Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2021, 11:26
littbarski littbarski ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.02.2021
Beiträge: 39
littbarski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

Hallo zusammen,

ich spiele seit der Kindheit Tischtennis und habe es nun mit meinen Kindern wiederentdeckt (eigener Tisch im Haus). Im Gegensatz zu früher mache ich mir nun erstmals überhaupt Gedanken über das Material. Wir haben immer Komplettschläger gekauft im Laden und waren immer zufrieden. Momentan (und schon eine Weile) spielen wir die Aldi-Schläger von "Crane". Laut Aldi Suisse, wo ich noch eine Information fand, heißt das Modell FLX-TT-04.
Hier gibt es ein Bild
https://s7g10.scene7.com/is/image/aldi/202005060109

Es hat den Belag: Giant Dragon Superspin G2 (ITTF).
Auf der Packung steht noch die Bewertung:
Spin: 9 von 10
Speed: 8 von 10
Control: 8 von 10
(ich denke, das sind Fantasie-Ratings)
Ich glaube, der Schwamm ist 1,8mm, bin mir aber nicht sicher.

Zunächst möchte ich noch eine Lanze brechen für diese Schläger. Sie waren natürlich extrem preiswert, spielen sich aber wirklich gut. Ich habe in den letzten Monaten noch weitere günstige Schläger (Sportladen-Eigenmarken und Donic) gekauft, die weit dahinter zurückfallen. Nun ist es aber so, dass die Schläger einfach in die Jahre kommen, und es ist natürlich auch nicht so cool, mit Aldi-Schlägern zu spielen .

Meine Frage wäre also, was unser nächster Schritt sein könnte. Vielleicht kennt jemand die Aldi-Schläger oder kann anhand des Fotos und des Belag-Typs einen Tipp geben, in welche Richtung wir uns umschauen sollen. Es gibt so viele Hölzer und Belege, dass wir da doch noch ratlose Anfänger sind. Wir sind nicht im Verein aktiv, aber durchaus ambitioniert und auch wettbewerbsfähig bei dem einen oder anderen Freizeitturnier .

Zum Beispiel habe ich neulich mal spontan den Donic Top Team 400 Jade (1.5mm) gekauft, was kein Vergleich zum Aldi-Schläger ist. Er hört sich auch viel mehr an wie ein Frühstücksbrettchen . Das Holz ist auch etwas dünner, nicht nur der Belag.

Ich denke also, wir müssten von dem 1.8mm (bis 2mm) Schwamm ausgehen, und von einem Holz, das so gegen 6mm dick ist (Griff knapp 23mm dick).

Wir freuen uns also sehr über einige Anregungen, wo man vom dem Giant Dragon G2 und dem Crane-Holz aus loslaufen kann!

Danke vorab.

Geändert von littbarski (16.02.2021 um 13:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.02.2021, 11:45
xake xake ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.152
xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)xake ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

Hallo,

freut mich, dass Du bzw. Ihr zu unserer tollen Sportart (zurück)gefunden habt!

Für die blutigsten Anfänger sind diese Komplettschläger für den Anfang geeignet, allerdings ist die Qualität oft schlecht und vor allem fährt man damit auf Dauer nicht gerade günstig.

Der nächste Schritt wäre sicher ein eigens für dich zusammengesteller Schläger, bei dem man die Beläge, wenn sie dann abgespielt sind, ersetzen kann. Das Holz wirst du viele Jahre spielen können und so brauchst Du Dir dann nicht immer einen neuen Fertigschläger kaufen.

Der Betreiber dieses Forums hat einen eigenen hervorragenden Shop mit tollem Service und guten Angeboten, zum Beispiel dieses hier:

https://www.tt-shop.net/product_info...e2aa468a0ca305

Hier hast du auch noch ein paar Wahlmöglichkeiten, um zum Beispiel eine vielleicht stärkere Vorhand gefährlicher und die schwächere Rückhand sicherer zu machen.

Dafür müsstest Du uns vielleicht noch mitteilen, wie dein Spiel aufgebaut ist. Hast du eine stärkere und eine schwächere Seite? Spielst du Topspins oder hast du ein eher "gerades" Spiel? Gib uns ein paar Infos, dann können wir Dir am besten weiterhelfen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.02.2021, 12:02
littbarski littbarski ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.02.2021
Beiträge: 39
littbarski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

Hallo und vielen Dank für deine aufmunternde Antwort. In der Tat werden wir uns in der nächsten Zeit viel mehr mit der Thematik beschäftigen als bisher.

Wir haben schon vor diesem etwas anderen Corona-Jahr immer gerne Tischtennis gespielt (und ich selbst immer mal wieder sporadisch). Meine Kinder sind auch sehr talentiert (sagen alle Eltern, ich weiß). Bei uns steht aber der Spaß in der Freizeit im Vordergrund, und daher haben wir uns dann im Sommer endlich einen Tisch für zu Hause angeschafft (Sponeta). Und das hat nun bei uns einen echten Boost ausgelöst . Es ist einfach was anderes, wenn man einfach in den Hobbyraum gehen kann, und jetzt spielen wir jeden Tag, und ich übe mich als Trainer (Vereinsspieler und -trainer bitte weghören...). Die Fortschritte bei allen sind wirklich extrem (und ich kann meine linke Hand auch mal wieder üben, damit ich auch mal verliere).

Soviel nun zu den Rahmenbedingungen . Ja, ich denke auch, dass wir eine eigene Kombination aus Holz und Belag brauchen, es gibt ja auch an Komplettschlägern nicht viel Auswahl. Sicher ist es auf lange Sicht auch billiger. Ich hatte nur anfangs gedacht, dass man einfach zunächst einen ganz kleinen Schritt weitergeht, also einen weiteren (vielleicht letzten) Komplettschläger, bevor man dann richitg einsteigt in Holz+Belag.

Wie gesagt, alle Komplettschläger, die ich getestet habe, fühlen sich einfach minderwertig an, und hören sich auch so an. Der Aldi-Schläger spielt sich irgendwie stabiler und man "fühlt" den Ball und Schlag, während die anderen günstigen Schläger, die ich kenne, alle wie ein Holzbrett sind (auch vom Geräusch her).

Ich sehe aber schon, dass die Sache komplizierter ist als gedacht, und das ist auch absolut in Ordnung so. Auch das kann für uns ja ein Erkenntnisgewinn sein.

Gibt es also zum Einstieg in die "Markenwelt" keine preiswerten Komplettschläger, die dem Aldi-Niveau nahekommen? Die z.B. einen ähnlichen Belag+Schwamm wie der Superspin G2 haben?

Leider weiß ich zum Holz wenig, da recherchiere ich mal.

PS: Zu deinen Fragen noch: ich kann mich da leider in Worten sehr schwer einschätzen, was diese Spieleigenschaften angeht. Wir spielen alle gerne Topspin, Rückhand natürlich auch gerne mal schupfen. Vorhand jeweils etwas fester.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2021, 12:35
littbarski littbarski ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.02.2021
Beiträge: 39
littbarski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

PS: Sicherlich wäre meine Frage auch in dem Nachbar-Forum gut aufgehoben mit den Komplettschlägern. Ich wusste nicht recht, ob dort oder hier, denn im Grunde geht es ja schon darum, einen Schritt in Richtung Wettkampfschläger, und vielleicht bieten manche Shops auch Holz-Belag-Kombinationen als Komplettschläger an, so dass die Grenze hier m.E. auch fließend ist. Daher hoffe ich, dass die Frage auch hier so erlaubt und einigermaßen passend ist.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.02.2021, 21:40
Klötzer Klötzer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.12.2015
Alter: 44
Beiträge: 134
Klötzer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

Es ist natürlich auch immer die Frage, was für Preisvorstellungen im Kopfe rumgeistern.
Über die Hölzer der "Baumarkt-Schläger" ist meistens nicht viel zu erfahren.
Ich bin aber trotzdem mal gespannt, ob der Eine oder Andere hier auf dem Gebiet der Fertigschläger etwas bewandert ist.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.02.2021, 21:49
Benutzerbild von SchwarzeWolke
SchwarzeWolke SchwarzeWolke ist offline
Master of Desaster
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 45
Beiträge: 2.044
SchwarzeWolke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

Ich würde auch das Komplettpaket nehmen mit Samsonov Alpha und Rapid in 1.8mm.
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2021, 22:11
littbarski littbarski ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.02.2021
Beiträge: 39
littbarski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

Hallo und danke. Vom Preis her kann es schon höher gehen, wobei man ja dann mal 2 oder mal 3 rechnen muss. Also für mich wäre je Schläger 40 EUR bis (aber max.) 100 EUR in Ordnung.

Mein Gedanke war einfach: ich und wir alle kommen mit den Aldi-Schlägern gut klar, aber wir wissen natürlich auch nicht, was uns da fehlt. Man kann ja nur vermissen, was man kennt.

Daher dachte ich, dass es vielleicht anhand der Daten des Belags einen Tipp zu ähnlichen Belägen gibt. Sicher, das Holz herauszufinden wird schwierig, aber vielleicht kann man da anhand des Fotos und der 6mm Stärke auch etwas sagen. Soweit eben meine Hoffnung, dass es ähnliche Beläge und Hölzer gibt. Für mich wäre ein Komplettschläger kein Muss, wie gesagt gibt es ja auch Kombi-Angebote wie das erwähnte. Aber es gibt ja wirklich hunderte Beläge und Hölzer .

Ich wusste bis gerade eben nicht einmal, dass ein Belag "hart" vs. "weich" nicht nur durch die Schwammstärke, sondern auch die Schwammhärte und ggf. noch Gummihärte wird. Diese Härte-Angabe habe ich von dem Giant Dragon G2 nicht, ich finde ihn auch nicht in Internetseiten oder Datenbanken.

Wüsste ich die Belaghärte, könnte ich ja weiterschauen. Beim Holz sind es wie erwähnt 6mm, in drei Holzsschichten.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.02.2021, 11:56
Benutzerbild von radeberger
radeberger radeberger ist offline
BOFH
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.09.2013
Alter: 52
Beiträge: 5.321
radeberger kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

Also für den Hobby bzw. Einsteigerbereich bieten die meisten Shops eine gute telefonische Beratung an, die würde ich an deiner Stelle einfach nutzen. Viele bieten auch Einsteigermodelle an die konfiguriert werden können.

Preislich wirst du an das Aldi Angebot wohl nur schwer rankommen, zwei Schläger für 10-20 Mäuse mit Netz Tasche und 3 Bälle

Von der Geschwindigkeit her sind die Craneschläger schon unterste Kategorie und denke ich mal die beste Lösung für eine Garage, wo die Bewegungsfreiheit sowieso eingeschränkt ist.

Wenn ihr draußen spielt, nie bei voller Sonneneinstrahlung spielen .... die UV Strahlung macht das Gummi glatt, es verliert seinen Grip, nur bei bedeckten Himmel oder Abends. Das dauert auch nicht lange, 2 Monate vielleicht bei intensiver Nutzung, dann sind die Beläge hin, egal wie teuer.

Grobe Orientierung falls du kein Holz von der Stange willst.
Allroundholz 15-35 Euro
Einsteigerbeläge 10-30 Euro pro Seite, chinesische Beläge Yinhe/Milkyway/Palio/imperial sind da am günstigsten.

Mit 40 Euro pro Schläger wirds da aber schon eng, die billigste selbst zusammenstellbare TT Schlägerkonfiguration mit oben genannten Massgaben für den Hobbybereich die ich gefunden habe, hat bei einem TT Online Shop 30 Euro gekostet und bewegt sich denke ich auf dem Niveau einer gleichpreisigen Fertigschläger Konfiguration.

Vorteil ist halt, das man die Beläge mit einem geignetem Lösungsmittel wieder ab bekommt und die Hölzer dieser Preiskategorie ein besseres Spielgefühl vermitteln als normales Sperrholz. Der Faktor Wiederbeklebarkeit lohnt sich nur wenn man selbst beklebt oder jemanden kennt der es kann, im Hobbybereich ist das kein Thema, da es etwas Übung erfordert.

Der Nachteil von Kaufhausschlägern oder von der Stange ist, daß man nie weiss wie lange die schon im Lager gelegen haben, da sind dann schon die Weichmacher aus dem Gummi raus und der Schläger hat schon beim auspacken schon keinen Grip mehr. Ich habe zwar schon lange keinen Schläger mehr bei Aldi und Co oder im Kaufhaus gekauft, war aber immer enttäuscht, von dem was man bekommen hat. Selbst der Butterfly Fertigschläger für 30 Euro aus einem Sportgeschäft, war Müll, die Beläge (Bty Wakaba) hatten so gut wie keine Griffigkeit, aber die Erfahrung ist 10 Jahre her.
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß."

Geändert von radeberger (17.02.2021 um 16:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.02.2021, 13:05
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

Zitat:
Zitat von littbarski Beitrag anzeigen
Soweit eben meine Hoffnung, dass es ähnliche Beläge und Hölzer gibt.
Die Beläge der Fertigschläger sind oftmals trotz ITTF-Zulassung nicht separat im Handel zu bekommen, und das dann meistens aus gutem Grund. Die Giant Dragon Beläge gab es auch separat, das ist dann schonmal nicht die unterste Kategorie.

Double Happiness bietet Fertigschläger mit bewährten "Wettkampf"-Belägen an, vom quasi schon ehrwürdigen PF4 bis zu aktuellen Modellen wie Hurricane und Skyline. Die können dann aber bereits über dem Preis für das ML Komplettangebot liegen, wenn sie nicht im Sonderangebot sind, oder knapp drunter (DHS R4002 z.B.)

Großer Vorteil des ML Angebots: Man weiß wirklich, was man bekommt. Die Hölzer sind top, manche mögen das Alpha lieber, andere das Premium Contact, aber beide können "mitwachsen" mit der spielerischen Entwicklung und passen zu den meisten Belägen.
Die Rapid Beläge sind auch in 2,0 mm für niemanden zu schnell, und vor allem wird das alles vor Ort von Hand mit aktuellen Klebern montiert, so dass die Beläge vom Holz gelöst und ersetzt werden können - bei dem Punkt bin ich mir nämlich selbst bei den etwas teureren Fertigschlägern nicht sicher.

Klares Votum also
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.02.2021, 13:56
littbarski littbarski ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.02.2021
Beiträge: 39
littbarski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: nächster Schritt nach dem Aldi Crane-Einstieg

Danke für die weiteren Antworten. Ich freue mich über die ersten Anregungen für unseren eventuellen Einstieg in die Welt der "richtigen" Tischtennisschläger.

Es kann gut sein, dass wir bei der einen oder anderen genannten Kombination dann zugreifen. Dennoch würde ich hier gerne noch kurz weiterschreiben.

Ich habe das Thema ja in dem Glauben begonnen, dass der Aldi Schläger vielleicht etwas bekannter ist, vielleicht sogar recht gut (wie manches ja von Aldi, wo dann Markenhersteller dahinterstecken), so dass man von dem Schläger ausgehend etwas fast gleichwertiges für etwas mehr Geld erhält. Nun habe ich gelernt, dass der Schläger zwar ok ist, aber einfach zu weit weg von den Schlägern, die ihr guten Gewissens empfehlen könnt.

Daher will ich nun das Thema etwas umschreiben und hoffe, dass es dennoch für die zukünftigen Leser sinnvoll ist, die vor einer ähnlichen Situation stehen oder auch mit dem Aldi angefangen haben. Wie gesagt ist das im Vergleich zu den 20-30EUR-Schlägern aus Sportgeschäft und auch von den bekannten Markenherstellern schon ein besserer Schläger. Also ich gehe gedanklich von dem Start mit Aldi aus, beschreibe aber mal meinen Bedarf hier anders.

Der Schläger sollte nicht zu schwer sein, mit Belägen nicht mehr als 155g. Die Noppen dürften gerne lange sein (innen), also nicht zu kurz, der Schwamm so um 1,8mm auf beiden Seiten, und nicht zu hart. Also gerne ein Spielgefühl was die Profis wohl als zu verwaschen ansehen würden. Das Holz lieber nicht zu dünn und nicht zu dick, sondern so 6-7mm. Griff konkav. Die Beläge gerne griffig, also keinesfalls glatt oder so rauh-glatt wie z.B. bei dem Donic 400. Also man muss etwas kleben bleiben mit den Fingern. Der Klang sollte nicht zu hölzern sein, lieber tief im Klang, die Vibrationen spürbar, aber nicht übertrieben. Den Klang erwähne ich, weil einfach der Aldi Schläger auch anders klingt als die anderen billigen Schläger.

Also alles in allem natürlich ein Einsteigerschläger, viel Spin, Schwamm dick und weich, Holz leicht, aber nicht zu vibrierend, und dabei auch nicht zu hart im Anschlag .


Passt das z.B. auf das ML-Angebot, und v.a. in welcher Kombination genau? Man kann dort ja noch recht viel selbst entscheiden bei der Kombination, was ich gar nicht wüsste.

Oder gibt es in dieser Richtung doch einen Komplettschläger im Preisbereich bis 100 EUR?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nächster Schritt? 2nd_try Noppen innen 14 25.03.2014 20:11
ALL Classic, Coppa 1,8 - Nächster Schritt? Chop&Drive Noppen innen 12 12.12.2010 11:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77