Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.02.2021, 00:05
ppplayer ppplayer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.05.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 150
ppplayer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Neues Holz mit höherem Ballabsprung gesucht

Hallo,

ich spiele zurzeit das Donic Waldner Exclusive AR+, und mir ist aufgefallen, dass es doch sehr direkt ist und die Flugkurve eher flach. Würde gerne auf ein Holz mit höherer Flugkurve wechseln. Welches würdet ihr mir da empfehlen?

Preis ist egal und wenn möglich, sollte es nicht zu schwer sein.

Danke.

Geändert von Hansi Blocker (27.02.2021 um 09:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.02.2021, 00:17
creek creek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2009
Alter: 39
Beiträge: 1.230
creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Neues Holz mit höherem Ballabsprung gesucht

Ich möchte dir nicht die Hoffnung nehmen, aber einen höheren Absprung als bei einem nicht allzu schnellen 5-schichtigen Vollholz mit Limba außen wirst du kaum finden...
Einzige wirkliche Option ist eine Änderung der Beläge. Die machen in der Hinsicht viel aus. Was spielst du denn an Belägen?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2021, 01:28
ppplayer ppplayer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.05.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 150
ppplayer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Holz mit höherem Ballabsprung gesucht

Ich spiele die Xiom Vega Europe DF in max. Beläge möchte ich beibehalten.

Ein Kumpel von mir spielt das Stiga Classic Offensive und das hat eine höhere Flugkurve ist mir aber fast zu langsam.

Wie wäre denn das Butterfly Primotac Off-

Danke!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.02.2021, 07:54
Benutzerbild von radeberger
radeberger radeberger ist offline
BOFH
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.09.2013
Alter: 52
Beiträge: 5.321
radeberger kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Neues Holz mit höherem Ballabsprung gesucht

Was stört dich denn an deinem jetzigem Schläger ganz konkret, beim Spielen ?
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß."
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.02.2021, 08:13
Omma Omma ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Pott.
Alter: 33
Beiträge: 2.152
Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Neues Holz mit höherem Ballabsprung gesucht

Nochmal, auch wenn du es in anderen Threads nicht akzeptieren willst anscheinend.
Das Material ist nicht entscheidend, sondern die Technik. Das Holz was du hast ist nicht zu langsam. Je schneller dein Holz/Schläger wird, desto präziser muss jeder Schlag ausgeführt werden und es wird dementsprechend auch schwieriger, die Technik zu lernen. Wenn du wirklich besser werden willst, bleib bei deinem Holz. Mit dem Vega Euro statt df oder Hexer Euro bist du vielleicht ganz gut beraten, aber das wird dich schon erstmal ordentlich fordern.

Und ansonsten arbeite an deiner Trainingssystematik und gib das Geld einem Trainer, keinem Belaghersteller.
__________________
Bryce 6 ml Waschbenzin - Stiga Infinity VPS - Bryce 6 ml Waschbenzin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.02.2021, 08:56
creek creek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2009
Alter: 39
Beiträge: 1.230
creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Neues Holz mit höherem Ballabsprung gesucht

Da muss ich omma Recht geben.
Einen viel höheren Ballabsprung als dein Holz wirst du nicht finden. Es ist auch nicht sonderlich schnell oder direkt im Vergleich zu anderen Hölzern.
Die Vega Europe Beläge sind sehr weich und somit eher flach.
Das einzige was beim Material Sinn machen würde um den Ballabsprung zu erhöhen sind da die Beläge. Vielleicht versuchst du es mal mit Klassikern a la Sriver oder Mark V.. Die haben keinen Katapult Effekt und könnten daher besser sein.
Alternativ könnte noch der Hexer Duro oder der Nittaku Factive was sein. Die haben zumindest weniger Katapult.

Der Rest ist Technik. Dein Problem aus dem anderen thread (anziehen auf Unterschnitt) ist ein absolutes Technik Thema...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.02.2021, 09:08
Omma Omma ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Pott.
Alter: 33
Beiträge: 2.152
Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Neues Holz mit höherem Ballabsprung gesucht

Noch ein Tipp: Spiel keine max. Beläge. Solange deine topspins nicht aufs Holz durchschlagen, gibt es keinen Grund max zu spielen. Nur Kontroll- und feelingverlust. Habe diese "Rückschritt" selbst vor einigen Jahren gemacht, absoluter Fehler solange damit zu warten.
__________________
Bryce 6 ml Waschbenzin - Stiga Infinity VPS - Bryce 6 ml Waschbenzin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.02.2021, 09:47
Benutzerbild von maxloop
maxloop maxloop ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 478
maxloop ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neues Holz mit höherem Ballabsprung gesucht

Zitat:
Zitat von ppplayer Beitrag anzeigen
Ich spiele die Xiom Vega Europe DF in max. Beläge möchte ich beibehalten.

Ein Kumpel von mir spielt das Stiga Classic Offensive und das hat eine höhere Flugkurve ist mir aber fast zu langsam.

Wie wäre denn das Butterfly Primotac Off-

Danke!

Deine Beläge liefern eig. einen recht hohen Abprung - das Holz sollte halt nicht zu steif sein. Die Exclusive-Modelle sind halt alle recht steif (tot), hab ich mal getestet, war nix für mich. Das Primorac kommt da gar nicht in Frage, ist für mich eine recht gefühlloser Prügel (alle Primo-Fans mögen mir verzeihen). Ich würde z.B. mal das gute alte Appelgren Allplay empfehlen. Kombiniert mit den richtigen Belägen (ich kenn die Kombi mit Rozena bzw. mit Tenergy) hast du ne echte Topspinmaschine...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.02.2021, 09:59
Omma Omma ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Pott.
Alter: 33
Beiträge: 2.152
Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Neues Holz mit höherem Ballabsprung gesucht

Sprichst du vielleicht von Primorac carbon? Aber hier bei der Vorgeschichte ernsthaft einen Tenergy empfehlen
__________________
Bryce 6 ml Waschbenzin - Stiga Infinity VPS - Bryce 6 ml Waschbenzin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.02.2021, 10:27
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Neues Holz mit höherem Ballabsprung gesucht

https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=121571

https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=39549

ich persönlich empfehle Dir aus Erfahrung alte Stigahölzer...etwa ein gutes allround wood..de haben sehr hohen Ballabsprung...wennns schneller sein soll dann offensive wood...am schnellsten mit sehr viel Rotation und sehr hohem Ballabsprung sind die Graphite wood mit made in Tranas Linse...meine Lieblingshölzer von Stiga...die sind aber brutal schwer zu finden...ich suche schon lang nach einem mit FL Griff...als Ersatzholz für meines...

die allround woods sind eigentlich immer erhältlich und es ist auch nicht notwendig dafür einen Mondpreis zu bezahlen...man muss halt die richtigen Leute fragen...dann gibt e die schon für einen kleinen Obolus..
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche All+ bis Off- Holz mit höherem Absprung als WSC Florry Wettkampfhölzer 4 06.06.2010 19:59
Suche Off- Holz mit höherem Absprung als Samsonov Alpha Florry Wettkampfhölzer 1 14.12.2009 14:05
Vorteile bzw. Nachteile von höherem Schwammhärtegrad? Schindler2 Noppen innen 36 17.01.2008 13:39
Belag mit bisschen höherem Absprung als Bryce FX Aeffchen Noppen innen 3 03.07.2005 11:34
Haben lange Noppen auf höherem Niveau noch eine Zukunft? TheoneandonlyChris Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 48 25.06.2002 19:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77