|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Keine Power mit dem Nittaku Factive
Hi Freunde,
ich suche einen Rückhandbelag. Bisher habe ich auf dem Stiga AC Holz den Nittaku Factive gespielt, mit dem ich keine Power in die Rückhandschläge bekomme. Das liegt vorallem dadran das ich keine gute Rückhand habe, deshalb suche ich nach einem Belag der etwas weicher und katapultiger ist. Damit ich die nötige unterstützung vom Belag habe. Ich erhoffe mir dadurch einfachere Powershots und einen Fehlerverzeihenderen Belag, da der Factive mit seinen 45 grad mir deutlich zu anspruchsvoll ist. Mir fehlt die Ballkontaktzeit, die ist zu kurz beim Factive(für mich). Ich hatte in die Richtung 42,5-44 grad Belag gedacht. Erste Recherchen : Xiom Vega Europe, bei dem habe ich angst das der zu ungefährlich ist Und Nittaku S1, bei dem bin ich mir auch sehr unsicher Könnt ihr was zu den Belägen sagen, und vielleicht selber welche einwerfen? Geändert von SpinWithMe (30.08.2021 um 12:27 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Keine Power mit dem Nittaku Factive
Ich spiele zwar selber nur den Quantum X Pro in der Normalversion mit 47.5° Schwamm (relativ hart und direkt), aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die neue Soft-Version mit 42.5° ziemlich genau dem entspricht, was Du suchst.
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Keine Power mit dem Nittaku Factive
Etwas katapultiger würde ich den Andro Hexer Duro empfehlen, günstig und lang haltbar.
Als neue Alternative könnte sich der Donic Bluegrip S2 eignen. Gibt aber noch zu wenig Erfahrungsberichte und relativ teuer. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Keine Power mit dem Nittaku Factive
Der Xiom Vega Europe könnte ganz gut passen. Ich würde noch den Andro Hexer duro empfehlen. Beide Beläge spielen sich recht kontrolliert, sind weicher und katapultiger als der Factive.
Du wirst dich wohl entscheiden müssen, ob die Kontrolle oder die *Gefährlichkeit* im Vordergrund stehen soll. |
#5
|
|||
|
|||
AW: Keine Power mit dem Nittaku Factive
Das letzte Grad Unterschied zwischen 45 und 44 wird keinen Unterschied machen, zumal es sein kann dass du einen Factive mit 43 Grad und einen 42,5 Grad Belag mit 44 Grad erwischst.
Vega Europe ist allerdings m.E. keineswegs zu "ungefährlich", Hexer Duro auch eine sehr gute Wahl. Noch weicher und ein Top-Belag ist Evolution FX-P. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Keine Power mit dem Nittaku Factive
Bin auch grad vom Vega Intro/VJ07 Regular auf den Vega Europe auf der Rückhand umgestiegen und komme bislang sehr gut zurecht, Blocks kommen gefährlicher, Aufziehen auf US fällt leichter und mit dem richtigen Balltreffpunkt fehlts auch nicht an Geschwindigkeit.
Hexer Duro/Acuda S2 ist derzeit auf der VH bei mir, beim Drehen kam mir der Duro noch eine Spur schneller vor bzw. Ballabsprung etwas höher. |
#7
|
|||
|
|||
AW: Keine Power mit dem Nittaku Factive
Danke für die Kommentare. Ich stehe jetzt vor dem Vega Europe in 2.0mm und oder dem Tibhar Quantum Pro X Soft in 1,8mm.
Leider finde ich so wenig über den Tibhar Belag im Netz. Aber ich erhoffe mir von dadurch das er neu erschienen ist mehr als von dem Europe der schon 10 Jahre auf dem Markt ist. Was würdet ihr nehmen, und habt ihr noch andere 42-43 grad Beläge die ihr einwerfen könnt? |
#8
|
|||
|
|||
AW: Keine Power mit dem Nittaku Factive
Klare Empfehlung für den Quantun X Soft.
Guter, berechenbarer Katapult, genügend Spin und für einen Soft Belag sehr viel Druck nach vorne möglich. Insgesamt aus meiner Sicht eine ganze Ecke leistungsfähiger als der Vega Europe.
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi |
#9
|
|||
|
|||
AW: Keine Power mit dem Nittaku Factive
Ich würde auch klar den Quantum X Soft empfehlen. Wie Du selber sagst, ist das ganze Konzept deutlich moderner. Und vom normalen X Pro ausgehend kann ich guten Gewissens sagen, dass dieser Belag für das, was er an Performance bietet, sehr gutmütig zu spielen ist. Mal ne Frage. Wieso den Vega Europe mit 2.0 mm und den X Pro Soft mit 1.8 mm? Hast Du Angst vor dem Tempo oder Katapult? Ich denke das ist unbegründet. Ich würde auf jeden Fall zunächst mal die gleiche Schwammstärke ausprobieren wie beim Nittaku Belag zuvor.
|
#10
|
||||
|
||||
AW: Keine Power mit dem Nittaku Factive
Dann schmeiße ich noch dem XIOM Omega VII Europe in den Ring. Ist definitiv auch flotter als der Vega Europe (aber auch teurer).
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nittaku Factive | Svennie | Noppen innen | 311 | 24.09.2024 19:14 |
Nach dem Factive ist vor dem ? | secretvm | Noppen innen | 6 | 06.09.2019 21:44 |
Rhyzm-P und Nittaku Factive. | Klaus123 | verkaufe | 3 | 02.02.2019 02:48 |
(V) Nittaku Factive | Cogito | verkaufe | 0 | 23.12.2018 12:53 |
(V) Tenergy 05 / Nittaku Factive | robinhood99 | verkaufe | 0 | 10.08.2018 15:34 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.