Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.11.2006, 11:50
BusFahrer85 BusFahrer85 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: HN
Beiträge: 99
BusFahrer85 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welchen Belag soll ich nehmen?

Hi zusammen,

ich habe eine Frage was den perfekten Belag für mein Holz betrifft.
Und zwar habe ich folgende Beläge zur Auswahl (suche einen für die Vorhand):

Donic Desto F1 "2,0"
Donic Desto F3 "1,8"
Donic Vario soft "1,8 oder 2,0"
Sriver FX "2,1"
Sriver L "1,7"
Hammond Pro @ "2,X"
Tibhar Vari Spin "1,8"
Tibhar Rapid D.TecS "2,0"
DHS Skyline II "max"
DHS G666 "max"
YASAKA MarkV soft "max/2,0"
JUIC Driva Smash "2,2 oder so"
Innova "1,8" und nen "ultra light"
Joola Mambo H "1,8"
Armstrong Power drive "max"

Ich habe das Holz "Donic Carbo System off-" und das Problem dass die Bälle (beim Topspin) immer einen leichten Drang nach unten haben und ich daher recht oft ins Netz ziehe....was davor eigentlich nicht der Fall war.
Wisst ihr einen passenden Belag der das irgendwie "auslgeichen" könnte? Auf was muss ich hier achten und könnte ein passender Belag evtl schon in meiner Liste sein ?
Das Holz gefällt mir bis auf diese etwas komische Eigenschaft sehr gut und ich spiele bevorzugt ein Topspin orientiertes Spiel, mit gelegentlichem Blocken und Schussspiel.

Wär nicht schlecht wnen mir einer weiter helfen könnte.

Gruß Manu.

PS: Mit dem Sriver FX hatte ich das Problem mit der etwas flacheren Flugbahn...und das Holz ist im allgemeinen recht hart (hinoki)
__________________
Butterfly Kong Linghui Spezial- BTY Sriver G3 (2,1) - RH Donic Sonex JP gold (max)

Geändert von BusFahrer85 (26.11.2006 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2006, 12:48
Benutzerbild von Basti
Basti Basti ist offline
Kupferdreher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: Kupferdreh
Beiträge: 2.024
Basti kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Welchen Belag soll ich nehmen?

Naja um es auf den Punkt zu bringen: Du suchst einen Belag wo der Ball beim Topspin hoch rausspringt und einen schönen Bogen macht.

Aus deiner Liste erfüllen am ehesten der Mambo H und der Rapid D.TecS diese Kriterien.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2006, 13:01
legout - fan legout - fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.08.2005
Ort: Würzburg
Alter: 44
Beiträge: 1.114
legout - fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welchen Belag soll ich nehmen?

Also Basti ich muss dir wiedersprechen. Mit dem Desto F3 kannst du wirklich extreme Bogenlampen erzeuge. Ich denke, dass da ein Rapid bzw. Mambo H nicht mithalten können. Dann schon eher der normale Mambo.

mfg
Legout
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.11.2006, 13:08
BusFahrer85 BusFahrer85 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: HN
Beiträge: 99
BusFahrer85 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welchen Belag soll ich nehmen?

Ja der F3 ist auch nicht schlecht, allerdings war er mir (mit 1,8 Stärke) einfach viel zu langsam. Mit maximaler Schwammstärke könnt da schon eher was gehen!

Und was gibt es außerhalb meiner Liste für Beläge die evtl noch mehr in die Richtung gehen? Weiß einer was über den "Butterfly Cermet" - der recht gute bewertungen bekommen hat!?

Ansonsten bin ich für jeden weiteren Vorschlag offen .
__________________
Butterfly Kong Linghui Spezial- BTY Sriver G3 (2,1) - RH Donic Sonex JP gold (max)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2006, 13:26
Benutzerbild von Basti
Basti Basti ist offline
Kupferdreher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: Kupferdreh
Beiträge: 2.024
Basti kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Welchen Belag soll ich nehmen?

Speedy Spin Premium macht auf jeden Fall nen großen Bogen beim Spin.

Der normale Mambo aber nicht. Da wird dir der Ball noch viel öfters ins Netz fallen, weil er wenig Rotation erzeugt. Dass der Belag viel Rotation erzeugt ist Voraussetzung dafür dass er auch einen Bogen im Flug macht.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2006, 13:30
Jojo-TSG Jojo-TSG ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Augsburg
Alter: 33
Beiträge: 242
Jojo-TSG ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welchen Belag soll ich nehmen?

Ist der Speedy Spin Premium besser als der Sriver G2 FX zum Blocken und Kontern geeignet oder besser?
Wie sieht`s mit Spin, Tempo, Ballbeschleunigung und Schupfbällen aus?
Danke!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.11.2006, 13:44
Benutzerbild von Basti
Basti Basti ist offline
Kupferdreher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: Kupferdreh
Beiträge: 2.024
Basti kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Welchen Belag soll ich nehmen?

Zitat:
Zitat von Jojo-TSG Beitrag anzeigen
Ist der Speedy Spin Premium besser als der Sriver G2 FX zum Blocken und Kontern geeignet oder besser?
Wie sieht`s mit Spin, Tempo, Ballbeschleunigung und Schupfbällen aus?
Danke!
Auf jeden Fall ist der Speedy Spin Premium kontrollierter und vermittelt mehr Ballgefühl beim Schupf und Block. Der Schwamm ist etwas weicher als der des Sriver G2 FX. Beim Topspin spürt man den Ball besser, weil der Ball länger am Schläger ist. Der Sriver G2FX hat mehr Beschleunigung, ist dafür aber schwerer zu beherrschen.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.11.2006, 13:51
halteraner halteraner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.616
halteraner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welchen Belag soll ich nehmen?

Sriver L oder SSP. Der Mambo H hat ne extrem Flache Kurve, also nicht für dich zu empfehlen. Du musst auch ans passive Spiel denken und da sind die beiden gerade genannten 1a. Spiele den L ungeklebt auf RH und den SSP geklebt auf der VH und spiele aktuell das TT meines Lebens
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.11.2006, 13:59
Jojo-TSG Jojo-TSG ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.11.2006
Ort: Augsburg
Alter: 33
Beiträge: 242
Jojo-TSG ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welchen Belag soll ich nehmen?

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall ist der Speedy Spin Premium kontrollierter und vermittelt mehr Ballgefühl beim Schupf und Block. Der Schwamm ist etwas weicher als der des Sriver G2 FX. Beim Topspin spürt man den Ball besser, weil der Ball länger am Schläger ist. Der Sriver G2FX hat mehr Beschleunigung, ist dafür aber schwerer zu beherrschen.
Das heißt, dass der Speedy Spin Premium besser für Jugendspieler geeignet ist als der Sriver G2 FX, oder? Was sagst du denn zu den Preisunterschieden? Sind die berechtigt oder nicht?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.11.2006, 14:02
Benutzerbild von Basti
Basti Basti ist offline
Kupferdreher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: Kupferdreh
Beiträge: 2.024
Basti kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Welchen Belag soll ich nehmen?

Zitat:
Zitat von Jojo-TSG Beitrag anzeigen
Das heißt, dass der Speedy Spin Premium besser für Jugendspieler geeignet ist als der Sriver G2 FX, oder? Was sagst du denn zu den Preisunterschieden? Sind die berechtigt oder nicht?
Ja sind schon berechtigt. Sriver G2 FX ist ein "High Tension" Belag. Diese Technologie kostet Geld.
Generell sind die Tibhar Beläge aber etwas preisgünstiger zu bekommen als BTY.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77