Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Hölzer sind am besten für Gln geeignet?
Def- 3 14,29%
Def 2 9,52%
Def+ 2 9,52%
All- 2 9,52%
All 5 23,81%
All+ 4 19,05%
Off- 7 33,33%
Off 5 23,81%
Off+ 2 9,52%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 21. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2007, 18:04
Benutzerbild von Noppen Rocken
Noppen Rocken Noppen Rocken ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Chemnitz, Reichenbach
Alter: 34
Beiträge: 715
Noppen Rocken ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Noppen Rocken ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Noppen Rocken ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Welches Holz ist am besten für GLN geeignet?

Hallo,
wollte mal wissen was ihr glaubt welcher Hölzer am besten für Gln beim tischnahem Spiel geeignet sind.
Danke
__________________
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst
kurz nachdem man sie brauchte...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2007, 18:07
Benutzerbild von Sclager-Fan
Sclager-Fan Sclager-Fan ist gerade online
Abwehrkiller
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: NRW
Beiträge: 434
Sclager-Fan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Welcher Hölzer am besten geeigntet für Gln?

Re-Impact oder Wallenwein sind dafür ausgelegt, aber auch das Neubauer Bulldozer...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2007, 19:15
psycrou psycrou ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 10
psycrou ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Hölzer am besten geeigntet für Gln?

Ich finde das Butterfly Grubba Carbon am besten für GLN! - besser als das NSD und sämtliche Balsa Hölzer.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.02.2007, 21:28
Benutzerbild von Noppen Rocken
Noppen Rocken Noppen Rocken ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Chemnitz, Reichenbach
Alter: 34
Beiträge: 715
Noppen Rocken ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Noppen Rocken ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Noppen Rocken ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Welcher Hölzer am besten geeigntet für Gln?

Ihr könnt auch ruhig mal schreiben an was für Hölzer genau denkt. Ich spiele das Stiga Allround Classic WRB.
__________________
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst
kurz nachdem man sie brauchte...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.02.2007, 22:13
Brolix Brolix ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2004
Beiträge: 73
Brolix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Hölzer am besten geeigntet für Gln?

Hallo,

da wären Kombinationshölzer, vereinfacht gesagt, eine Seite ist langsamer/schneller als die andere, so kann man z.B. mit der VH offensiver spielen und mit der RH mit GLN den gegnerischen Topspin kurz ablegen.

Hauptsächlich bei Balsamodellen zu finden.

Hersteller der bei Materialspielern sehr beliebt ist, z.B. Re-Impact.
Dr.Neubauer, Wallenwein usw.

Besonderheiten, relativ leicht, relativ teuer...
Sollte solche Hölzer unbedingt testen, bevor man einen Blindkauf tätigt, da doch viele Spieler mit Balsa und den damit verbundenen Spieleigenschaften nicht glücklich werden...

Dann Balsamodelle, die auf beiden Seiten die gleichen Eigenschaften haben, z.B. Donic Cayman.

Dann sind noch Hölzer mit Kunststoffen, besonders Carbon sehr beliebt.
Gedankengang, Hartes Holz durch das Carbon,daher kurze Ballkontaktzeit, gute Schnittumkehr.

Sehr beliebt bei den passiveren Spielern Nittaku Shake Defence (eventuell auch verkleinert, da normal doch sehr groß...), Grubba Carbon, BoF Carbon-Hölzer oder Stiga Carbo 7.6 usw., je nachdem welche Geschwindigkeit man haben will.

Geschwindgkeit... was will ich eigentlich am Tisch spielen? , passiv mit der RH zum Zerstören und Blocken, mit z.B. dem Superblock und dann ein Allround oder Offensivspiel mit der VH oder aktiver mit der RH oder gar offensiv aggressiv den Gegner mit den GLN unter Druck setzen, je nachdem sollte das Holz in Verbindung mit der Noppe durch sein Tempo das Spielkonzept unterstützen.

Dieses Wochende war ich z.B. beim Training und einer der Trainingspartner (Spielstärke Landesliga oben ausgeglichen), spielt mit Kreanga Carbon und Scalpel OX auf RH (mit Toni Hold Dämpfungsfolie), also eher eine schnellere Kombination...

Alternativ werden dann auch immer wieder "normale" Hölzer genannt, die wohl ganz gut mit GLN harmonieren sollen, z.B. Donic Appelgren Allround.

Im Prinzip sollte man sich meiner Meinung nach nicht nur auf ein Kriterium wie z.B. maximale Spinumkehr "versteifen" und den Rest nicht weiter beachten,
denn solange man nicht den gesamten Tisch mit der GLN abdeckt, muß man auch mit der anderen Schlägerseite zurechtkommen...

D.H. ich muß auch mit meiner VH in mein Spiel kommen können.

Auch sollte man bedenken, daß sich eine GLN OX auf Hölzern verschieden spielen kann, und auch der VH Belag kann (besonders bei Balsaexemplaren) die Spieleigenschaften beeinflußen.

Kann daher mühsam sein, eine "perfekte" Kombination zu finden und ich würde eher dazu raten, etwas "brauchbares" (und besonders als eventueller GLN-Beginner preiswertes) zu finden, sich damit einzuspielen, um zu sehen, ob das Zerstörspiel am Tisch langfristig überhaupt etwas für einen ist, denn meine Erfahrung zeigt doch, daß man doch öfters im Training eher 2te Wahl als Trainingspartner bei vielen ist, von den üblichen Sprüchen bei Mannschaftsspielen und Turnieren mal ganz zu schweigen...


Ich habe 1.5 Jahre mit GLN OX gespielt, aber im Augenblick spiele ich mit griffiger LN, bringt mir mehr Spaß, auch wenn ich dadurch 2 Klassen schwächer spiele.


Grüße
Brolix

Geändert von Hansi Blocker (11.05.2013 um 11:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Holz ist besser für KN geeignet? Noppenkasper Wettkampfhölzer 3 08.09.2011 14:51
Welches holz ist am besten? moin Wettkampfhölzer 21 26.06.2007 09:21
Welches holz ist am besten? moin Wettkampfhölzer 0 21.06.2007 17:50
Welches Holz ist für den variantenreichen Spinangriff besonders gut geeignet ? Jack Slain Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 23 31.12.2004 11:32
Welches Re-Impact Holz ist für mich geeignet ? Jack Slain Wettkampfhölzer 4 13.10.2003 12:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77