Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Umfrageergebnis anzeigen: Welche lange Noppe eignet sich zum Angriff/Topsin
Friendship 837 Premium 2000 12 23,53%
ButtterflyFeint Long II 3 5,88%
Thibar Grass Off 8 15,69%
Friendship 837 5 9,80%
TSP Curl P1 R 3 5,88%
TSP Curl P1 Bamboo 4 7,84%
Stiga Destroyer 8 15,69%
Dr. Neubauer Super Sezial 2 3,92%
Dr. Neubauer Super Defence 2 3,92%
Thibar Grass Spezial 2000 3 5,88%
Juic Leggy Defence 2 1 1,96%
Teilnehmer: 51. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2001, 00:27
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
An alle Langnoppen-Experten

Hallo Ihr Spezies,

könnt ihr mir vielleicht verraten mit welchen langen Noppen man besonders gut angreifen kann??? z.B. RH Topspin, Konter??? sollten die Noppen weich oder hart sein?? Welche Schwammstärke ist geeignet oder spielt man als Langnoppenangreifer lieber ohne Schwamm??? Ist eine glatte oder eine griffige Oberfläche zu bevorzugen??? Wer von euch zieht Topsins und mit welchen Langnoppenbelag????

Für eine umfassende Antwort bin ich euch dankbar!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.2001, 18:57
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi Weltklasse
schau mal in die Materialecke auf der Startseite und dann auf lange Noppen. Dort wirst du ne Menge finden.
Grundsätzlich eignet sich für Noppen-Topspin und Noppen-Konter eine Lange Noppe mit Schwamm. Grundsätzlich sollte die Noppe dann griffig sein.
Dafür wäre geeignet von den vorgeschlagenen Noppen :
Friendship 837
TSP Curl P1 R
Stiga Destroyer
Tibhar Grass Off
Das wären die Noppen für aktives Langnoppenspiel, mit langen Bewegungen.
Solltest du lieber zerstören wollen, mit Flatterball, Stopblock, kurzen gehackten Bewegungen sind Noppen ohne Schwamm mit einer ungriffigen, also glatten Oberfläche.
Das wären dann:
Friendship 837 Premium 2000
TSP Curl P1 Bamboo
Dr. Neubauer Super Spezial
Dr. Neubauer Super Defence
Zwischen den genannten Noppen gibt es noch kleine Nuancen, da muss jeder für sich selbst endscheiden was für Ihn die beste Noppe ist. Jede Noppe spielt sich anders, bei Backside Belägen kann man eigentlich ganz einfach die Beläge zuordnen. Bei noppen halt nicht so. Ich selbst bin ein Freund von glatten OX Noppen auf All+ bis Off- Hölzern. Das liegt aber daran, das ich kein "echter" Defender bin, sondern meine VH fett frischklebe und damit Topspin , Schuss, Block, Konter spiele und die RH nur zum vorbereiten bzw. zum zerstören des Spielflusses des Gegners benutze. Begeistern kann ich mich für die Friendship 837 Premium 2000 und für die Neubauer Spezial. Momentan spiele ich die Neubauer Spezial auf einen Primorac Off- Holz und auf der VH den Stiga Innova Ultralight 2,0. Dieser Schläger klingt total bekloppt .
Wie gesagt, schau in die Materialecke, dort findest du "wahre" Testberichte von Kreisklasse Spielern bis hin zu Regionalliga Spielern und keine Verpackungstexte die versprechen nur diese Noppe ist die einzig wahre Noppe. Gerade was Noppen Beläge angeht, vertrau da bloss nicht auf Katalog Angaben. Lange Noppen sind sowas superindividuelles, was für den einen die Ofenbarung ist, ist für den anderen der Weltuntergang.
Also einfach versuchen und testen, testen, testen.
Gruss
Holgi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2001, 12:30
Benutzerbild von Dr.Block
Dr.Block Dr.Block ist offline
Aber nich´mit Commander !
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.04.2000
Ort: Salzgitter
Alter: 49
Beiträge: 909
Dr.Block befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Hi !

Meines Erachtens ist der beste LN-Belag für den Angriff der Friendship 837 Premium (geriffelt/griffig) mit Schwamm. Dafür spricht schon die Tatsache, daß Carl Prean auch damit spielt (wobei es durchaus möglich ist, daß er die Premium 2000-Variante spielt, was ich aber nicht glaube).

Stiga Destroyer und DH-PF4-C7 halte ich auch für gute LN-Angriffsbeläge, allerdings habe ich damit so meine Probleme, da man sie völlig anders spielen muß als den 837....z.B. bekomme ich den Prean´schen Noppenangriffsball weder mit dem Stiga- noch mit dem DH-Belag hin. Alles - wie schonmal in einem anderen Thread gesagt - eine Frage der "relativen" Technik.

Deng Yaping (oder war´s Ding Yaping ?!), die jahrelang das Damen-TT beherrschte, spielte übrigens angeblich mit ´nem Friendship 755 auf der RH. Die Tatsache, daß sie mit diesem Belag - der an sich als harmloser LN-Belag gilt - ihre Gegnerinnen vor nahezu unlösbare Probleme stelle, spricht erneut für die Technik-These.

Bye,

Dr.Block

Geändert von Dr.Block (15.11.2001 um 13:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.11.2001, 13:17
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Dr. Block
Deng Yaping spielte tatsächlich die 755 mit 1,8mm Schwamm, allerdings auch in einer Premium Qualität, wie es sie hier bei uns leider nicht gibt.
Gruss
Holgi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.11.2001, 17:20
Cogito Cogito ist offline
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Ich habe jetzt mal den Armstrong Twister 1,0mm angetestet. Der ist (für eine Langnoppe) supergriffig* und damit sehr gut für einen Noppen-"Topspin" geeignet.

*Leider muß man dadurch bei der Annahme von Side-Spin Aufschlägen höllisch aufpassen , daß die Bälle nicht wie bei NoppenInnen Belägen wegspringen.
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2001, 21:47
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Vielen Dank euch allen für die umfangreichen Informationen.

Allerdings wüßte ich gerne in welcher Schwammstärken man die Langnoppe am besten für den Angriff spielt. Ich ziehe normalerweise mit RH nur den Eröffnungsspin und blocke halt viel mit der RH sofern der Gegner vor mir zum Angriff kommt. Ansonsten umlaufe ich die RH vorallem bei eigenen Aufschlag und ziehe dann einen recht guten VH-Topi.

Ich habe einfach mal Lust eine lange Noppe auszuprobieren, weil mein RH-Block auch nicht so gut ist und man mit der Langen Noppe so schön ekelig die Bälle blocken kann, so daß sie mit Unterschnitt zurück kommen und der 2. Topsin des Gegners oft ins Netz landet.

Wie muß ich außerdem den Schläger beim RH-Block halten damit der gewünschte Unterschnitt-Block am effektivsten ist.

Für weitere Antworten bin ich euch natürlich sehr dankbar!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.11.2001, 22:59
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi Weltklasse
am besten wäre meiner Meinung nach ne Noppe mit 1,2-1,5mm Schwamm geeignet, mit ner griffigen Oberfläche. Ist fürn Umsteiger auf jeden Fall einfacher. Auch würde ich ein Noppe mit breiteren Noppen wählen. Stiga Destroyer oder z.B Curl P2.
Wie du den Schläger halten musst hängt sehr extrem von der Noppe ab, die du spielst. Auch da gilt testen, testen, testen.
Gruss
Holgi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.11.2001, 10:22
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Feint-soft

Hallo Weltklasse,

ich selbst spielte den Feint-soft in 1,0mm. Dieser Belag spielt sich
ähnlich (im Vergleich zu anderen LN) wie ein Backside-Belag, was dem zu Folge auch eine umfangreichere Technik zulässt. Konter, Schuss, Topspin sind nahezu problemlos möglich.

Der Nachteil (wenn es denn einer ist...) - der Belag hat deutlich weniger Störeffekt als andere Langnoppen.

Gruss

Tony
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.11.2001, 12:12
Barna Centauri Barna Centauri ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 06.05.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.105
Barna Centauri ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zum Topspinspielen und ANgreifen halte ich auch Donic Vamp mit Schwamm für geeignet.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.11.2001, 02:18
Benutzerbild von Hafensänger
Hafensänger Hafensänger ist offline
Verteidigungsminister
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.11.2001
Ort: Weser-Ems
Alter: 48
Beiträge: 836
Hafensänger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich selbst spiele DH PF4 C 8, ne lange Noppe ohne Schwamm. Damit kann man die Kugel auch ganz gut nach vorne schnubbeln. Noch besser gings mit den Spezial-Curls, aber die sind ja leider verboten worden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77