|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Welche Beläge für das Holz...?
Hi,
ich habe mal ein paar Fragen was Beläge betrifft. Ich finde das Holz Butterfly Mazunov einfach sehr gut, aber zu schwer+nicht ganz so spinfreudig wie ichs gerne hätte. Nun stellt sich die Frage, was ich da mit den Belägen am besten machen kann um diese Schwächen auszugleichen!? Erstmal muss es ein leichter belag sein, ein sehr spinfreudiger und er sollte nen hohen absprungwinkel haben, da das Holz eher ne flache FLugkurve hat. Wenn ich an Gewicht sparen will sollte ich evtl auch einen belag mit einem etwas weniger dickem Schwamm nehmen - die Geschwindigkeit vom Holz sollte das ausgleichen. Wie bekomme ich einen besseren Bogen beim ziehen hin, wenn der Belag schneller oder langsamer ist? ich tendiere zu "langsamer". Ich denke wenn der Absprungwinkel des Belags extrem arg ist und zudem noch das Holz sehr shcnell ist, wird der Ball öfters mal hinter der Platte landen, oder? Daher dachte ich auch an eine etwas geringere Schwammstärke, da man es damit evtl auslgeichen kann!? Was meint ihr dazu und was könnt ihr mir vor Beläge empfehlen die die oben genannten Kriterien erfüllen? Bis denne, Bus PS: Ich bevorzuge sher das offensiv Spiel und greife wenn es möglich ist sogut wie alles sofort an (beim Aufschlag angefangen, den kontere ich am liebsten mit der RH zurück (durch extreme Topspins) <- soviel zu meiner Spielweise
__________________
Butterfly Kong Linghui Spezial- BTY Sriver G3 (2,1) - RH Donic Sonex JP gold (max) Geändert von BusFahrer85 (03.12.2006 um 17:49 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Welche Beläge für das Holz...?
Eine unqualifizierte Frage, aber: Macht es viel Sinn beim Gewischt bei den Belägen zu sparen? Kann mir nicht vorstellen das ev.2 mm Schwamm das Gewicht merklich in die Höhe treiben...
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Welche Beläge für das Holz...?
Also ich habe gerade aus lust und langeweil ein paar Beläge gewogen und normalerweise haben die Beläge ein recht konstantes Gewicht : Also auf meiner "alten" Waage wog der Durchschnitt (20 Beläge) zwischen ca. 40-48g / Belag. Zum Großteil waren das 2,0 mm . Bei den 1,7mm und 1,8 Belägen wie z.B beim Donic Desto F3 war schon ein deutlicher Unterschied zu sehen, der wiegt gerademal 34 g. Also das Gewicht wird so nicht "genau" stimmen, aber die Tendenz auf jeden Fall! Und wenn man mit 2 leichteren belägen insg. 15-20 g sparen kann ist das doch ganz okay.... . Hab nun die leichtesten beläge auf mein Mazunov geklebt, und insg. wiegt der Schläger 177g - im Vergleich zu meinem "bisherigen" der wiegt gerade mal 155g, und den Unterschied merkt man deutlich... .
Also ich denke das es schon was ausmacht wie viel ein Schläger wiegt, gerade wenn ich an die Handgelenk Arbeit denke, die man zum Beispiel über dem Tisch macht, da ist es mit einem schwerer prügel shcon etwas anstrengender ordentlich Spin reinzubekommen, finde ich.
__________________
Butterfly Kong Linghui Spezial- BTY Sriver G3 (2,1) - RH Donic Sonex JP gold (max) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.