|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Klebeschicht abziehen = länger Lebensdauer?
Ich habe eine Frage an die Frischkleber:
Alle sagen immer, dass frischgeklebte Beläge so ca. alle 2-3 Monate neu gekauft werden müssen. Geht man davon aus dass dann die Klebeschicht auf dem Schwamm zu dick ist und der Belag dadurch zu hart wird oder hat man allgemein eine höhere Verschleisserscheinung? Angenommen man macht diese Klebeschicht ab( angenommen man schaft es ohne den Schwamm zu beschädigen), könnte man die Lebensdauer eines Belages verlängern oder irre ich mich da? |
#2
|
||||
|
||||
AW: Klebeschicht abziehen = länger Lebensdauer?
Also damals, als ich noch Frischkleber war, habe ich die Klebeschicht immer vorsichtig mit Hilfe eines Bügeleisens abgezogen. Wenn die Klebeschicht entsprechend dick war, hat das wunderbar funktioniert.
Habe damals den Bryce FX gespielt und nach dem Abziehen flutsche die Kugel wieder so richtig schön flott. Einen Verschleiss des Belags konnte ich nach dem Abziehen nicht feststellen. Wenn man natürlich den Schwamm beschädigt hat, ist das etwas anderes, aber bei vorsichtigem Umgang mit diesem sollte er doch länger als 3 Monate halten. Ich denke, wenn man den Belag entsprechend vorsichtig behandelt, kann man schon eine Saison damit spielen, auch bei Frischkleben. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Klebeschicht abziehen = länger Lebensdauer?
Also mit einem Bügeleisen die Klebeschicht abzuziehen macht den kaputt. Durch die Hitze veränderst du ja die Eigenschaften des Belages. Ich mache immer Kantenband um den Schläger wenn ich meine die Kleberschicht ist dick genug und habe dann einen Anfang um "per Hand" abzuziehen. Je öfter du abziehst umso mehr machst du den Schwamm kaputt. Ist vorallem bei den weicheren Belägen so da mit dem abziehen auch immer ein wenig Schwamm abgeht. Bei weicheren Belägen durchdringt der Kleber besser und die Klebeschichte lässt sich kaum ohne Schaden abziehen. Bei meinem Sriver L geht das maximal 2 Monate gut, danach ist der Schwamm auch schon ziemlich "ausgelutscht"
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Klebeschicht abziehen = länger Lebensdauer?
Die Beläge verschleißen auch schneller durch die Beanspruchung beim Kleben.Aber das mit dem abziehen ist auch so ne Sache.Wen man abzieht hat man wieder einne Zeit lang ca 10-15 schichten einen guten Frischklebeeffekt.Aber nicht so lang wie beim neuen Belag.Nach den zweiten mal Abziehen ist die Phase des guten Klebeeffekts noch kürzer usw
spätestens nach dem Vierten oder Fünften mal abziehen ist dann Ende. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Klebeschicht abziehen = länger Lebensdauer?
Durch die Spannung und die dadurch resultierende größere Beanspruchung der Beläge verschleißen sie auf jeden Fall schneller durch das Frischkleben.
Irgendwann spielt sich der Belag einfach immer mehr und mehr "ausgelutscht", er ist halt nicht mehr so dynamisch wie früher. Durch das Abziehen des Klebers kann es natürlich immer mal passieren, dass du kleine (oder auch größere) Löcher in den Belag reißt. Dann ist er natürlich auch nicht mehr gerade wie neu. Das sollte aber eigentlich keine allzu großen Auswirkungen auf die Dynamik des Belags haben (genau an der Stelle, wo der Schwamm fehlt natürlich schon..). Die Bügeleisenmethode ist eigentlich eine sehr gute Methode, um den Kleber vom Belag zu lösen. Wenn mans richtig macht, reißt man sich eigentlich so gut wie nie Löcher in den Belag und er spielt sich danach genauso dynamisch wie vorher. Also Verschleiß durch Hitze lässt sich da wahrlich nicht feststellen, wie menkimati es oben beschrieben hat. Natürlich darf man das Bügeleisen nicht gerade auf die höchste Stufe drehen und es am besten noch ne halbe Minute auf dem Belag stehen lassen. Ich stelle es meistens ca. auf Stufe 1, vielleicht auch mal irgendwo zwischen 1 und 2, und schiebe den Kleber dann mit der Bügeleisenspitze von Belag. Damit geht es wunderbar ohne jeglichen Verschleiß durch etwaige zu große Hitze. Und ich habe schon von den verschiedensten Belägen, gerade was die Schwammhärte anbelangt, den Kleber abgezogen. Keinerlei Probleme... Den Kleber ziehst du deshalb ab, da irgendwann die Klebeschicht so dick ist, dass die neuen Schichten, die du klebst, kaum noch durch den alten Kleber hindurch zum Schwamm gelangen können und somit ein starker Klebeeffekt ausbleibt. Außerdem ist der Belag durch die dicke Klebeschicht auch fester und spielt sich nicht mehr ganz so elastisch. mfg Toshi |
#6
|
||||
|
||||
AW: Klebeschicht abziehen = länger Lebensdauer?
Gibt es noch andere Methoden den Kleber wieder runterzubekommen ?
Weil mit dem Bügeleisen das trau ich mir i-wie ned zu |
#7
|
|||
|
|||
AW: Klebeschicht abziehen = länger Lebensdauer?
Also,
Kommt auf dein Geschick beim Kleber abziehen an. Und auf den Kleber, den du benutzt. Am besten Klebst du mit Kantenband. Wenn durch das Kanteband am Rand der Kleber gelöst wurde, kannst du ihn wie einen "Tesa-Power-Strip" abziehen. Musst mal die SuFu benutzen, die Spuckt viel aus.
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi |
#8
|
|||
|
|||
AW: Klebeschicht abziehen = länger Lebensdauer?
Also immer wenn ich bei meinen Belägen die Klebeschicht abgezogen habe, spielten sich die Beläge danach komplett anders. Habe es nie mit der Bügeleisenmethode gemacht. Selbst wenn man sehr vorsichtig die Schicht abzieht, entstehen meiner Meinung nach Poren, die den Kleber dann viel schneller aufnehmen, aber den Frischklebeeffekt nicht zulassen.
Meine Erfahrung. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.