Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2022, 01:17
Fresh Green Fresh Green ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2022
Alter: 26
Beiträge: 272
Fresh Green ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Fresh Green ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Fresh Green ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Fresh Green ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Fresh Green ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Idee Netzerhöhung! Zurück zu 17,25 cm (Erhöhung um 2 Zentimeter) - Verlängerung Ballwechsel Profibereich

Die aktuelle Netzhöhe ist 15,25 cm. Das ist so seit dem Jahr 1937.

Bis zu den Weltmeisterschaften 1936 in Wien war die Netzhöhe 17,25 cm.

Nachdem damals bei der WM Aloizy Ehrlich (POL) und Farkas Paneth (ROU) einen Ballwechsel mit einer Dauer von 2 Stunden 10 Minuten spielten und andere Ballwechsel und andere Spiele ebenfalls sehr lange Ballwechsel hatten, gab es Regeländerungen für kürzere Ballwechsel und eine kürzere Spieldauer. 1937 wurde daraufhin das Zeitspiel / Wechselmethode eingeführt, außerdem wurde die Netzhöhe um 2 Zentimeter von 17,25 cm auf die heute gültigen 15,25 cm reduziert, damit offensiver gespielt werden konnte.

Heute haben wir das gegenteilige Interesse, dass die Ballwechsel etwas langsamer werden und es längere Ballwechsel gibt.

Die Einführung der 40+ Plastikbälle waren dazu schon ein guter Anfang, denn die Ballwechsel sind dadurch länger geworden. Leider hat das aber auch etwas dazu beigetragen, dass im Profibereich fast alle nur noch das moderne Powertischtennis spielen und Virtuosen wie Xu Xin es schwerer haben, der mit viel Rotation und Spinvariationen agiert.

Es wäre sehr einfach, dem gegenzuwirken, ohne dass es große Auswirkungen für den Amateurbereich hätte. Eine Netzerhöhung um 2 Zentimeter zurück zu den historischen 17,25 cm wäre ideal. Für die Profispieler ändert sich dadurch merklich etwas, denn die spielen sehr flach über das Netz und müssten wieder mehr mit Bogen spielen, also einer höheren Topspinkurve. Das könnte vielleicht auch Defensivspielern entgegen kommen, gegen die man dann nicht mehr so hart und flach attackieren könnte. Auch für Spieler wie Timo Boll und Xu Xin wäre es vorteilhaft.
Die meisten Profispieler würden sich nach einer kurzen Umgewöhnungsphase an die neue Netzhöhe gewöhnen, immerhin trainieren die zweimal pro Tag.

Für uns Amateure würde sich nicht viel ändern, denn wir spielen sowieso meistens 3-5 cm über Netzhöhe, viele sogar 5-10 cm, so dass es für uns keine große Rolle spielt, wenn das Netz 2 cm höher wird. Jammern werden natürlich trotzdem alle wenn man einen Ball ins Netz schupft oder blockt, das ist ja normal, aber das würden die Spieler auch machen wenn man das Netz einen halben Zentimeter höher oder niedriger werden würde, was ganz sicher für 99% aller Spieler keine Rolle spielt, aber dann würden trotzdem noch einige "scheiß Netz!" schimpfen.

Man müsste auch keine neuen Netze kaufen, sondern man könnte als (fast kostenlose) Übergangslösung in das Rohr des Netzpfosten einen kleinen 2 cm hohen Plastikpfropfen reinstecken, auf welchem dann das Innenteil des Netzpfostens aufliegt, so dass das Netz 2 cm höher wäre. Dann könnten alle so lange mit diesem improvisierten Netz spielen, bis dann Netze nachgekauft werden, so dass man Geld spart.

Im nächsten Schritt kann man dann so lange die Netzgarnitur noch gut ist, irgendwann das Netz selber austauschen mit einem Ersatznetz (also das Netzgewebe mit Netzpfosten), welches es dann 2 cm höher geben wird. Und wenn dann irgendwann ein komplettes Netz nachgekauft wird, weil beispielsweise die Gewinde durch sind, dann gibt es auch komplett neue Netzgarnituren, also das gesamte Netz mit Gestell und mit der Röhre in welche die Netzpfosten reingesteckt werden, die dann bereits ganz auf 17,25 cm ausgelegt sind.

Das wäre meiner Meinung nach die letzte Regeländerung, die man noch machen sollte, dann hätte man Tischtennis im Profibereich so, wie man es gerne hätte (Dauer Ballwechsel) und egal ob Profi oder Amateur, nach einem Jahr hat sich jeder an die neuen Netzhöhe gewöhnt.

Ich bitte um eine offene Diskussion und nicht nur negatives Abschmettern dieses Vorschlages. Argumente gegen etwas findet man immer und schlecht reden kann man alles. Wie gesagt, es ist nichts, was es nicht schon gegeben hätte, denn bis 1936 wurde ganz offiziell mit 17,25 cm Netzhöhe gespielt, es wäre also nur eine Rückkehr zu den historischen Regeln der Anfangszeit unserer Sportart.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.03.2022, 02:10
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Netzerhöhung! Zurück zu 17,25 cm (Erhöhung um 2 Zentimeter) - Verlängerung Ballwechsel Profiber

Wenn man mit den gleichen Schlägern spielen würde wie 1936, könnte man deiner Idee etwas abgewinnen. Das ist aber nicht der Fall. Sowohl die Schwammbeläge als auch der Topspin kamen erst (weit) nach 1936 auf. Du kannst nicht nur einen Teil der damaligen Regeln (hier: Netzhöhe) übernehmen und denken, dann wäre man wieder da, wo man früher war.

Je höher das Netz ist, desto wichtiger ist es, den Ball mit Effet zu spielen. Gerade der Effet ist es aber, der Tischtennis für den Laien unverständlich macht. Deshalb halte ich deinen Vorschlag für kontraproduktiv, wenn man nicht gleichzeitig ganz massive Einschränkungen bei den Belägen vornehmen würde.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.03.2022, 02:46
Niklas01 Niklas01 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2020
Alter: 23
Beiträge: 1.951
Niklas01 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Niklas01 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Niklas01 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Niklas01 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Niklas01 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Niklas01 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Niklas01 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Niklas01 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Niklas01 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Netzerhöhung! Zurück zu 17,25 cm (Erhöhung um 2 Zentimeter) - Verlängerung Ballwechsel Profiber

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Wenn man mit den gleichen Schlägern spielen würde wie 1936, könnte man deiner Idee etwas abgewinnen. Das ist aber nicht der Fall. Sowohl die Schwammbeläge als auch der Topspin kamen erst (weit) nach 1936 auf. Du kannst nicht nur einen Teil der damaligen Regeln (hier: Netzhöhe) übernehmen und denken, dann wäre man wieder da, wo man früher war.
Wer redet von "wieder da hin, wo man früher war"? Es ging bei seinem Vorschlag doch nur um die Erhöhung des Netzes und natürlich mit neuen Schlägern und heutigem Topspinspiel.

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Je höher das Netz ist, desto wichtiger ist es, den Ball mit Effet zu spielen. Gerade der Effet ist es aber, der Tischtennis für den Laien unverständlich macht.
Was für Laien? Das ist doch typisches Ü65-Funktionärsdenken und immer noch denken dass Fernsehen das Medium der Zukunft ist, obwohl Fernsehen bei allen jungen Leuten schon lange abgeschrieben ist und die Musik im Internet spielt.

Wenn sich Laien in TT-Hallen oder Livestreams verirren, dann kann man denen Rotation verständlich machen. Das ist ja keine Wissenschaft, sondern jeder versteht was Rotation ist.

So eine Denkweise ist altbacken, rückwärtsgewandt und nicht konstruktiv zukunftsorientiert. Rotation ist das was Tischtennis ausmacht. Die besten Spiele sind mit zwei Topspinspielern oder Topspinspieler gegen Abwehrspieler. Dazu benötigt man Rotation und keine rotationslose Bolzerei.

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Deshalb halte ich deinen Vorschlag für kontraproduktiv, wenn man nicht gleichzeitig ganz massive Einschränkungen bei den Belägen vornehmen würde.
Wieso sollte man Einschränkungen bei den Belägen machen? Die denen Tischtennis dann immer noch zu schnell ist oder die mit Rotation nicht umgehen können, sollen zum Clickball gehen oder Brettchenturniere spielen, da können die Grobmotoriker und Untalentierten spielen, aber selbst dort werden sie noch von den Spielern vorgeführt, die ein Händchen haben und selbst mit einem Clickballschläger oder einem Brettchenschläger noch Rotation erzeugen können. Mann Mann Mann, nicht zu glauben.

Zitat:
Zitat von Fresh Green Beitrag anzeigen
Es wäre sehr einfach, dem gegenzuwirken, ohne dass es große Auswirkungen für den Amateurbereich hätte. Eine Netzerhöhung um 2 Zentimeter zurück zu den historischen 17,25 cm wäre ideal.
Super Idee! Ich wäre da sofort dabei.

Zitat:
Zitat von Fresh Green Beitrag anzeigen
Für die Profispieler ändert sich dadurch merklich etwas, denn die spielen sehr flach über das Netz und müssten wieder mehr mit Bogen spielen, also einer höheren Topspinkurve. Das könnte vielleicht auch Defensivspielern entgegen kommen, gegen die man dann nicht mehr so hart und flach attackieren könnte. Auch für Spieler wie Timo Boll und Xu Xin wäre es vorteilhaft.
Die meisten Profispieler würden sich nach einer kurzen Umgewöhnungsphase an die neue Netzhöhe gewöhnen, immerhin trainieren die zweimal pro Tag.

Für uns Amateure würde sich nicht viel ändern, denn wir spielen sowieso meistens 3-5 cm über Netzhöhe, viele sogar 5-10 cm, so dass es für uns keine große Rolle spielt, wenn das Netz 2 cm höher wird.
Da stimme ich dir zu, hast Recht.

Zitat:
Zitat von Fresh Green Beitrag anzeigen
Jammern werden natürlich trotzdem alle wenn man einen Ball ins Netz schupft oder blockt, das ist ja normal, aber das würden die Spieler auch machen wenn man das Netz einen halben Zentimeter höher oder niedriger werden würde, was ganz sicher für 99% aller Spieler keine Rolle spielt, aber dann würden trotzdem noch einige "scheiß Netz!" schimpfen.
Is so, save. Sind aber auch immer die gleichen, denen der Boden oder Tisch zu rutschig ist oder Licht blendet, Belag ist heute nichts. Die sind nie selber Schuld, sondern da müssen immer Ausreden herhalten.

Zitat:
Zitat von Fresh Green Beitrag anzeigen
Man müsste auch keine neuen Netze kaufen, sondern man könnte als (fast kostenlose) Übergangslösung in das Rohr des Netzpfosten einen kleinen 2 cm hohen Plastikpfropfen reinstecken, auf welchem dann das Innenteil des Netzpfostens aufliegt, so dass das Netz 2 cm höher wäre. Dann könnten alle so lange mit diesem improvisierten Netz spielen, bis dann Netze nachgekauft werden, so dass man Geld spart.

Im nächsten Schritt kann man dann so lange die Netzgarnitur noch gut ist, irgendwann das Netz selber austauschen mit einem Ersatznetz (also das Netzgewebe mit Netzpfosten), welches es dann 2 cm höher geben wird. Und wenn dann irgendwann ein komplettes Netz nachgekauft wird, weil beispielsweise die Gewinde durch sind, dann gibt es auch komplett neue Netzgarnituren, also das gesamte Netz mit Gestell und mit der Röhre in welche die Netzpfosten reingesteckt werden, die dann bereits ganz auf 17,25 cm ausgelegt sind.
Ja, ist gut, die Plastikerhöhung in den Netzpfosten gibt es dann für 99 Cent oder 1,99 Euro, was ja in Ordnung ist. Und dann kann ein Ersatznetz gekauft werden, also das Textil mit den Pfosten, kostet dann vielleicht 10-15 Euro. Und wenn ein ganzes Netz ersetzt wird, dann sind eben die üblichen 40-50 Euro fällig. Alles in allem keine Mehrbelastung für Vereine und eine unkomplizierte Lösung.

Zitat:
Zitat von Fresh Green Beitrag anzeigen
Das wäre meiner Meinung nach die letzte Regeländerung, die man noch machen sollte, dann hätte man Tischtennis im Profibereich so, wie man es gerne hätte (Dauer Ballwechsel) und egal ob Profi oder Amateur, nach einem Jahr hat sich jeder an die neuen Netzhöhe gewöhnt.
Finde es gut. Wird zwar bestimmt nicht kommen wenn es nicht die ITTF von oben bestimmen sollte, denn bei der Basis bekommt man so etwas nie durch, da muss schon von oben eine Ansage kommen, dass es zukünftig so gemacht wird.

Zitat:
Zitat von Fresh Green Beitrag anzeigen
Ich bitte um eine offene Diskussion und nicht nur negatives Abschmettern dieses Vorschlages. Argumente gegen etwas findet man immer und schlecht reden kann man alles.
Ich hatte deinen Beitrag schon gelesen als ich noch unterwegs war und dachte mir schon, dass da sofort die üblichen Verdächtigen kommen und es schlecht reden werden. Ich weiß auch schon wer spätestens morgen seine Bedenken nennen wird (der übliche Bedenkenträger ).

Zitat:
Zitat von Fresh Green Beitrag anzeigen
Wie gesagt, es ist nichts, was es nicht schon gegeben hätte, denn bis 1936 wurde ganz offiziell mit 17,25 cm Netzhöhe gespielt, es wäre also nur eine Rückkehr zu den historischen Regeln der Anfangszeit unserer Sportart.
Das macht es vielleicht einfacher, weil das eigentlich die ursprüngliche Regel war und unsere jetzige Netzhöhe nur eine Anpassung der Ur-Regeln war. Deshalb ja, back to the roots. Gerne ab 2023/2024, von mir aus auch schon ab 2022/2023.

Diese zwei Zentimeter spielen für uns Amateurspieler tatsächlich kaum eine Rolle, höchstens bisschen daran gewöhnen bei manchen Bällen wie kurzen Schupfrückschlag oder Aufschlag, aber bei den Profispielern wird das bestimmt einen Ausschlag geben, dass es wieder mehr Künstler nach oben schaffen werden, die mit Rotation arbeiten können. Ich sehe da nicht nur den von dir genannten Xu Xin. Wahrscheinlich können auch Profis wieder besser mithalten, die bevorzugt aus der Halbdistanz spielen. Das würde die Attraktivität von Tischtennis wieder deutlich erhöhen, also speziell bei den hochklassigen Spielern, ohne dass das Nachteile im mittleren und tieferen Amateurbereich hat.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.03.2022, 09:49
cloud 9 cloud 9 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.04.2006
Beiträge: 2.240
cloud 9 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)cloud 9 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Netzerhöhung! Zurück zu 17,25 cm (Erhöhung um 2 Zentimeter) - Verlängerung Ballwechsel Profiber

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen

Je höher das Netz ist, desto wichtiger ist es, den Ball mit Effet zu spielen. Gerade der Effet ist es aber, der Tischtennis für den Laien unverständlich macht.
Unattraktiv für Laien macht das jetzige Spiel aber auch, wenn gleich geschossen wird und der Ballwechsel schon zu Ende ist bevor der Laie überhaupt richtig gucken kann...

Längere Ballwechsel, wo dann etwas genauer nachvollzogen werden kann, wie die Spielsituation so aufgebaut wird - machen das dann auch für Laien attraktiver!

Btw: Die Tischhöhe ist seit langem auch nicht mehr zeitgemäß - die Menschen heutzutage sind im Schnitt erheblich größer als zu den Zeiten, als sie eingeführt wurde! Hätte positive gesundheitliche Auswirkungen auf Rücken und Knie, wenn sich da endlich auch mal was ändern würde...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.03.2022, 10:22
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Netzerhöhung! Zurück zu 17,25 cm (Erhöhung um 2 Zentimeter) - Verlängerung Ballwechsel Profiber

Zitat:
Zitat von Fresh Green Beitrag anzeigen
Man müsste auch keine neuen Netze kaufen
Nicht sofort, aber relativ zügig.

Auch wenn es oft untergeht und in unteren Spielklassen ignoriert wird, Netze benötigen eine Zulassung ebenso wie andere Materialien.

Ändert sich jetzt die Regel auf höchster Ebene mit neuen Netzen, sind die alten Netze nicht mehr zugelassen.

Man bräuchte dann mindestens eine zeitlich klar definierte Übergangsphase.

"Solange die Netzgarnitur noch gut ist" und "wenn irgendwann ein Netz nachgekauft wird" taugen zwar schon irgendwie für die Praxis, aber nicht für einen Regeltext.

In Deutschland wäre natürlich denkbar, dass die ersten 5 Ligen gleich auf neue Netze umsteigen müssen und der Rest der Republik wieder noch 3 Jahre mit Gummipfropfen fummeln darf.

Zitat:
Zitat von Niklas01 Beitrag anzeigen
Diese zwei Zentimeter spielen für uns Amateurspieler tatsächlich kaum eine Rolle, höchstens bisschen daran gewöhnen bei manchen Bällen wie kurzen Schupfrückschlag oder Aufschlag
Ich bin da nicht so sicher, ob "bisschen dran gewöhnen" ausreichen würde. Gerade da, wo viel geschupft wird: Fliegen die Bälle wirklich mindestens 3 cm über Netzhöhe? Oder müssten die ganze oft älteren Spieler nicht anfangen, statt mit ordentlich Schnitt zu schupfen den Ball zu Lasten der Rotation mehr zu heben, so wie auch die Offensiv-Spieler mehr Bogen bräuchten?

Es klingt für mich erstmal nach einem interessanten Experiment mit Potenzial als nach einer fertigen Lösung.

Wenn die Runde gespielt ist kann ja mal einer der Befürworter vorangehen und im Verein probieren was passiert, wenn höhere Netze auf ganz unterschiedliche Spieler treffen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.03.2022, 11:03
cemundo cemundo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 278
cemundo kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Netzerhöhung! Zurück zu 17,25 cm (Erhöhung um 2 Zentimeter) - Verlängerung Ballwechsel Profiber

Zitat:
Zitat von Niklas01 Beitrag anzeigen

Ich hatte deinen Beitrag schon gelesen als ich noch unterwegs war und dachte mir schon, dass da sofort die üblichen Verdächtigen kommen und es schlecht reden werden. Ich weiß auch schon wer spätestens morgen seine Bedenken nennen wird (der übliche Bedenkenträger ).
Du meinst wahrscheinlich den Foren-Grinch, der über alles seinen Kauderwelsch ausbreitet ;-) "Es gibt sowohl Vor- als auch Nachteile,... blablabla" wird es heissen.

Ich halte von den 17,25 cm auch nicht viel. Aber eine Erhöhung um max. 1 cm würde bei den Profis den TT-Sport die Ballwechsel um 2-3 Ballwechsel mehr verlängern und an Attraktivität gewinnen lassen. Muss aber nicht unbedingt sein.
__________________
Ignorierliste vielen Dank! Jetzt kann ich endlich wieder die Threads lesen ohne Textmüll
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.03.2022, 11:14
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Netzerhöhung! Zurück zu 17,25 cm (Erhöhung um 2 Zentimeter) - Verlängerung Ballwechsel Profiber

Zu p7
Das würde ich.als Praxistest auch mal vorschlagen. Wir haben sowas ähnliches vor einigen Jahren als das Thema schonmal aufkam mal gemacht. Und da kam es zu deutlichen Veränderungen im Spiel Landesliga abwärts

Angesehen davon dass eine Verlängerung der Ballwechsel nicht mehr tvzeiten oder mehr Zuschauer bringt

Badminton Anton hat lange attraktive athletische Ballwechsel....also alles was tt haben will.....wie oft wird das im tv gezeigt? Wieviele Zuschauer sind da in den Hallen? Weniger als beim tt.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (26.03.2022 um 11:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.03.2022, 13:05
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Netzerhöhung! Zurück zu 17,25 cm (Erhöhung um 2 Zentimeter) - Verlängerung Ballwechsel Profiber

Längere Ballwechsel sind Voraussetzung für ein größeres Zuschauerinteresse. Aber das reicht nicht. Eine Sportart muss andere Sportarten z.T. verdrängen. Niemand zappt auf ein TT-Spiel um, weil Regeln geändert wurden. In Asien, insbesondere in China und Indonesien, ist es Badminton gelungen zur Zuschauersportart aufzusteigen. Tischtennis ist dort auf dem absteigenden Ast. Die veröffentlichten absoluten Zahlen klingen beeindruckend. Aber prozentual liegen sie auf deutschem Niveau. Die chinesische Superliga konkurriert mit Brettspielen im Promillebereich (Quelle: "tischtennis").
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.03.2022, 13:22
Flo-Spin Flo-Spin ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.02.2021
Ort: NÖ
Alter: 21
Beiträge: 181
Flo-Spin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Flo-Spin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Flo-Spin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Netzerhöhung! Zurück zu 17,25 cm (Erhöhung um 2 Zentimeter) - Verlängerung Ballwechsel Profiber

Netzerhöhung um 2 cm wäre gut

Mehr darf es nicht sein, aber weniger auch nicht.

Wir hatten so etwas bereits im Training getestet, um das Topspinspiel zu forcieren. Bei Topspin spielt es gar keine Rolle. Anfängliche Bedenken bezüglich Block und Schupf waren unbegründet. Die einzige Ausnahme war bei einem guten Aufschläger, der anfangs auffallend viele Netzaufschläge produzierte, aber das legte sich schnell.

17,25 cm? Machen!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.03.2022, 13:31
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Netzerhöhung! Zurück zu 17,25 cm (Erhöhung um 2 Zentimeter) - Verlängerung Ballwechsel Profiber

Ich will hier gar nicht über die Vor- und Nachteile einer Netzerhöhung reden, denn die Diskussion leidet schon von vorneherein unter der falschen Prämisse, dass geglaubt wird, längere Ballwechsel hätten einen Einfluss auf die Resonanz in den Medien jeglicher Art. Nein, das hat es nicht! Der Freak schaut sich ein Spiel dort wo er es zu sehen bekommt, und einem Laien ist es ebenfalls scheissegal unter welchen Regeln gespielt wird, denn er wird sich dafür nicht interessieren. Genauso wenig wird man durch irgendwelche Regeländerungen mehr Nachwuchsspieler oder Erwachsene Neueinsteiger in die Halle bekommen.
Wenn man also Regeln ändern will, sollte man sich fragen, welche Auswirkungen dies auf die aktuell Spielenden hat. Wenn eine grosse Mehrheit eine Idee gut findet, könnte man darüber reden. Und nun meine persönliche Meinung. Tischtennis ist für mich eben gerade deswegen so faszinierend, weil es ein höchst dynamischer Sport mit viel Spin und kurzen Reaktionszeiten auf engstem Raum ist. Alles was diese Komponenten zu stark verwässert, macht den Sport für mich unattraktiver. Ich will kein Ball über die Schnur Spiel mit spinlosen Bällen wie beim Badminton oder Reaktionszeiten wie beim Tennis. Mit den bisherigen Änderungen konnte man denke ich noch gut leben. Wenn zu viel davon verloren geht, ist das dann für mich halt irgendwann kein Tischtennis mehr.
Wie stark sich eine solche Netzerhöhung auswirken würde, kann ich nicht beurteilen. Das müsste man ausgiebig testen. Jedoch ist die Behauptung Bullshit, dass sich 2 cm auf Amateurlevel nicht auswirken, weil dort der Ball eh immer 3-5 cm übers Netz gespielt wird. Das mag vielleicht in den unteren Kreisklassen bei Anfängern der Fall sein, trifft aber sicherlich nicht auf das Gros der Hobbyspieler zu.
Also wie schon gesagt, man kann so etwas diskutieren, der Einfluss auf die Medienresonanz wird aber exakt gleich null sein, denn dort krankt es an anderer Stelle.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
45-mm Ball, Netzerhöhung, Schwammstärkenbegrenzung Andrea Schmidt Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 41 09.03.2014 16:10
Blüten: Mehrwertsteuer-Erhöhung klugscheisser Stammtisch 0 06.12.2006 02:05
Verbesserung des Rotationstopspin durch Netzerhöhung Weltklasse Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 21 29.03.2006 13:38
Erhöhung der Startgebühr für Jugendliche Marcus Nikolei Bayern allgemein 9 03.07.2003 09:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77