|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Schlägerhaltung und Griffform
Hallo,
welche Griffform sollte man (generell) wählen, wenn man bei der Schlägerhaltung eher zum Rückhandgriff neigt? Welche ist geeignet, wenn die Schlägerhaltung während des Ballwechsels schon mal gewechselt wird (durch leichtes Drehen oder Verkanten des Griffes)?? Klar, das ist bei jedem Holz anders...aber gibt es keine Richtlinie? |
#2
|
|||
|
|||
AW: Schlägerhaltung und Griffform
Zitat:
Zitat:
Ein gerader Griff liegt lockerer in der Hand, man hat viellleicht mehr Feeling. Ein konkaver Griff liegt sicherer. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Schlägerhaltung und Griffform
Das "Optimum aus beiden" ist der Kegelgriff.
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Schlägerhaltung und Griffform
Meinst du damit "konisch"? Falls nicht, habe ich überhaupt keine Vorstellung davon...
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Schlägerhaltung und Griffform
Fast. Das ist ein extra-langer konischer Griff (ca. 12 cm lang).
__________________
Holz: Stiga Defensiv Pro - SL Irbis 2,1 - Dawei 388D OX Manchmal gewinne ich, manchmal verlieren die anderen. |
#6
|
||||
|
||||
AW: Schlägerhaltung und Griffform
hi,
die richtige griffform kann nur jeder spieler für sich selbst bestimmen. eine wichtige rolle spielt auch die "dicke". denkt nur mal an das alte hans-alser holz (mitte 80´er) dieser griff war für xxl-hände gedacht
__________________
Ich bin HESSE und laut HNA vom 20.10.2009 "Rechtshänder" - Platz 4 mit Bier - |
#7
|
|||
|
|||
AW: Schlägerhaltung und Griffform
Anatomische Griffe sind eher geeignet für Spieler die ihren Schläger sehr fest halten und die Schlägerhaltung nicht wechseln. Konkav ist für kleine Hände optimal und es lässt sich beides ganz gut damit spielen, fester Griff und Griffwechsel, ist wohl die meist benutzte Grifform. Gerade ist optimal für Griffwechsel, wiel er sich nicht so in die Hand schmiegt und auch weil man bei einem kantigen geraden Griff die genaue Blattstellung in der Hand besser kontrollieren kann.
Konische Griffe und so ungetüme wie Dotec sind für freaks ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.