|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Welcher Kleber und welchen Lack?
Hallo,
ich bins wieder ![]() Also hab noch ein oder zwei Fragen bevor ich loslege. 1) Welchen Kleber bzw. Leim benutzt ihr denn für welchen Effekt zu erzielen (also für ein Def.- oder Off-Holz, oder bei bestimmten Holztypen? 2) Welchen Lack benutzt ihr denn zum versiegeln von Schlägern oder für die Griffschalen? Gruß Flöte |
#2
|
|||
|
|||
AW: Welcher Kleber und welchen Lack?
1.) Pattex für elastische und langsamere Hölzer.
Ponal für mittelharte Verklebungen -> ALL .... OFF- Hölzer Hasen- und Knochenleime für sehr harte und feste Klebungen für OFF(+) Hölzer und dünnere klassische non-Balsa Aufbauten. 2.) das Fertigzeuchs aus dem TT-Shop von TSP oder Gewo o.ä. Als preiswerte und (wie ich hörte) gute Alternative: verbrauchte TT-Bälle in Aceton auflösen und mit Pinsel auftragen.(am besten mal Suchfunktion nutzen) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.