Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2022, 08:55
Z3ro Z3ro ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2020
Beiträge: 130
Z3ro ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Welches Holz für meine Beläge

Hallo,

ich werde die Gewo Neoflexx eft 45 in 2.1 und 1.9 spielen weil es in ihn grün gibt und er kontrolliert ist.

Jetzt ist die Frage welches Holz.
Mir geht es inzwischen eher um Spaß haben und so.
Spiel ist Allround mit offensiver Tendenz und natürlich in meiner Klasse viel geschupfe xD

Hölzer stehen zur Auswahl: Cybersape, Boll ALC, WSC und Allplay.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.06.2022, 09:18
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welches Holz für meine Beläge

Mit dem Allplay wird es seeeeehr "kontrolliert". Könnte völlig spaßfrei sein, das möchtest du ja gerade nicht.

Die vernünftige Wahl für Allround mit Tendenz zu Offensive ist sicher das WSC.

Beim Boll ALC wäre ein leichtes Exemplar auch keine schlechte Idee. Falls die Auswahl theoretisch ist und nicht alle Hölzer bereits in deinem Besitz, könnte das ALC.S aber noch besser zu der Spielanlage passen.

Ein Cybershape konnte ich leider noch nicht im Original spielen, lediglich einen chinesischen Nachbau. Der Coolness-Faktor ist sicher extrem hoch, Nachteile im Handling etc. sind auch eher nicht zu befürchten, aber hier stellt sich dann schon die Frage nach dem Vorteil und dem Sinn bei 220,00 Euro Neupreis.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.06.2022, 09:21
Tim_Tim Tim_Tim ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.05.2020
Beiträge: 426
Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tim_Tim ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Welches Holz für meine Beläge

Wenn Du ein reiner Allround-Spieler bist, in Deiner Klasse viel geschupft wird und Du einfach "nur" ein bisschen Spaß haben willst, brauchst Du mMn kein Boll ALC, Cybershape oder ähnliches. Da sollte ein Allround Holz reichen, wobei mir persönlich das Appelgren Allplay nicht gefällt - sowohl von der Verarbeitung als auch den Spieleigenschaften her. Da würde ich eher zu einem Stiga Allround, Yasaka Sweden Extra (oder Allround) greifen.
Das WSC wäre ein guter Kompromiss und in Deinem Fall meine Wahl, da man im Vergleich zu reinen Allround-Hölzern mehr Reserven hat, wenn man doch mal etwas offensiver spielen will.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.06.2022, 09:22
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.799
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welches Holz für meine Beläge

Was hast Du denn vorher gespielt und wolltest Du tempomäßig auf- oder abrüsten?

Falls Du die Hölzer schon kennst, musst Du doch selber ungefähr einschätzen können, welches Tempo passt und welches Holz Dir vom Gefühl gefällt.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2022, 09:34
Z3ro Z3ro ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2020
Beiträge: 130
Z3ro ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz für meine Beläge

Alle Hölzer sind in meinem besitz.

Unterschiedlich, Mal das Boll ALC mal ein Allplay.
Tempomäßig fand ich das ALC oder vor allem das Cybershape nicht zu schnell, vor allem da die Beläge ja auch nicht so schnell sind, im Vergleich zu einem Vega Europe oder Evolution.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.06.2022, 09:42
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welches Holz für meine Beläge

Zitat:
Zitat von Z3ro Beitrag anzeigen
vor allem da die Beläge ja auch nicht so schnell sind
Ja, wenig Katapult etc., deswegen wäre für mich auch jegliches Allround-Holz raus. Wenn in der Spielklasse viel geschupft wird, heißt das übrigens nicht, dass man das mitmachen muss Ein wenig Unterstützung beim Offensiv-Spiel darf da dann schon vom Holz kommen, die gewählten Beläge helfen da nicht so...

Übrigens finde ich die Argumentation "gibt´s in Grün" persönlich super. Genau deshalb hab ich früher DONIC SLICK gespielt. Es wären viele gleichwertige Beläge infrage gekommen (es gibt ja nie "den einen"), aber die gab es eben nicht in grün
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2022, 09:55
Z3ro Z3ro ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.12.2020
Beiträge: 130
Z3ro ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz für meine Beläge

okay also eher das ALC oder Cybershape dann wohl?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.06.2022, 10:45
biaxialerzug biaxialerzug ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.02.2018
Ort: Bezirk Braunschweig
Alter: 30
Beiträge: 424
biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)biaxialerzug ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Welches Holz für meine Beläge

Man beachte hier natürlich die Form des Cybershape. Einmal das Holz gewählt, gibt es nicht die Möglichkeit passend das Holz zu wechseln. Es sei denn man bekommt den Belag noch hingezogen oder ähnliches. Sollte aber nicht das Mittel der Wahl sein.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.06.2022, 11:38
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welches Holz für meine Beläge

Zitat:
Zitat von Z3ro Beitrag anzeigen
okay also eher das ALC oder Cybershape dann wohl?
Auch das Waldner Senso sollte dich ausreichend unterstützen. Am Ende bleibt es eine Geschmacksfrage. Mir liegen die WSC - egal welcher Griff - beispielsweise nicht gut in der Hand, die ALC schon.

Zitat:
Zitat von biaxialerzug Beitrag anzeigen
Einmal das Holz gewählt, gibt es nicht die Möglichkeit passend das Holz zu wechseln. Es sei denn man bekommt den Belag noch hingezogen oder ähnliches.
Nee, da müssen dann neue her.

Vielleicht würde ich es schon deshalb eher zwischen ALC und WSC entscheiden. Egal mit welchem beginnen, und wenn es passt schön.

Und da weiter oben steht, dass du bisher ALC oder ALLPLAY gespielt hast - und demnach das WSC nicht? - würde ich mit dem ALC anfangen. Eine Weile schauen, wie das mit den Belägen harmoniert, trainieren, paar Spiele machen, das kann dann schon die Lösung sein.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.06.2022, 11:47
Avalox Avalox ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 96
Avalox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welches Holz für meine Beläge

Mir ist unverständlich wie man mit rund 1250 TTR Punkten ein Boll ALC oder Cypershape beherrschen kann!
Nimm das WSC, damit bist Du gut unterwegs.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Holz auf meine Beläge? ( VH T05 RH T80 ) Topspinn Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 9 07.09.2013 13:34
Welches Holz für meine geliebten Donic Coppa X3 Beläge? Drzzda Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 30.07.2013 18:52
welches holz für weiche beläge ? VincentVega Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 9 04.09.2008 15:49
Welches Rendler-Holz für meine Spielanlage? noppenguru Wettkampfhölzer 12 24.07.2005 12:40
Welches Holz für die Beläge? Jürgen E. Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 2 22.03.2004 12:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77