|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Rückhandbelag für Blockspieler
Hallo zusammen
Nachdem die Saison nun durch ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen Rückhandbelag. Zur Zeit Spiele ich folgendes Material: Holz: Butterfly Grubba All+ Vorhand: Mambo in 2.0 (geklebt) Rückhand: Tibhar Super Defense 40 in 1.3 Meine spielstärke ist Kreisliga oben. Ich spiele tischnahes Block/Konterspiel, wobei ich zur Zeit mehr und mehr auch den Vorhand Topspin im mein Spiel einbaue. Ich versuche meinen Gegner mit Blocken auszuspielen und greife wenn sich die Gelegenheit bietet mit der Vorhand an. Gelegentlich streue ich auch auch paar Unterschnittbälle mit der Rückhand ein. Im Laufe der Saison habe ich festgestellt, dass ich vor allem gegen stärkere Gegner mit schnellen Topspins Probleme mit meinen Rückhandblocks habe. Während ich mit meiner Vorhand so gut wie jeden Angriff zurückbringe, kommen die Rückhandblocks meistens gar nciht auf die Platte. Außerdem fällt es mir mit meinem dünnen Belag schwer mit Rückhand anzugreifen, wenn mit jemand mit Unterschnitt dort festzuhalten versucht (zum Umlaufen ist meine Beinarbeit zu mies). Aus diesen Gründen möchte ich mir einen neuen Rückhandbelag zulegen und hoffe hier ein paar Emfpehlungen zu bekommen. Mein erster Wunschkandidat ist der Friendship 729 . Diesen Belag habe ich seit meiner Jugendzeit beis vor 2 Jahern auf Rückhabg gespielt. Dort habe ich den Belag aber nur zum Schupfen und Blocken benutzt. Da ich seit den letzen beiden Jahren wieder richtig im Training bin und sich meine Technik seitdem verbessert hat weiß ich nicht, ob der Belag noch zu meinem Spiel passt (meinen Alten habe ich damals an Schüler verschenkt). Außerdem habe ich, als ich hier im Forum und bei diversen Shops gesucht haben viele verschiedene Versionen des 729 gefunden (FX, J, Geospin, usw) Meine Frage ist jetzt, welcher von den 729ern am besten für mein oben beschriebenes Spiel geeignet ist, oder ob ein anderer evtl besser Geeignet wäre. Der Belag sollte nicht so schnell sein, gut Unterschnitt erzeugen können und natürlich zum sicheren Blocken geeignet sein. |
#2
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
also ich würde dir ja raten den mabo mal beim training auf der rückhand zu probieren weil der auch ein sehr gutes rückhand belag ist und mit ihm sehr einfach ist zu blocken im gegensatz zu anderen so weichen belägen desweiteren kannste auchmal mit dem mambo angreifen hoffe konnte dir helfen
__________________
muhahahahahahahaha lachen ist mein leben^^ |
#3
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Das hatte ich schon probiert. Leider kann ich dann so gut wie gar keinen Unterschnitt produzieren. Und ganz ohne Unterschnitt komme ich gegen einige Gegner leider nicht aus.
Daher scheidet der Mambo für mich leider aus. |
#4
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Geheimtipp:
Armstrong Hikari SR7 55°C
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#5
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Stimmt schon. Die Armstrong Beläge sind schon nicht schlecht. Allerdings dürfte die Umstellung vom sehr weichen Super Defense zum Hikari mit 55 Grad doch zu krass ausfallen. Da liegen 20 Grad dazwischen
![]() Deshalb würde ich wenn den Armstrong Hikari mit 40 Grad Schwamm empfehlen
__________________
Holz: Butterfly Photino (gerade) VH: Tibhar Evolution MX-P 2, 0 (rot) | RH: Tibhar Evolution MX-P 1, 8 (schwarz) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Tibhar Speedy Spin 1.8mm
Blocken, kloppen, schupfen geht sehr gut. Unterschnitt ebenfalls. Inwieweit Du damit klar kommst kann ich Dir nicht sagen und will auch nix versprechen. Die Friendships sind imho. langsamer als der Speedy Spin. Ein Kumpel wollte auch mal was schnelleres und hat vom Friendship auf Speedy Spin gewechselt. Er lebt damit so weit ich weiß recht zufrieden. Und haltbar ist er auch noch....
__________________
vG, . . . wW -- |
#7
|
||||
|
||||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Stimmt natürlich, aber da er früher den 729 gespielt hat, ist die Umstellung nicht sooo schwer und zudem ist der 55 die "Blockmaschine".
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#8
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Schließe mich ebenfalls an. Der Armstrong Hikari SR 7 55° ist wirklich eine Blockmaschine und spielt sich trotz der Schwammhärte gefühlvoller als ein Friendship 729. Unterschnitt ist aufgrund der sehr griffigen Oberlage sehr gut möglich und ab und zu ein Topspin funktioniert auch ganz gut.
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Hi,
woher bekommt man Armstrong Hikari SR 7 55° am besten ? Unser TT Händler kann/will den nicht besorgen..... |
#10
|
|||
|
|||
AW: Rückhandbelag für Blockspieler
Danke für die PN´s !
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.