|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Pflichten des Gastgebers
Zitat:
Bei meinem letzten spiel habe ich haushoch versagt nuterandere weil der boden der halle spiegelglatt war und ich mich einfach nicht getraut hab mich zu bewegen, auserdem sas auf der bank IN DER BOX ein äterer herr der bei den gegnern gespielt hat und die ganze zeit ihrgendwelche zwichenrufe getätigt hat usw. Das würde doch in gewisser weise beide regeln brechen nicht oder ? ich mein das der kerl da sas ist ja ok wen die halle halt nicht so groß ist aber nachdem der stop geschriehen hat grundlos als cih den punkt gemacht hat und der zähler mir den einfach nicht anerkennen wollte wegen dem stop ruf war ich schon ziemlich sauer ... und der boden ... kann man zwar nicht viel machen aber die hätten ja wenigstens mal nen nasses handtuch oder so dahin legen können oder ?? kann ich von den gegnern verlangen das ihrgendwas gegen die rutschgefahr getahn wird oder wie sieht das aus ? sind die regeln nur solala, da es ja öfters leider vorkommt das man eigentlich nicht spielen kann wegen glatten boden, nebel in der halle usw. ! Wen das der fall ist könnte ich dan sagen von wegen wen das nicht behoben wird ist das ein regel bruch und wir gewinnen ? oder wie sieht das aus. P.S. das ist ein auszug aus der WO des WTTV |
#2
|
||||
|
||||
AW: Pflichten des Gastgebers
Also Fall Glatter Boden: Natürlich steht das so in den Regeln und macht auch Sinn. Problem ist nur steht da welchen gleitwiderstand der Boden haben muß...nicht wirklich. Somit ist das auch so ne Lulliregel wie das Licht muß überall gleich sein (das geht ja garnicht) besonders wenn irgendwo Fenster sind da fällt immer mal irgendwo Licht ein...Also da kannste nichts machen auch wenn du auf Verlangen kein Handtuch bekommst...Warum nimmste nicht selbst irgend nen Lappen und legst ihn dir dahin. da hat keiner was gegen.
Mann in der Box: der hat da nix zu suchen und da kannste verlangen das der raus geht: Problem ist dann sitzt der 50 cm weiter hinter der Bande und kann genauso rufen...Oder sie stellen die Bande 50 cm nach vorne(wenn Box dann noch groß genug) ...Und der SR hat das Recht bei jeder Störung die as Ergebnis des Ballwechsels zur Folge hat auf Widerholung zu entscheiden. Egal ob es durch nen Ruf oder andere Umstände ist...Da wirste also auch nicht viel machen können....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#3
|
||||
|
||||
AW: Pflichten des Gastgebers
Zitat:
Wenn der Gastgeber sich hartnäckig weigert, wenigsten ein nasses Tuch zu besorgen, einfach irgendwo ein bißchen Cola oder Limo ausschütten und durchlaufen. Dann haste Grip, und die Gastgeber dürfen im besten Fall nachher die Halle wischen. Die Schuhsolen kannste nachher mit ein bißchen Wasser abwaschen, geht ganz leicht. Ist zwar nicht die feine englische Art, aber ich finde sowas darf ruhig mal bestraft werden. ![]()
__________________
Geh mich aus´m Weg oder ich schneid Dir durch. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Pflichten des Gastgebers
Glatte Hallen sind wirklich die Pest. Es gibt auch Hallen, wo der Boden so "durch" ist, daß kein feuchtes Tuch was nützt, im Gegenteil: Bei solchen Böden wirkt Wasser wie überfrohrene Nässe und man hat sich selbst ein Bein gestellt.
Was ich nie verstehen werde, wie jemand in so einem Verein mit solchen Verhältnissen spielen mag? Das hat mit Sport nun wirklich gar nichts mehr zu tun. Da würde ich doch sofort austreten. Die Sache mit der Cola habe ich noch nicht probiert - guter Tip! Was die Umrandungen angeht: Eine eigene Box pro Tisch ist leider reines Wunschdenken. Bei uns im Verein gehört das bei Punktspielen zum Standard. Außerdem: Je niedriger die Spielklasse, desto schlechter die Bedingungen, bzw. desto mehr scheißt man auf die Regeln. Ist leider so ![]() |
#5
|
||||
|
||||
AW: Pflichten des Gastgebers
Zitat:
Was ansonsten die Ausgangsfrage angeht, da hat Fastest115 ja das wesentliche schon gesagt, nämlich, dass es keine objektiv nachprüfbaren Standards gibt, der eingehalten werden muss. Generell muss davon ausgegangen werden, dass der Besitzer/Betreiber der Halle, diese nicht für den Sportbetrieb freigeben dürfte, sollte sie dafür ungeeignet sein. Eine freigegebene Halle sollte also erstmal als geeignet angesehen werden (wobei es dann bei eventuellen Verletzungen aufgrund unzumutbarer Bodenverhältnisse zu interessanten Fragen bezüglich des Versicherungsschutzes bzw. der Haftung kommen dürfte) |
#6
|
||||
|
||||
AW: Pflichten des Gastgebers
@speedy
auch in niedrigen klassen können regelgerechte bedingungen und vollständige boxen existieren, ich würde das nicht so verallgemeinern. bei unserem auswärtsspiel diese woche gab es sogar handtuchboxen, und das in der 2. kreisliga! alle achtung! mit dem austritt aus dem verein hast du nur bedingt recht, denn für mich ist ein verein mehr als nur die regelgerechten spielbedingungen! und für manch kleineren verein bietet sich nicht die möglichkeit die halle zu wechseln, nur weil der boden rutschig ist. da bin ich doch ganz klar der meinung, dass man lieber auf rutschigem boden tischtennis spielt, als wegen alternativlosigkeit überhaupt keinen! gruß angus
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - |
#7
|
|||
|
|||
AW: Pflichten des Gastgebers
Nicht zum Hallenboden sondern zur Hallengröße mal eine Frage:
Viele Vereine haben halt das Problem, daß die Halle ... bei einer Grundschule zum Bleistift eigentlich zu klein ist. Wir haben den Luxus einer großen Halle die gedrittelt werden kann.... Standart- Orientierungsstufen- Bau. Aber man merkt es, daß Auswärtshallen kleiner sind. Wirkt zum Teil störend- selbst für ein Bewegungsverweigerer wie mich ;--) Das Stichwort der freigegebenen Halle ist Grund der Antwort. Wer gibt eigentlich wann denn die jeweiligen Hallen frei? Das es eigentlich eine solche Abnahme geben müßte ist eigentlich logisch. Aber gehört oder gar gesehen habe ich davon bisher noch nie. Beim Thema Hallenboden -und die Griffigkeit- wäre ja eigentlich eine Kontrolle ...geschätzt alle zwei Jahre.... erforderlich. BTW und Nachtrag: In meiner eigentlichen Halle, in der ich angefangen habe, kommt irgendjemand in den Sommerferien auf die Idee, den Kunststoffboden zu bohnern... die Standard- Adidas - Indoor Super- Sohle... baugleich zu Gewo-TT Super oder den neuen Adidas Feishu oder Stiga Wasp setzt sich zu, d.h. auf dem Hallenboden ist so viel Wachs (?) das man erst einmal die Stellen frei treten und dann die Schuhe reinigen muß. Und gerade bei selteneren weiten Schitten ;-) tritt man dann doch immer mal wieder auf solche Restwachs- Inseln... Punktspiele werden da nicht bestritten, was aber mal irgendwann wieder passieren könnte.
__________________
vG, . . . wW -- Geändert von w_W_ (26.01.2007 um 09:24 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
AW: Pflichten des Gastgebers
Wir hatten letztes Jahr eine Manschaft in der Klasse, die hatten Teppich auf em Boden liegen. Ist dann das andere extrem und auch nicht sonderlich angenehm...
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Pflichten des Gastgebers
Hmmpf ... also gegen sowas kann man nix machen auser das risiko eingehen das wen man sich beschwert kosten auf einen treffen ?
besonders wen man doch bedenkt das selbst die heimmanschaft zum teil ein wenig mies gelaunt war wegen dem boden (einer oder zwei von denen) sollte man meinen das die sich mal um ihrgend eine lösung kümmern ... besonders wen die einfachste lösung währe mal den boden sauber zu machen, die meinten nämlich das läge daran das da kein mensch putzt und da so super viel staub ist. Naja teppich ... jenachdem wie der ferlegt ist rutschste wenigstens nicht ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.