|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
TSP Triple 21
Name: TSP Triple 21 (auf einem BT555)
Schwammdicke: max frischgeklebt: nein Der Belag (oder wars der Triple Spin?) wurde hier ja mal als Geheimtip erwähnt. Ich also das Teil besorgt (weils ein Sonderangebot war) und potztausend, bin positiv überrascht! Er hat richtig Katapult UND ist dabei präzise, wobei die Ballkontaktzeit auch ziemlich gut ist, nicht so ein Brett wie der Hurricane oder Sriver. Weich Anziehen bis fester Endschlag, das ganze Register klappt bei mir im Training fast fehlerfrei, bin ich gar nicht gewohnt! Was soll ich sagen, das Teil kann sich sehen lassen. Gibt es irgendjemand anderes der das Teil spielt?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (12.05.2007 um 03:43 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Triple 21.
[QUOTE=Klaus123;889382]Name: TSP Triple 21 (auf einem BT555)
Schwammdicke: max frischgeklebt: nein ....nicht so ein Brett wie der Hurricane oder Sriver....QUOTE] ![]() |
#3
|
|||
|
|||
AW: Triple 21.
Habe ihn auch mal gespielt. Guter Belag!
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Triple 21.
Hat der Belag das gleiche Obergummi wie Triple Spin?
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Triple 21.
Laut der Liste der von der ITTF zugelassenen Obergummis ist nur ein Obergummi namens “Triple” zugelassen. Auf dem Obergummi steht auch nichts weiter als “Triple”. Daher unterscheiden sich die Beläge “Triple Spin Chop”, “Triple 21” und “Triple Spin” (gab’s nicht auch mal einen “Triple Speed”?) wohl nur vom Schwamm her. Zur Information: Das Obergummi ist laut Beschreibung besonders dünn, was wohl zu den guten Spieleigenschaften beiträgt. Vergleiche mal mit dem Bryce, der ein besonders dickes Obergummi hat.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (13.05.2007 um 01:08 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
AW: Triple 21.
Es gab früher auch noch den Triple Speed und Triple Power.
Habe frühe mal den Triple Spin und ganz kurz den Triple Power gespielt. Den Triple Spin habe ich als klebrigen, soliden, gefühlvollen und sicheren Belag in Erinnerung. Er war mir vom Schwamm aber auf der Vorhand etwas undynamisch. Gruß! Timo |
#7
|
||||
|
||||
AW: Triple 21.
wie hart is der Belag ??
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Triple 21.
Auf der Verpackung steht geschrieben “37°±3”, er kommt mir aber eher wie 42°-45° vor. Definitiv härter und dynamischer als ein Sriver FX!
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (13.05.2007 um 18:19 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Triple 21.
sorry, dass ich so ne alte Kiste nochmal hoch hole, aber ich brauch mal etwas hilfe bei dem Triple:
ein Vereinskollege spielt den TSP Triple auf der Rückhand und wollte den nun mal wieder erneuern, weiß aber nicht, ob er jetzt nen Triple Spin oder Triple 21 hat ![]() Haben die beiden vielleicht unterschiedliche Schwammfarben oder ein anderes Merkmal, um das herauszubekommen? Danke |
#10
|
||||
|
||||
AW: Triple 21.
Schau mal was hinten auf den Schwamm gedruckt ist. Und Poste es hier.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die neuen Sägegummis von TSP - Triple Power Chop und Triple Speed Chop | TT-Arnold | Noppen innen | 0 | 19.04.2011 09:27 |
TSP Triple 21 | Man in Black | Noppen innen | 7 | 29.07.2005 21:05 |
TSP Triple 21 | fird | Noppen innen | 0 | 26.04.2005 10:11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.