|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
ich könnte mal Eure Hilfe gebrauchen da ich auf der Suche nach einem neuen Schläger bin. Ich bin ein Spieler, der zunächst den Ball hält und sobald er einigermaßen günstig auf der Vorhand liegt, diesen anzieht. Gerade habe ich meine drei letzten vor mir liegen und versuche daraus den besten zu kombinieren. Aktuell spiele ich mit dem Holz "Allround BANDA", Vorhand Mark V 2.0, Rückhand Vari Spin 1.8. Das Holz mit konkavem Griff finde ich sehr gut. Der Schwerpunkt liegt meiner Meinung nach in der Mitte bzw. mehr zum Handgelenk. Dadurch habe ich ein gutes Gefühl was Rückhand-Block und Schupf-Spiel betrifft. Einen TOP-Spin kann ich aber nur bei einem optimal liegendem Ball ziehen. Auf der Vorhand mit dem Mark V bin ich zwar gefährlich, ich bin aber der Meinung, dass ich nicht wirklich Kontrolle im Ball habe. Ich weiss nie so genau wo er aufkommt. Ich denke da fehlt einfach mehr Kontrolle - oder liegt es daran dass der Mark V ziemlich gerade und tief fliegt? Mit dem Schupf- und Block-Spiel habe ich keine Probleme. Meine beiden älteren Schläger hatten eine Sriver L bzw. einen Speedy Spin drauf. Hier wusste ich eigentlich wie der Ball landete bzw. wie hoch ich ihn ziehen musste. Nun noch zur Rückhand. Ich habe auf allen drei Schlägern einen Vari Spin Belag 1.8. Ehrlich gesagt aber bin ich mit meiner Rückhand nicht zufrieden. Ich kann ein bisschen blocken und relativ gut schupfen und wie schon gesagt einen optimalen Ball auch ziehen. Was ich brauche wäre ein Allround-Schläger mit der Holzeigenschaft des Banda Allround, der Kontrolle des Sriver mit der Gefährlichkeit des Mark V. Tja und auf der Rückhand weiß ich nicht so genau. Ich würde da gerne sicher blocken und schupfen aber auch mal einen Ball ziehen können. Die Gegner spielen mir eigentlich immer konsequent auf die Rückhand da ich auf der Vorhand sonst punkte. Wie ist Eure Meinung, Rat, Tip? Sriver FX 2.0 oder Supersonic S40 2.3 oder evtl. Triple Spin auf der Vorhand? Rückhand evt. einen Sriver L 1.8? Holz Joola Rosskopf Allround? Bin echt auf Eure Meinung gespannt. Gruß Holger |
#2
|
|||
|
|||
AW: Neuer Allround-Schläger gesucht
Hi, den FX würde ich in max nehmen. Der Schwamm ist sehr weich und um den nötigen Druck aufzubauen ist max beim FX meine ich eine gute Wahl. Was dadurch etwas erschwert wird, ist der Schuss. Eine Alternative wäre vielleicht der Sriver EL in 2,1. Dessen Schwammhärte liegt zwischen FX und Siver L, S.
![]()
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
#3
|
|||
|
|||
AW: Neuer Allround-Schläger gesucht
Ich würde dir dann auch eher zum Sriver EL in 2,1 raten, da er in max mit dem passiven Spiel und Schuss/Konter etwas schwammig und unsicher daher kommen könnte.
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#4
|
|||
|
|||
AW: Neuer Allround-Schläger gesucht
ich kann auch den sriver el wärmstens empfehlen, ich hab ihn auch auf der vh und sowohl spiel mit druck und spin, alsauch das passive spiel klappt einwandfrei.
spielen tu ich ihn auf einem stiga all classic, das ich leider nicht mit deinem holz vergleichen, aber vielleicht doch empfehlen kann, da es meiner meinung nach ein sehr gutes, ausgewogenes holz ist, sofern ich mich nicht täusche. ich hoffe ich konnte dir helfen. tischkante |
#5
|
|||
|
|||
AW: Neuer Allround-Schläger gesucht
Hi,
ich würde auf die RH den Donic Desto F3 empfehlen, ist sehr gut für Topspin, da sehr fehlerverzeihend, Geschwindigkeit ist nicht enorm, aber der Spin macht den Gegner zu schaffen. Kenne keinen einfacheren weg, um den Topspin zu verbessern. Mfg, Mil |
#6
|
||||
|
||||
AW: Neuer Allround-Schläger gesucht
Der f3 gilt von der desto Reihe zwar noch am besten, aber warum nicht was wirklich haltbares nehmen? Ich denke zB an einen Vario der ist ziemlich kontrolliert und erlaubt gute Topspins...
__________________
Holz: Butterfly primo off- japanversion VH: Butterfly sriver l in 2.0 RH: Donic Vario in 1.8 |
#7
|
|||
|
|||
AW: Neuer Allround-Schläger gesucht
Hallo!
Ich würde dir für die Rückhand auch eher einen Klassiker in 1,7-1,8 mm empfehlen. Schupfen, Blocken und Topspin funktioniert mit diesen Belägen wirklich gut. In Frage kommen da der Sriver, Coppa, Vario, Magic Carbon und sicher einige mehr. Von einem Belag wie dem F3 würde ich eher abraten. Der eingebaute Katapult dieses Belages ist für technisch nicht ganz ausgereifte Spieler im passiven Block nicht ganz einfach zu beherrschen. Da blockt es sich mit einem härteren Klassiker doch einfacher. Für weiche Topspins ist der Desto F3 jedoch klasse. Auf der Vorhand könnte ich mir bei dir gut einen Cermet oder Mendo Energy (in 2,1 bzw. 2,0) vorstellen. Beide sind für den Topspin super geeignet, ungeklebt gut zu kontrollieren und sehr haltbar. Wenn du mit deinem Holz zufrieden bist behalte es doch einfach. Gerade wenn du schon beide Beläge wechseln willst. Gruß! Timo |
#8
|
|||
|
|||
AW: Neuer Allround-Schläger gesucht
Mein Vorschlag wäre beim Holz bleiben, auf der Rückhand den SSP (Speedy Spin Premium) mit 1.8 mm und auf der Vorhand einen HP@ bzw. SSP mit 2.0 mm bzw. einen Sriver L oder EL mit 2.1 mm. Evtl. käme auch ein neuer Tensor wie der Nimbus in Betracht. Den dann aber nur mit 1.8 mm.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.