|
FTT Bremen präsentiert von Best Western Hotel Bremen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Eine Ära geht zu Ende - Teil 2
Man könnte anfangen mit: Es war einmal.
Es ist noch nicht sehr lange her (2001-2002), da gab es noch einen Bezirk. In diesem spielten die Mädchen, Schülerinnen, Jungen und Schüler in eigenen Stadtligen. Auch gab es eine Anfängerstaffel. Die Jungen und Schüler spielten unterhalb der Stadtliga noch in eigenen Bezirksklassen und jeweils 2 Kreisligen. Heute haben wir nach langen Hin und Her eine gemeinsame Kreisliga, die in etwa mit der ehemaligen Stadtliga vergleichbar ist. Doch was kommt dann. Im Kreis Ost spielen gerade 3 Mannschaften in der Jungenkreisklasse. In Mitte sind von 11 gemeldeten Jungenmannschaften 3 zurückgetreten und eine wurde genullt. In Nord spielen zwar 7 Jungenmannschaften in der Kreisklasse, doch bei den Schülern sind es nur 5. Im Osten wurden 5 Schülermannschaften gemeldet, von denen eine zurückgezogen wurde. Eine Schülerinnenstaffel und eine Anfängerklasse gibt es nicht mehr. ![]()
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Eine Ära geht zu Ende - Teil 2
Lieber Hogar,
was du hier schreibst war doch abzusehen. man hat doch schon beim verbandstag wo die kreise beschloßen wurden, darauf hingewisen. Jetzt haben wir doch den Bewies. Die Kreiseinteilung hat den TT Sport in Bremen geschadet. Viele Jugendliche wollen halt nicht in der Kreisligsa als höchste Klasse spielen, dann hören sie lieber auf. Nach meiner meinung muß es wieder eine vernünftige Stadtliga der Schüler und der Jungen sowie auch im Weiblichen bereich geben. Mit vernünftig meinte ich nätürlich eine Bremer Stadtliga mit Bremen Nord. Motzi 36 |
#3
|
||||
|
||||
AW: Eine Ära geht zu Ende - Teil 2
mir wäre es lieber wenn hogar den thread eröffnen würde...frei nach dem motto...die ära des aktuellen fttb-vorstandes ist zu ende...
![]() das wäre super...(wird leider bis zur nächsten wahl vertagt)dann können sich ein paar leuten zusammen schließen und den aufbau gestallten...bzw. das wiederherstellen was oben genannt, einmal war... auch wenn man im forum mal aneinander stößt...eins kann man sagen....wir verfolgen die gleichen ziele...
__________________
ich sag nur...VR7017HB... |
#4
|
|||
|
|||
AW: Eine Ära geht zu Ende - Teil 2
Vieles was beim FttB falsch läuft hat der jetzige Vorstand zuverantworten. Wenn jetzt alle zusammenhalten könnte man beim nächsten Verbandstag ein komplett neuen Vorstand wählen.
Und das wird Zeit |
#5
|
|||
|
|||
AW: Eine Ära geht zu Ende - Teil 2
Zitat:
welchen Namen das Kind trägt, ist m.E. nicht entscheidend. Die Kreisliga M,N,O bei den Jungen, Schülern und Mädchen entspricht der alten Stadtliga. Nur fehlt eine entsprechende Klasss für die Schülerinnen. Darüber hinaus gab es im männlichen Bereich jewiels noch eine Bezirksklasse, also eine Konkurenz, die über den ganzen stadtbremischen Bereich ausgetragen wird, hierzu gibt es derzeit keine Entsprechung. Dass die Kreiseinteilung dem Bremer Sport geschadet hat will ich nicht sagen. Fest steht für mich, dass die Anzahl der derzeitigen jugendlichen Spielern nicht für drei Kreise ausreichen. Für die Anzahl ist aber nicht allein die Staffeleinteilung verantwortlich. Wenn in Bremen Mitte vier Mannschaften nicht mehr spielen. Dann liegt dies auch in der Verantwortung der Vereine. Mit Bedauern habe ich z.B. regestriert, dass von unserer ehemaligen Anfängermannschaft, eine Klasse, die es leider auch nicht mehr gibt, nur noch ein Spieler übrig geblieben ist. Ein Spieler der uns in Zukunft kaum zur Verfügung steht, da er intensiver Basketball spielen möchte. Gruß, Horst
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Eine Ära geht zu Ende - Teil 2
ist euer verband nicht (wie viele andere auch) schlicht überflüssig?
__________________
republikaner sind faschisten |
#7
|
|||
|
|||
AW: Eine Ära geht zu Ende - Teil 2
Zitat:
Ich will es auch nicht, vielmehr geht es mir darum, auf einen Missstand aufmerksam zu machen. Nach meinem Dafürhalten wurden die Fehler nicht nur im Verband gemacht, auch die Vereine haben sich nicht ausreichend um den Nachwuchs bemüht. Der Nachwuchs macht es uns aber oft auch nicht leicht. Fritz Piepkorn zeigt uns aber auch, dass es möglich ist viele Schülerinnen und Mädchen für unseren Sport zu begeistern. Trotzdem halte ich es unter den gegebennen Umständen für richtig, für die Schülerinnen und Mädchen gemeinsame Klassen mit den Bremer Umland zu bilden. Vor längerer Zeit hatte ich dies angeregt, doch ich vermute, dass nichts dahin gehend unternommen wurde. Die gemeinsame Kreisliga der Kreise Nord, Ost und Mitte ist ein Schritt in die richtige Richtung. Nun sollte die gemeinsame Kreisklasse folgen. Wohlgemerkt, ich spreche hier vom Jugendbereich, der wie der Damenbereich bei der ganzen Umstrukturierung nicht ausreichend bedacht worden ist. Für die Damen und Jugendlichen, würde es vollkommen ausreichen, wenn es nur einen Kreis für die Stadt Bremen gäbe.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Eine Ära geht zu Ende - Teil 2
Zitat:
Um einen neuen Vorstand zu wählen, müssten sich aber auch Andere zur Wahl stellen. Die Schaffung der gemeinsamen Kreisliga zeigt, dass ein Umdenken stattfindet und Bemühungen dahin gehen, die Fehler zu korrigieren.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Eine Ära geht zu Ende - Teil 2
Zumindest zwei Kreise des Verbandes sind überflüssig. Wobei ich hier nichts gegen die ehrenamtlich Tätigen dieser Kreise sagen will. Man kann auch nicht sagen, dass der derzeitige Vorstand nichts erreicht hat, nur waren seine Ziele ( Weltmeisterschaft) nicht mit meinen ( Basisarbeit) deckungsgleich.
Die WM haben wir nun gehabt, für die Basis hat dies aber wenig gebracht. Für mich ist es wichtig, sich verstärkt auf die Jugendarbeit zu orientieren.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#10
|
|||
|
|||
AW: Eine Ära geht zu Ende - Teil 2
Hogar, ich möchte schon sagen das die Kreiseinteilung den bremer Jugend Tischtennissport geschadet hat. Wenn man sich mal die Kreisranglisten/ Meisterschaften anguckt, nehmen viele Jugendliche schon nicht mehr teil, weil sie die gleichen Gegner doch auch schon in der Punktspielserie haben. Der Sport wird erst dann interressant für die Jugendlichen wenn sie sich mit anderen messen können, und damit meinte ich nicht nur die Spiler aus den eigenen Kreis, sondern die aus der Stadt Bremen.
Als es noch die Bezirksmeisterschaften gab, haben viel mehr Spieler an Ranglisten und Meisterschaften teilgenommen. Weiterhin bin ich derMeinung das es im Verband zuviel Mitarbeiter gibt die einzelne Spoieler benachteiligen, und das mit voller Absicht. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.