Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION NATIONAL / DTTB (und ehemalige Regionalverbände) > Deutscher Tischtennis Bund (DTTB)
Registrieren Hilfe Kalender

Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2007, 09:23
Marco H aus T in B Marco H aus T in B ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.05.2005
Beiträge: 268
Marco H aus T in B ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Abschaffung der Regionalverbände?

Hallo Leute,
seit geraumer Zeit wird schon über die eventuelle Abschaffung der Regionalverbände diskutiert. Im letzten Jahr wurde dies auf der DTTB Bundeshauptversammlung abgelehnt und war somit erstmal vom Tisch. Nun hat Bayern einen entsprechenden Antrag zur Bundeshauptversammlung im Juni gestellt und gleichzeitig für den Verbandstag des Süddeutschen TT-Verbandes einen Antrag auf Auflösung des selbigen gestellt. Niedersachsen hat einen Dringlichkeitsantrag zum Verbandstag des Norddeutschen TT-Verbandes zur Auflösung des selbigen eingereicht. Die beiden Verbandstage finden bereits Mitte Mai statt. Wie es mit dem Südwestddeutschen TT-Verband aussieht, weiß ich nicht.

Da sich die fünf großen Landesverbände (Bayern, Niedersachsen, Hessen, WTTV und die Arbeitsgemeinschaft der 3 Verbände aus Baden-Württemberg) wie es scheint einig sind, könnte das Ende der Regionalverbände besiegelt sein.

Die Gründe sind einfach zu erklären: Durch die moderne Technik (Email, Internet, zunehmende Vernetzung etc.) ist es nicht mehr notwendig ein zwischengeschaltetes Gremium zwischen DTTB und Landesverbänden zu haben. Die neue Wettkampfstruktur hat ja schon die Regionalranglisten durch die Top 48-Turniere ersetzt. Die Regionalmeisterschaften und die Ober- bzw. Regionalligen könnten ebenfalls durch den DTTB organisiert werden. Letztlich sind es natürlich auch finanzielle Überlegungen. Immerhin würde die Abgabe der Beiträge an die Regionalverbände entfallen.

Gibt es Meinungen dazu bzw. hat jemand weitere Informationen dazu? Aus dem südwestdeutschen Raum habe ich bisher noch nichts weiter gehört.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2007, 07:48
Noppenklopper Noppenklopper ist offline
Rückhandmonster
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.08.2003
Ort: Mainz
Alter: 48
Beiträge: 981
Noppenklopper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Abschaffung der Regionalverbände?

Es gibt dazu ja nun verschiedene Auffassungen.
Wenn meine letzten Infos stimmen, ist die "Abschaffung" aber noch nicht sicher, wobei "Abschaffung" ohnehin ja nur bedeutet, dass die RV keine offizielle Funktion mehr im DTTB wahrnehmen. Auflösen können sich die nur selber.
Es gibt sicherlich gute Argumente für und gegen die RV.
Allerdings ist das Argument, dass die RV wg. der neuen Medien nicht mehr notwendig sind, in meinen Augen Unsinn. Als das früher noch alles per Post und Telefon ging und damit viel aufwändiger war, war ja die zwischengeschaltete Instanz viel unsinniger, als heute. Im Übrigen fordern die gleichen Verbände ja einen Ausschuss für Kommunikation, über den künftig alle Infos vom Präsidium an die MV umgeleitet werden soll. Dann habe ich ja wieder eine Zwischeninstanz. Also logisch ist das für mich zumindest nicht.
__________________
Rheinhessen - ein sympathisches Stück Rhein-Main
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77