteil bei den superweichen Belägen: Das Trefferfenster ost größer, weil die superweichen fehlerverzeihender sind. Ist deine Schlägerbalttstellung mal etwas ungenau, dann kommt der Block mit dem superweichen eher auf den Tisch. Bei nem harten Belag verspringt dir der Ball da eher.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2 |
#5
|
|||
|
|||
AW: Neue Schlägerzusammenstellung fürs Spinspiel
Hehe, schnell antworten geht fast nicht mehr
![]() Nun denn, so wie's scheint, ist das Hinoki-Holz etwas langsamer (nur OFF statt OFF+) Ich denke ich werde dieses Holz nehmen, da es dafür nur 75g wiegt(laut Herstellerseite). Und hoffe natürlich, dass es auch so dynamisch ist wie das Kreanga Aeros Off. Habe verglichen, auf dieser Seite steht, dass das Jonyer-Hinoki Tempo von 7.5 und Kontrolle 7.7 hat und ein mittelhartes Feeling gibt. Und das Kreanga Aeros OFF 8.5 Tempo und 7.5Kontrolle mit auch mittelhartem Feeling. Denke, es wird schon was für mich sein ![]() Hoffe, dass der Schläger dann nicht zu leicht wird, und das ganze Gewicht nicht allzu fest nach vorne lagert.. Das wäre unschön. Zu den Belägen: Hmm wenn dieser wirklich superweich ist, werde ich mir wohl diesen zulegen. Ist eigentlech genau das was ich brauche ^^ Aber habe gelesen die Haltbarkeit sei schlecht =/ Da mache ich mir dann schon Sorgen darüber. Also bei mir spiele ich ein Belag mind. 6 Monate. Vielleicth doch kein Plasma 360? Hmm. Da hast du irgendwie recht, dass die weichen Beläge schon eher Fehler "verzeihen" ![]() Allerdings habe ich Angst, dass die VH mit Plasma 380 auf einmal zu weich/softig wird. Dann könnte ich dann den Desto F2 von der RH auf die VH nehmen, wenn ich jetzt auf die RH nen Desto F2 statt nen F3 drauftun würde... Hmm. Mal schauen =] Jonyer-Hinok-Holz, Andro Plasma 380 + Desto F3 werde ich mir also wohl demnächst kaufen ![]() Ist das nicht eigentlich so, dass man eh eigentlich mit soft-belägen anfangen sollte und dann später bei besserer Technik zu medium oder gar hard-belägen wechselt? |
#6
|
|||
|
|||
AW: Neue Schlägerzusammenstellung fürs Spinspiel
Hmmm ich weiß nur das sich die Profis anscheinend immer die ganz harten Beläge selektieren lassen, weil der Belag durch das extreme Frischkleben schon sehr weich wird und dadurch wird der nicht zu weich.
![]() Aber unkeklebt könnte ich keinen Steinharten Belag als Topspinbelag spielen. Zum Blocken sind die da schon besser geeignet. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Neue Schlägerzusammenstellung fürs Spinspiel
Zitat:
Der Plasma 380 dürfte 6 Monate durchhalten. Wenn du nicht mehr als 2x/ Woche spielst.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2 |
#8
|
||||
|
||||
AW: Neue Schlägerzusammenstellung fürs Spinspiel
Der Mambo kommt nicht an die 38° ran. Er liegt eher bei der von dir bevorzugten Grenze von 36°. Der Samba NTec liegt hingegen bei ca 41°. Für deine Vorhand - wenn du für diese einen Soft-Belag suchst - dann doch etwas zu hart.
Der Nittaku HP@ ist noch etwas härter und direkter im Spiel. Auch der sollte für dich dementsprechend von der Härte nicht passen (obwohl sich mein Spiel ähnlich wie deines gestaltet und ich beide Beläge spiele). |
#9
|
|||
|
|||
AW: Neue Schlägerzusammenstellung fürs Spinspiel
also von rückhandbelägen habe ich weeeniger ahnung für einen defensiven spieler würde ICH den butterfly takkines nehmen da man mit ihm sehr voel kontrolle aber trotzdem viel spin in den ball bring
du sagst du ziehst schnelle topspins also ich würde den andro revulution glue nehmen aber da du sagst das du nimma frischklebst nimm den andro maxell supersponge der ist schnell viel spin viel kontrolle PERFÉKT ![]() |
#10
|
|||
|
|||
AW: Neue Schlägerzusammenstellung fürs Spinspiel
joa
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.