Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2021, 09:53
ChrFeMi ChrFeMi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 189
ChrFeMi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
H3 neo boosten oder nicht?

Mit meinem Stiga Infinity VPS Holz mit Kombi H3 neo und Friendship 729-08 pro bin ich eigentlich zufrieden.
Doch langsam merke ich,dass meine Vorhand mit H3 neo nicht schnell genug ist. Dafür habe ich den Belag für die Rückhand entdeckt. Komme damit sehr gut klar.

Nun möchte ich wissen,ob es sinnvoll ist, meinen etwa 3 Monate alten H3 neo zu boosten?
Und wenn einmal geboostet,müsste, man das immer wiederholen?

Oder einen anderen klebrigen Belag,etwa Loki N80 oder H8 hard nehmen?

Was möchte ich? Die Grundgeschwindigkeit beim H3 neo (VH und RH) sollte etwas schneller sein,aber Katapult sollte auch sehr niedrig bleiben, kein Flummi.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.09.2021, 10:02
blOink blOink ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.12.2008
Alter: 35
Beiträge: 88
blOink ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: H3 neo boosten oder nicht?

Hast du die Provincial Version (blauer Schwamm) oder die Commercial Version (gelber Schwamm). Ersteres spielt sich deutlich dynamischer und schneller, kostet allerdings auch das doppelte.
Boosten ist natürlich auch eine Option. Dann könntest du dir aber auch gleich den normalen DHS 3 Hurricane kaufen. Wie lange der booster hält, hängt davon ab wie viele Schichten du nimmst und welchen booster. Das merkst du dann wenn der Effekt nachlässt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.09.2021, 10:10
ChrFeMi ChrFeMi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 189
ChrFeMi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: H3 neo boosten oder nicht?

Ich habe den normalen H3 neo,also keine Provincial noch National Version.
Doch,wenn ich booste,würde das nicht den Belag zerstören bzw. nicht lange haltbar machen?
Meine Idee war den Falco booster zu nehmen,aber wenn dadurch die Haltbarkeit geringer ausfällt,würde ich doch einen anderen Belag nehmen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.09.2021, 10:19
AndiHL AndiHL ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.08.2016
Beiträge: 676
AndiHL trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)AndiHL trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: H3 neo boosten oder nicht?

Zitat:
Zitat von ChrFeMi Beitrag anzeigen
Meine Idee war den Falco booster zu nehmen,aber wenn dadurch die Haltbarkeit geringer ausfällt,würde ich doch einen anderen Belag nehmen.
Der Falco long Booster ist nicht soo aggressiv. Wenn du da eine Lage drauf packts sollte sich an der Haltbarkeit nicht so viel ändern.
Der Booster macht den Schwamm weicher. Ich habe mir tatsächlich mal einen mit 3 Lagen kaputt-geboostert. Da fühlte sich der Schwamm dann matschig an. Also wenn du schon aufs boostern gehst (im Wettkampf übrigens illegal!!) dann von unten ran tasten
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2021, 12:10
Robert G. Robert G. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.03.2018
Beiträge: 215
Robert G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: H3 neo boosten oder nicht?

Man kann sich auch das Experiment mit boostern sparen und einen Nittaku Fastarc G-1, erstmal in 1,8 nehmen. In 2.0 ist der G-1 etwas schneller als ein geboosteter H3 neo provinciell.
Boostern muss nach einigen Wochen wiederholt werden.

Finde die "commerziell-Version" vom H3 neo ist zu klebrig, das spielt sich nicht linear.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.09.2021, 18:54
Zigeuner Zigeuner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 4.583
Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: H3 neo boosten oder nicht?

Sorry aber das kann man so nicht stehen lassen. Das eine ist ein "normaler" ESN-Belag und das andere ein "richtiger" Chinabelag, da kann man nicht einfach sagen man nimmt dafür ne Schwammstärke dünner und dann passt schon ungefähr.

Der H3 Neo wird eigentlich nur getunt gespielt, zumindest wenn es halbwegs um Leistung oder zumindest mal um offensiv ausgerichtetes Tischtennis geht.

Also entweder boosten oder sich bei den neuen Hybridbelägen umschauen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.09.2021, 22:24
Robert G. Robert G. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.03.2018
Beiträge: 215
Robert G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: H3 neo boosten oder nicht?

Sorry, kann ich so nicht stehen lassen.

H3 neo provinciell, oranger Schwamm 40° mit 3x dünn geboostet ist in der Grundgeschwindigkeit in etwa wie ein G-1 in 1,8.
H3 neo provinciell 37°, oranger Schwamm 3x dünn geboostet kommt dem G-1 in 2,0 in der Grundgeschwindigkeit nahe.

Derzeit auf zwei gleichen Hölzern montiert.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.09.2021, 00:53
Zigeuner Zigeuner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 4.583
Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: H3 neo boosten oder nicht?

Sehr komische Empfehlung meiner Erfahrung nach, aber gut kann natürlich trotzdem zufällig das Richtige sein für ihn.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.09.2021, 15:28
blOink blOink ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.12.2008
Alter: 35
Beiträge: 88
blOink ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: H3 neo boosten oder nicht?

Zitat:
Zitat von Zigeuner Beitrag anzeigen
Sorry aber das kann man so nicht stehen lassen. Das eine ist ein "normaler" ESN-Belag und das andere ein "richtiger" Chinabelag, da kann man nicht einfach sagen man nimmt dafür ne Schwammstärke dünner und dann passt schon ungefähr.

Der H3 Neo wird eigentlich nur getunt gespielt, zumindest wenn es halbwegs um Leistung oder zumindest mal um offensiv ausgerichtetes Tischtennis geht.

Also entweder boosten oder sich bei den neuen Hybridbelägen umschauen.
Also ein H3 Neo ist ab Werk geboostet. Was du meinst ist der normale Huricane 3.

Den Neo sollte man unbedingt erstmal unbehandelt spielen, da dieser durch das factory boosting schon ein ordentlisches Grundtempo hat. Der Neo mit dem blauen Schwamm ist zusätzlich nochmal deutlich dynamischer. Wenn der Effekt nachlässt, kann man immer nochmal überlegen diesen zu "reaktivieren".
Was man unbedingt machen sollte, ist die Klebeschicht entfernen die sich auf dem Schwamm befindet bevor man diesen boostet.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.09.2021, 15:52
Zigeuner Zigeuner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.10.2008
Beiträge: 4.583
Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zigeuner genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: H3 neo boosten oder nicht?

Ja mit entsprechend schnellem Holz kann man es erstmal so versuchen beim Neo, aber ich kenne persönlich keinen Offensivspieler, der damit spielen würde in einem Punktspiel. Wobei natürlich die meisten zu "China" eh keinen Bezug haben.

In China auf Amateurlevel (was ja auch schon extrem gut sein kann) spielen wahrscheinlich sehr viele einen unbehandelten Neo, also wer technisch so ausgebildet ist wie die, für den mag das funktionieren.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boosten direkt auf dem Schwamm oder wie ? Photino Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 7 09.04.2015 14:32
Lagerung nach dem Boosten Photino Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 1 02.04.2015 15:55
Wie boosten, dass...? andiS Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 12 11.08.2014 03:47
Sound beim boosten, tunen etc. Shing Shang Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 4 25.03.2014 09:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77