|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Hilfe bei neuer Schlägerkombi
Hallo zusammen,
da mein Schläger kaputt gegangen ist, muss ich nun Ersatz besorgen. Meine aktuelle Kombi: Andro super core cell off + 2mal Tibhar Evolution EL-S Mit den Belägen bin ich zufrieden überlege aber auf ein Allrounder Holz umzusteigen um etwas mehr Kontrolle zu bekommen. Mein Spielstiel ist variabel/offensiv. Angriff überwiegend mit der Vorhand. Könnt ihr mir passende Hölzer zu den Belägen empfehlen? Holz sollte ausgewogen (nicht zu kopflastig) sein. Folgende habe ich ins Auge gefasst: Stiga Holz Allround Classic Tibhar Holz Allround Classic Da ich gelesen habe dass beides beliebte Hölzer sind kann ich damit nicht viel falsch machen oder? |
#2
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei neuer Schlägerkombi
Von einem Off-Holz auf ein normales Allround ist schon ein großer Schritt.
Dazwischen wäre ja noch Off- und All+. Warum möchtest Du so viel abrüsten? Hast Du das Off-Holz länger gespielt und schon immer viel drüber gespielt?
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#3
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei neuer Schlägerkombi
Wenn man deutlich mehr Kontrolle haben möchte und sicherer spielen will ist das eine gute Idee.
Da fällt mir ein Holz ein was genau richtig wäre, das Stiga Azalea Allround, es ist schneller als das Stiga Allround Classic und dennoch nicht hart. Es ist flexibel und in passiven Schlägen Allround in aktiven Schlägen ist es All+/Off-. Deshalb wirst du in der offensive keine großen Umstellungen haben und in Defensiven Schlägen sicherer. Lass dich nicht vom Design des Holzes abschrecken, in Deutschland gibt es kaum Reviews dazu. Aber wenn du danach googlest und im Englischsprachigen-Raum schaust dann wirst du nochmal eine Bestätigung haben. Das Holz habe ich selber 2 Jahre gespielt und im Verein weiter empfohlen, und alle sind zufrieden damit. Wenn du eins günstig zum testen haben möchtest habe ich noch 2 Zuhause(bin auf Noppe gewechselt deshalb liegen die Hölzer hier rum), im Verkaufe Forum biete ich die an, gerne ne PN schreiben. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei neuer Schlägerkombi
Danke für die Vorschläge. Naja, ich merke halt das ich viele Fehler mache. Außerdem fehlt es mir an Trainingspensum. Habe noch nie ein Allrounder Holz gespielt, aber hier gelesen das die Kombi langsames Holz +schnelle Belege nicht verkehrt sei...Vielleicht hilft es ja (auch mit wenig Training) die Technik etwas zu verbessern..
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei neuer Schlägerkombi
Was spricht denn gegen das stiga Allround Classic oder llround Evolution? Was wäre ggf. beim Azalea ALL besser?
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei neuer Schlägerkombi
Gegen das Allround Classic spricht, dass es vibriert wie ein Kuhschwanz (das würde dich vermutlich stören, wenn du jetzt ein Cell Holz spielst, bei dem Vibrationen extra vermieden werden) und dir gegenüber deinem bisherigen Holz vermutlich noch langsamer als gewollt vorkommen wird.
Das Allround Evolution hat diese Nachteile nicht. Zitat:
Mein Holz-Tipp für dich ist das ANDRO Gauzy BL 5 All. Es ist nicht so langsam wie andere Allround-Hölzer und spielt sich sehr gefühlvoll, ohne störende Vibrationen. Oder ein Novacell ALL, ebenfalls mit Cell-Technologie gegen Schwingungen wie dein jetziges Holz. Das habe ich noch nicht gespielt, es passt aber zu deinen Anforderungen. Geändert von Power-Seven (13.11.2021 um 18:00 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei neuer Schlägerkombi
@Boondock
Ein Wechsel auf ein Allround-Holz könnte dir natürlich etwas mehr Kontrolle verschaffen. Da der EL-S schon ein recht katapultiger Belag ist würde ich aber dabei darauf achten dass das neue Holz nicht über zuviel eigenen Katapult verfügt, sonst kann es auch mit einem Allround Holz nicht gerade einfach werden ![]() Wie "Power-Seven" schon geschrieben hat solltest du dich vielleicht auch auf eher vibrationsarme Hölzer mit wenig Schwingungen konzentrieren. Ich würde daher vorsichtshalber keine zu dünnen Hölzer wählen, ein klassischer Limba + Ayous Aufbau könnte aber schon passen... Das Allround Evolution oder Gauzy BL 5 währe einen Versuch wert, natürlich kannst du es auch mit anderen Hölzern probieren, würde sie aber selektieren lassen bzw. vorher in die Hand nehmen... |
#8
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei neuer Schlägerkombi
Zitat:
Das Allround Classic vibriert schon seeeehr und ist für heutige Standards eher All-, ist halt ein ziemlich altes Holz. Das Azalea Allround ist besser verarbeitet und vibriert weniger, ist ein echtes All Holz in passiven Schlägen und All+/Off- in aktiven. Es ist ein dickeres Allround Classic. Hier ein Zitat aus einem Englischem Forum: It is rated as ALL+ but it feels like an OFF- sometimes because it feels faster than an ALL+ when you are hitting with it. It is a enough speed to produce above average power shots. This was designed as a feel good blade but at the same time not as slow as the All Around Classic blade or the Evolution All Around blade. When you combine the 2 blades, make it a notch or 2 faster then you would get the Azalea All Around. It produces a medium soft feeling with minimal vibrations. I can say it does not vibrate much compared to the All Around Classic. It does not feel hard but feels medium to medium soft when hitting or driving the ball. Another good point is that the Azalea All Around is one great looping machine. This loops better than any off- down to the all around blades in Stiga. Auch hier wird erwähnt das es sehr gefühlvoll und dennoch nicht langsam ist. Mit Limba Abachi Abachi Abachi Limba kann man sowieso wenig falsch machen wenn man ein Allround Holz sucht. Ich finde das Holz sehr gut um gefühlvoll und dennoch gefährlich zu spielen. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei neuer Schlägerkombi
Ich würde einen Klassiker Yasaka Sweden Extra und ein/zwei etwas weniger beachtete All+/Off- Hölzer ins Rennen schicken: Tibhar Lebesson/Tibhar Samsonov Alpha.
Die vibrieren alle weniger als ein Stiga Allround, falls mich meine Erinnerungen nicht sehr täuschen/ist aber auch Ewigkeiten her, dass ich das mal in der Hand hatte. Einen sehr ausführlichen und technischen Test des Lebesson gibt's hier: https://ttgearlab.wordpress.com/2017...ar-e-lebesson/ |
#10
|
|||
|
|||
AW: Hilfe bei neuer Schlägerkombi
Yasaka Schweden Extra kann ich auch empfehlen, sehr wertiges gutes Holz für das Geld.
Aber bitte lieber anfassen und kaufen, da das Holz am Griff sehr flach ist zum Blattübergang. Ein passender Griff ist natürlich auch sehr wichtig. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei Schlägerkombi | AllroundTT | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 19 | 18.10.2021 14:37 |
Komplett neue Schlägerkombi, brauche mal eure Hilfe Bitte | ttsvenni | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 20 | 17.01.2010 08:53 |
Neue Schlägerkombi gesucht | Sidespin Christian | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 43 | 17.04.2009 19:19 |
Neue Schlägerkombi empfehlenswert? | Schnibra | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 25 | 05.01.2009 16:49 |
[Suche] Neue Schlägerkombi | urmell | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 27.06.2007 19:05 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.