|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Wie spielt man gegen Neubauer-Noppen?
Wie Spielt man am besten gegen den Dreck? Scheiß Noppen
![]() |
#2
|
|||
|
|||
AW: Wie spielt man gegen Neubauer-Noppen?
Du meinst die Glatten Noppen? Wie gegen alle GN: einen ziehen, einen legen oder
mit spinlosem Hebe-TS drauf spielen, den nächsten hart durchziehen, kommt er zurück, den nächsten Ball legen...s.o. ![]()
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hey,
also da kann ich tischtennisguru nur voll und ganz zustimmen: großartige spinorientierte TopSpins vermeiden und dann bei einem gut liegenden Ball volles Rohr nach vorne, überm Tisch durchreißen. Dabei immer schön dein Gewicht auf den linken Fuß verlagern und ganz wichtig: beim Ausholen nicht unter Tischhöhe ansetzten!!! Versuch's mal! Schönen Gruß Sebi
__________________
Material: Holz:Butterfly Maze Passion ![]() VH:joola green power max. ![]() RH:Sriver L 1,7mm ![]() |
#4
|
||||
|
||||
AW: Wie spielt man gegen Neubauer-Noppen?
Ich fürchte, mit dieser Einstellung wird das nix...
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hey
tja eigentlich hast du recht pepino!..... gruß sebi
__________________
Material: Holz:Butterfly Maze Passion ![]() VH:joola green power max. ![]() RH:Sriver L 1,7mm ![]() |
#6
|
|||
|
|||
AW: Wie spielt man gegen Neubauer-Noppen?
Macht nix. Ein Opfer mehr...
![]()
__________________
Auer und Hude. Mehr braucht es eigentlich nicht im Leben eines TT-Spielers. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hari,
Deine Frage läßt sich auf die Schnelle und in aller Kürze nicht zufriedenstellend beantworten. Trotzdem versuche ich mal, meine Sicht der Dinge darzustellen. Beim Spiel gegen solche Beläge sind zwei Faktoren zu beachten: 1. bei gleicher Schlägerbewegung erzeugen lange Noppen eine gänzlich andere Rotation als Noppen-innen-Beläge. 2. Dieser Unterschied führt zu einer Steigerung der Komplexität des Spiels, wenn Dein Gegner einen Langnoppen und Noppen-innen-Belag spielt. Mit einem Langnoppenbelag ist es sehr schwierig, dem Ball Rotation zu verleihen. Andererseits wird die Rotation des von Dir gespielten Balls durch die Noppen des Gegners "umgekehrt". Um dies zu verstehen, solltest Du mal einen Langnoppenschläger und einen Rotationsball (Ball halbseitig mit einem wasserfesten dunklen Filzstift bemalen) nehmen und damit versuchen, einen Aufschlag mit möglichst viel Rotation zu spielen. Das dürfte Dir kaum gelingen... Dann solltest Du mit dem Langnoppenschläger spielen, indem Du mal nur Schupfbälle spielst. Die Schupfbälle werden zunächst sehr hoch über das Netz fliegen. Wenn Du dann gelernt hast, mit den Langnoppen flach zu schupfen, beginnst Du, einen Schupfball Deines Trainingspartners anzuziehen. Dabei sollten Deine Topspins auf Deiner Tischhälfte aufspringen oder ins Netz gehen, da Du ja mit den Langen Noppen dem Ball weit weniger Rotation verleihen kannst als mit Noppen innen. Jetzt dürftest Du verstanden haben, dass man mit Langen Noppen nur beschränkt die Initiative ergreifen kann. Nimm jetzt wieder Deinen normalen Schläger mit Noppen-innen-Belägen und suche Dir einen Trainingspartner mit Noppen-innen-Belägen, der gut mit der Vorhand blocken kann. Ihr spielt Euch ganz normal ein, d.h. Du spielst Vh-Topspin diagonal, er blockt Vh-Block diagonal zurück. Sobald das gut funktioniert, spielt Dein Trainingspartner jeden zweiten Blockball über seine eigene Tischhälfte, so dass der Blockball nach dem Verlassen seines Schlägers und nach dem Aufspringen auf seiner Hälfte über das Netz fliegt und dann auf Deiner Hälfte aufkommt. Es dürfte je nach Spielstärke etwas länger dauern, bis Dein Partner diesen eigentlich unnatürlichen Ball spielen kann. Ab dem Moment, in dem er dies jedoch sicher schafft, ziehst Du zwei sehr unterschiedliche Bälle. Einmal den normalen Block, dann den Block über seine Tischhälfte und dann wieder einen normalen. Dein Trainingspartner blockt also jeden zweiten Ball über seine Tischhälfte. Dadurch simuliert Dein Partner das Flug- und Absprungverhalten eines Langnoppenbelags beim Block. Zu Anfang kann es passieren, dass Du die vom Partner über dessen eigene Tischhälfte geblockten Bälle nicht triffst. Dabei lernst Du aber, den Ball besser auf seine Flugbahn und seine Rotation hin einzuschätzen. Diese Übung mußt Du über Wochen hinweg spielen. Wenn Du das durchhältst, wirst Du schon bald feststellen, dass Du die Bälle mit viel mehr Gefühl und viel sicherer anziehst. Dann suchst Du einen Langnoppenspieler, dem Du abwechselnd einen Ball auf den Noppen-innen-Belag und auf den Langnoppenbelag ziehst. Er blockt immer auf Deine Vorhand. Dabei lernst Du, dass es schwierig ist, den mit dem Langnoppenbelag geblockten Ball erneut zu ziehen. Die Konsequenz daraus ist, dass man im Spiel gegen Lange Noppen nicht durchgehend zieht (Dein mit den Noppen geblockter Topspin kommt mit der ganzen umgekehrten Rotation zurück), sondern man sollte so wie in einem der oberen Beiträge geschildert den Blockball der Langen Noppe "zurücklegen", um dann erneut anzuziehen. Wenn Du der Langnoppe einen Ball mit relativ wenig Spin zuspielst, kommt der Ball auch mit relativ wenig Spin zurück. Das Prinzip der Spinumkehr machst Du Dir dann bei der Eröffnung zu Nutzen. Wenn Du einem Noppen-innen-Belag einen Schupfball mit sehr viel Rotation zuspielst, so kommt der Schupfball vom Gegner entsprechend hart = mit viel Unterschnitt zurück. Wenn Du dies aber bei einem Langnoppenbelag machst, so kommt der Ball hoch und mit leichtem Oberschnitt zurück. Probiere dies einmal aus, indem Du einen Partner bittest, mit Langnoppen zu spielen. Ihr schupft Euch mit Rückhandschupfbällen ein, wobei der Partner den Noppen-innen-Belag benutzt. Dabei dürftest Du keine Probleme haben. Dann nach einigen Minuten dreht Dein Partner den Schläger und spielt jetzt mit den Langnoppen einen Schupfball. Hier mußt Du jetzt mit der Rotation experimentieren. Achte darauf, wie der Ball vom Gegner zurückkommt, wenn Du mit viel oder wenig Rotation schupfst. Versuche nun, seine "Schupfbälle" anzuziehen. Zunächst könnte es passieren, dass Deine Topspins über den Tisch hinaus fliegen, da Du von den Noppen-innen-Belägen viel mehr US in den Schupfbällen des Gegners gewohnt bist. Ziehe also die Schupfbälle der Langnoppe etwas mehr nach vorne. Wie macht man das im Punktspiel? Nachdem Du ganz systematisch, teilweise mit einem Rotationsball und zudem über Wochen und Monate hinweg gegen Lange Noppen trainiert hast, beginnst Du mit der praktischen Anwendung Deiner Erfahrungen im freien Spiel. Dazu spielst Du lange möglichst schnittlose Aufschläge auf die Lange Noppe (nötigenfalls solche Aufschläge mit einem Balleimer üben, wenn es sein muß über mehrere Wochen hinweg einmal die Woche eine halbe Stunde). Damit kann der Gegner nur wenig anfangen. Ein Spieler mit Noppen-innen-Belag würde Dir diesen Aufschlag früher oder später um die Ohren dreschen. Der Langnoppenspieler kann diesen Aufschlag nicht mit viel mehr Rotation zurückspielen, als Du in den Aufschlag hineinlegst. Er kann den langen Aufschlag nicht anziehen, er kann ihn nur sehr schwer schießen und er kann kaum starken Unterschnitt erzeugen. Also kommt Dein Aufschlag auch relativ harmlos zurück. Jetzt kannst Du frei entscheiden, was Du mit seinem Return machst. Kommt der Ball hoch zurück, hämmerst Du mit der Vorhand voll drauf und machst den direkten Punkt. Notfalls im Training Balleimer machen: harter Schuß auf halbhoch eingespielte Bälle. Kommt der Ball flach zurück, dann ziehst Du ihn an. Entweder weich, hoch mit viel Rotation auf den Körper des Gegners oder Du spielst einen Schlagtopspin = flach, schnell, um den direkten Punkt zu machen. Wenn der Gegner Deinen hohen Topspin mit der Langnoppe zurückspielt, mußt Du daran denken, dass da noch der ganze Schnitt aus Deinem Topspin drin ist. Je mehr Spin Du reinlegst, umso mehr kommt auch wieder zurück. Diese Spielzüge solltest Du im Training ausgiebig üben. Das klappt nicht nach wenigen Tagen, sondern Du mußt wirklich wochen- bis monatelang mit einem Langnoppenspieler trainieren, dass Du lange schnittlose Aufschläge auf die Lange Noppe machst und dann wahlweise schießst, hoch oder flach anziehst. Du kannst auch ganz kurze, flache Aufschläge spielen, denn mit denen kann der Langnoppenspieler auch nicht viel anfangen. Er kann mit den langen Noppen nur begrenzt hart flippen. Viele Langnoppenspieler sind eher defensiv als offensiv eingestellt, so dass der Flip auf kurzen Aufschlag nur selten in ihrem Schlagrepertoir zu finden ist. Also kannst Du versuchen, den Langnoppengegner mit einem kurzen Aufschlag an den Tisch zu locken, um dann gleich einen Angriffsschlag nachzusetzen. Vermeide es zunächst, mit viel Spin auf die Lange Noppe aufzuschlagen. Darauf wartet der Langnoppenspieler, denn er kann Dir mit seinem schnittunempfindlichen Belag den ganzen Saft Deines Aufschlages schön zurückspielen. Wenn Du nach einigen Wochen noch immer Probleme gegen Langnoppen hast, so darf Dich das nicht zu sehr enttäuschen. Suche mal im Forum nach Diskussionen über das Spiel gegen Lange Noppen. Da lassen viele ihren Frust raus. Ich kenne einige Spieler, die nach dem Ende der Zeit als Jugendspieler plötzlich gegen ältere Spieler mit Langen Noppen antreten mußten und dachten, sie hätten das TT verlernt. Du kannst das Spiel gegen Lange Noppen nur dann erlernen, wenn Du viel gegen solche Spieler spielst. Wenn in Deinem Verein kein Langnoppenspieler vorhanden ist oder dieser keine Lust hat, mit Dir wochenlang systematisch zu trainieren, dann schaue Dich in Nachbarvereinen um. Mit der Zeit wirst Du schon einen Trainingspartner finden.
__________________
Suche BTY Gergely Tamca 5000 |
#8
|
|||
|
|||
AW: Wie spielt man gegen Neubauer-Noppen?
Hallo Wolfang,
(selbst) als Langnoppi muss ich sagen - wirklich sehr guter Beitrag, davon würde ich mir deutlich mehr wünschen! So einen starken Beitrag hat das -ich nenne es wohlwollend mal "naive" - Ausgangsstatement von Hari eigentlich nicht verdient. Besten Gruß, potz |
#9
|
|||
|
|||
AW: Wie spielt man gegen Neubauer-Noppen?
Ratschlag: versuch NIE gegen Dreck zu spielen, man kann Dreck-Figur machen.....
![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
danke echt geiler post!
werds mal versuchen! noch ne frage was soll man machen wenn man selber noppen aussen spielt?also lange gibts da au spezial methoden gegen lange noppen?? danke!! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.