Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2022, 23:07
User 574646 User 574646 ist offline
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2019
Beiträge: 273
User 574646 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
zweites Holz als Ergänzung zu Drinkhall All

Moin,

ich spiele seit jetzt seit 2 Jahren ein Drinkhall All mit Mark V 1.8 auf der RH und Mark V GPS 1.8 (der langsam an den Kanten aufdröselt) auf der VH. Bei den Belägen werde ich auf der RH beim schwarzen Mark V in 1.8 bleiben und auf der Vorhand aus reiner Neugier einen Sriver in gleicher Stärke testen.
Von meinem neuen Setup erhoffe ich mir eine ähnliche Geschwindigkeit aber eine „sattere" Ballrückmeldung als beim Drinkhall All. Zum Vergleiche hatte ich bisher nur ein ähnlich altes Novacell All mit Andro Rasant und Hexer Belägen in der Hand. Bis auf den etwas höheren Ballabsprung und gefühlt etwas mehr Gewicht, hatte ich von Anfang an den gewünschten Zuwachs an Sicherheit beim Kontern, den ich auf dieses „mehr" an Ballrückmeldung zurückführe. Ich bin durch das Lesen etlicher Forenbeiträge nicht schlauer geworden, vermute aber, dass ich mir ein wenig mehr Vivrationen von meinem neuen Holz wünsche. Das Novacell scheidet aus, da das Schlägerblatt so groß ist, dass ich Schwierigkeiten hatte daran vorbeizusehen um den heranfliegenden Ball zu erkennen. Häufig erwähnt wird das Yasaka Sweden Extra und meine Frage ist nun, ob sich der gewünschte Effekt mehr „Tok" als „Tik" mit diesem Holz erzielen läßt. Meine größte spieltechnische Baustelle sind alle Vorhandschläge außer Vh-Topspin, den ich recht sicher auf die Platte bringe und hier auch ungern auf Speed verzichten mag.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.03.2022, 00:26
Flipo Flipo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 1.071
Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: zweites Holz als Ergänzung zu Drinkhall All

@generalduke

Wenn du ein vernünftiges Vollholz mit einer guten "Ballrückmeldung" und weitesgehend ähnlichen Spieleigenschaften suchst, würde ich dir empfehlen bei Tibhar zu bleiben... zwar etwas schneller aber mit guter Rückmeldung wäre z.B. das Samsonov Premium Contact oder auch das Alpha...

Mit etwas mehr Vibration wäre auch das IV L oder IV S evtl. eine passende Alternative... Ansonsten die bekannten Klassiker wie Classic Allround von Stiga oder Allplay von Donic...

Wenn du was schnelleres im OFF- Bereich suchst kann ich dir das Celero Wood von Stiga empfehlen... hat eine hervorragende Rückmeldung, ausreichend Power und mit passenden Belägen relativ leicht zu kontrollieren... dazu mit unterschiedlichen Griffformen und Griffstärken erhältlich... und harmoniert recht gut mit Sriver Belägen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.03.2022, 08:58
User 574646 User 574646 ist offline
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2019
Beiträge: 273
User 574646 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: zweites Holz als Ergänzung zu Drinkhall All

Hallo Flipo, vielen Dank für deine Empfehlungen - das Tibhar Samsonov Premium Contact hört sich interessant an. Ich hatte, weil es mir auch optisch gut gefällt, das TIBHAR SAMSONOV PURE WOOD schon ins Auge gefasst. Beim Stiga Celero Wood habe ich die Befürchtung das mir das Plus an Tempo beim Topspinspiel gefallen könnte, aber dadurch die Kontrolle bei meiner häufigsten Fehlerquelle - allen passiven Rückschlägen auf Bälle zu denen mir nichts gescheites einfällt - fehlen wird.
Ich habe leider keine Erfahrung wieviel Kontrolle mir durch ein schnelleres Holz verloren geht und inwieweit eine bessere Ballrückmeldung das ausgleichen kann.
Ein Aha-Erlebnis hatte ich beim VH-Topspintraining, wo ich auf Anraten alle Schläge mit nur 70% ausgeführt habe und das erste Mal überhaupt die Ballrückmeldung vom Tibhar Drinkhall gefühlt habe - die mir nur halt nicht wirklich zusagt. Eher hart/schwingungsarm, mehr Tik als Tok, nicht satt genug.
Ich hoffe ich konnte meine Suche noch ein wenig präzisieren und würde mich über eine Empfehlung aus den genannten Hölzern:

Tibhar Samsonov Pure Wood
Tibhar Samsonov Premium Contact
Stiga Celero Wood

freuen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.03.2022, 17:24
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 978
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: zweites Holz als Ergänzung zu Drinkhall All

Wenn's bei Tibhar bleiben soll, würde ich noch das Tibhar Lebesson in die Liste packen, da dies zwar genauso wie das Samsonov Alpha aufgebaut ist, aber einen anderen Griff hat (Schlägerblatt vom meinem ist mit 15,3 cm x 14,8 cm eher klein). Gibt's in leicht mit z.T. unter 80g und dürfte dann auch nicht viel schneller als das jetzige Holz sein.
Wenn's auch was ganz anderes sein darf: Cornilleau Hinotec All+ (siehe https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=91958). Das kenne ich zwar nicht direkt, aber dafür das, bis auf den dickeren Kern identisch aufgebaute, Hinotec Off-. Ist seit meinem Wiedereinstieg 2018 das erste Holz, das mir über den Weg gelaufen ist und sowohl bei leichtem Ballkontakt als auch bei voll durchgezogenen Bällen eine für mich wirklich gute Rückmeldung liefert (auch besser als bspw. ein langsameres Sweden Extra).
Schlägerblatt ist mit 155 mm x 153 mm allerdings etwas ungewöhnlich (etwas Sandpapier reicht da aber...).

Geändert von ttarc (27.03.2022 um 17:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.03.2022, 17:27
Flipo Flipo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 1.071
Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: zweites Holz als Ergänzung zu Drinkhall All

@generalduke

Der Tempozuwachs entsteht größtenteils aus dem Zusammenspiel von Holz und Belägen... mit dem entsprechenden Belägen kann man das Tempo bzw. Kontrolle meistens noch etwas regulieren... wenn ein Holz natürlich sehr steif und hart ist, ist es in der Regel auch etwas anspruchsvoller zu spielen... elastische Hölzer mit mehr Vibrationen können sich zudem unterstützend bemerkbar machen...

Die drei von dir zuletzt genannten Hölzer sind alle etwas schneller als Drinkhall All, teilweise aber nur minimal...

Samsonov Premium Contact - gute Rückmeldung und je nach Gewicht Vibrationen recht gut wahrnehmbar, relativ leicht zu kontrollieren, gutes Preisleistungsverhältnis...

Samsonov Pure Wood - ebenfalls gute Rückmeldung wirkte auf mich aber etwas steifer als z.B. das Premium Contact, der Griff und Verarbeitung haben mir persönlich nicht so gut gefallen weshalb ich es nur kurz getestet habe...

Celero Wood - sehr gute Rückmeldung mit je nach Charge und Gewicht gut wahrnehmbaren Vibrationen, würde es als klassisches TS Holz bezeichnen, aber auch Blocken und Kontern ist relativ einfach machbar, zudem in diversen Griffformen erhältlich...

Für dein Vorhaben würde ich mir das jeweilige Holz aber nach Gewicht selektieren lassen... für dich wären wahrscheinlich zwischen 80-85g ideal, höher würde ich bei den genannten Hölzern besonders bei Standard-Griffen an deiner Stelle nicht gehen...

Geändert von Flipo (27.03.2022 um 17:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.03.2022, 18:20
Flipo Flipo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 1.071
Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: zweites Holz als Ergänzung zu Drinkhall All

@generalduke

Wenn das neue Holz einen schon deutlich weicheren Anschlag und mehr Vibrationen haben soll würde ich dir empfehlen vielleicht doch nochmal leichtere Exemplare des Appelgren Allplay oder Stiga Allround Classic anzuschauen. Das Gewicht würde ich ebenfalls auf 80-85g selektieren lassen, wobei 85g für die beiden Hölzer schon relativ viel ist...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.03.2022, 19:04
User 574646 User 574646 ist offline
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2019
Beiträge: 273
User 574646 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Daumen hoch AW: zweites Holz als Ergänzung zu Drinkhall All

Super vielen Dank, damit kann ich schon was anfangen. Ich werde eure Ratschläge beherzigen und versuchen so viele der genannten Hölzer wie vor Ort verfügbar, am Dienstag nach Ostern in die Hand zu nehmen. Danke auch für die Einschätzung des Tempos im Vergleich zum Drinkhall.
:-)

Geändert von User 574646 (27.03.2022 um 19:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.03.2022, 14:41
User 574646 User 574646 ist offline
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.12.2019
Beiträge: 273
User 574646 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: zweites Holz als Ergänzung zu Drinkhall All

Nach telefonischer Rücksprache mit meinem Händler mußte ich feststellen, dass etwa die Hälfte der genannten Hölzer dort gar nicht, oder nicht mehr erhältlich ist. Weil ich mit dem Drinkhall ja meinen Fähigkeiten entsprechend gut zurecht komme, durfte es dann doch "etwas ganz anderes sein" und ich habe mir das Hinotec All+ (80g) in gerade bestellt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.03.2022, 22:17
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 978
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: zweites Holz als Ergänzung zu Drinkhall All

Zitat:
Zitat von generalduke Beitrag anzeigen
Nach telefonischer Rücksprache mit meinem Händler mußte ich feststellen, dass etwa die Hälfte der genannten Hölzer dort gar nicht, oder nicht mehr erhältlich ist. Weil ich mit dem Drinkhall ja meinen Fähigkeiten entsprechend gut zurecht komme, durfte es dann doch "etwas ganz anderes sein" und ich habe mir das Hinotec All+ (80g) in gerade bestellt.
Viel Spaß Da das Hinoki außen etwas empfindlicher ist als das übliche Limba oder Koto, würde ich es noch leicht versiegeln. Flüssiges Möbelwachs o.ä. reicht. Vorsicht beim Anschleifen: Der Geruch kann süchtig machen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.03.2022, 23:55
Flipo Flipo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 1.071
Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: zweites Holz als Ergänzung zu Drinkhall All

@generalduke

Wünsche dir viel Spaß und Erfolg mit deinen neuen Holz.

Bedenke aber dass das Hinotec einen etwas höheren Absprung hat und du ggf. deine Technik etwas umstellen bzw. das Schlägerblatt ein Stück weiter schließen musst.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bezirk Düsseldorf Ergänzung / Verstärkung für Bezirksklasse gesucht Andreas Kaiser WTTV - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein 0 25.03.2010 21:14
Konditionstraining als Ergänzung zum TT-Sport! killerspin85 Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen 9 20.01.2010 10:11
WTTV / LL6 suchen harmonische Ergänzung für Aufstieg in VL Carstens_Brüderchen WTTV - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein 0 21.03.2007 23:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77