|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo TT-Newsler.
Ich möchte meinen kleinen Bruder, der im C-Schüler Alter ist, einmal die Woche trainieren. Er hat bisher im Verein nur so ein wenig rumhampelt, ohne richtiges Training und kann schon ein bisschen spielen. Was kann ich mit ihm für Übungen machen? Macht Systemtraining Sinn in dem Alter? Wie sieht es mit Fitnessübungen aus? Balleimertraining? Wie soll er mit anderen Kindern trainieren? Im Verein gibt es leider keinen Trainer und nur sehr wenig Betreuung. Wäre schön wenn sich auch ein paar geübte Trainer zu Wort melden würden ![]() Steffi |
#2
|
|||
|
|||
AW: C-Schüler-Trainingsübungen
Fitnessübungen: Würde sagen, NEIN...der "kleine" ist ja noch voll im entwicklungstadium, ausserdem können solche übungen schnell die Lust nehmen. Und TT soll ja vor allem Spass machen
![]() Du könntest das "Fitnesstraining" höchstens TT-spezifisch gestalten, also mit beinarbeitstraining beim balleimer etc... Balleimertraining halte ich sonst generell für sehr brauchbar. Aber auch VH-Konter kannst du mit ihm üben, schlut die Ball- und Platzierungs-Sicherheit ![]() Und ganz wichtig: NIIIIEEEE zuviel aufeinmal ![]() Wie wird denn im Verein sonst "trainiert"? nur freies Spielen? Ohne das zu wissen ist er schlecht zu beraten wie er mit den anderen Kids trainieren soll.
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#3
|
||||
|
||||
AW: C-Schüler-Trainingsübungen
hi steffi,
klar kannste mit ihm trainieren. kommt natürlich auf die stärke an, die er hat. zunächst gilt: rh/vh kontrollieren können. dann kann man langsam anfangen seiten zu wechsel oder auch mal aufschläge zu probieren... balleimertraining kann man eigentlich irgendwie immer machen. für die übungen gibts nenn merksatz, "du kannst alles machen, du musst es nur begründen können". wenn es bei euch keine schülerabteilung gibt, bring ihn zum nächstgelegenen verein. bei uns kann man einige male probieren ohne das man sofort beitreten muss, das ist bestimmt bei den meisten so. das wichtigste, was man beim training vonschülern braucht, ist wohl geduld ![]() mfg
__________________
"Dort haben wir als wohl einziger Ballsport der Welt Materialien zugelassen, die einzig und allein dazu entwickelt wurden, den Ballwechsel zu zerstören..." H.W. Gäb |
#4
|
|||
|
|||
AW: C-Schüler-Trainingsübungen
ohhhhhhhh jaaaa
![]()
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#5
|
||||
|
||||
AW: C-Schüler-Trainingsübungen
Balleimertraining ist sehr wichtig in dem Alter, da man dort viel Technikschulung machen kann. Ich weiß jetzt nicht, wie weit dein kleiner ist, aber versuche auch koordinative Übungen mit hineinzubringen, damit er seinen Körper lernt und damit umgehen kann. Sind die grundlegenden Techniken da (VH(K)T,RH(K)T) kannst du langsam anfangen und Systemübungen einzubauen begleitend von Aufschlagtraining und anderen Techniken (Block, Schuss, Schupf)
Gerade in dem Alter ist es enorm wichtig, mit Spaß an die Sache zu gehen. Versuche also gezielt auch zB beim Balleimer einen gewissen Spaßfaktor mit reinzubringen. Stelle zB Hütchen auf den Tisch, damit er ein Ziel hat oder arbeite mit verschieden farbenen Bällen etc. Da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Viel Erfolg ![]() |
#6
|
|||
|
|||
AW: C-Schüler-Trainingsübungen
Grundsätzlich muss ich jedem der mit kindern trainiert sehr an Herz legen eine vernünftige Trainerausbildung zu machen! Aber hier ein paar Tips;
Trainingszeit nutzen für 70% koordination (kann ja auch mit ball und Schläger sein) und 20% Technikschulung und 10% Schnelligkeit- so als grobe Richtlinie. Du solltest aber wie oben schon gesagt nach einem Verein suchen der gut Ausgebildete Trainer hat und ein vernüfntiges training anbietet, ich hoffe sowas gibt es in eurer Nähe. Wenn du konkrete fragen hast kannst du mir eine PN schicken... Gruß und viel Spaß bei der Arbeit........für euch beide.....das ist am wichtigsten.. |
#7
|
|||
|
|||
AW: C-Schüler-Trainingsübungen
Hab noch was ganz wichtiges vergessen, war für mich wohl zu selbsverständlich. Du solltest unbedingt dafür sorgen dass dein Schützling eine optimale Neutrale Schlägerhaltung nutz und nicht umgreift. Dafür nötig ist ein Kinderschläger mit kleinerem Griff!!! Wenn du das mit der Schlägerhaltung hinbekommst hast du schon ne Menge guter Arbeit geleistet und die Vereins Trainer oder vieleicht später verbandstrainer werden es dir danken. Man sollte übrigens mit VH Topspin Anfangen aber nicht zu lange mit einer seite am stück spielen und auch nicht zu lange auf die gleiche Platzierung da auch dies die Schlägerhaltung negativ beeinflusst!!!
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.