|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Holzsuche : Statt Balsa (Rendler) eine andere Variante?
Hallo!
Ich bin derzeit auf der Suche nach geeigneten Hölzern zum testen. Derzeit spiele ich ein Re-Impakt Future T4, und beidseitig Stiga Innova Ul´s 2.0mm geklebt. Mein Spiel ist aufs Service aufgebaut und auf beidseitigen Topsspin indem ich versuche mit Variation oder Schlagspin den Punkt zu machen. Schwer tue ich mir beim blocken, also bei eher geraden schlägen. Ist aber klar bei der megaweichen Konstellation die ich spiele. Also das Holz sollte auch sehr leicht sein, und fürs Topsspinspiel geeignet sein. Es kann ein Spürchen härter sein, nur eine Rückmeldung will ich schon noch haben. Das mit dem Gewicht ist so eine Sache - den mein Holz hat ca. 60 Gramm, also komm ich mit nen kopflastigen Schläger, oder Hölzern mit 90 Gramm wahrscheinlich schwer zu recht. Vielleicht ändere ich auch die Beläge, jetzt würden mich aber Holztips interessieren, da ich mit einem u.U. schnelleren Holz beim kleben sparen könnte. Wichtig ist für mich auch das der Klang ordentlich ist - ja ja so sind wir Frischkleber ![]() Also her mit Tips, und Meinungen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
AW: Holzsuche : Statt Balsa (Rendler) eine andere Variante???
Balsa Hölzer die sich direkter und härter spielen sind zum Beispiel : Tibhar Samsonov ALPHA und Opticon RS.
Das Samsonov Alpha hat zudem auch noch eine klasse Ballrückmeldung |
#3
|
|||
|
|||
AW: Holzsuche : Statt Balsa (Rendler) eine andere Variante???
Zitat:
![]() ![]() ![]() Das Samsonov Alpha ist kein Balsaholz ! RH |
#4
|
||||
|
||||
AW: Holzsuche : Statt Balsa (Rendler) eine andere Variante???
Oh , sorry ich meinte das Tibhar Patrick Chila Off.
Verwechsel die beiden immer....sorry Schulfrei..ja wie jedes Kind in Niedersachsen.... |
#5
|
|||
|
|||
AW: Holzsuche : Statt Balsa (Rendler) eine andere Variante???
Klassenkamerad vom Noppen-Jedi ?
Würde einiges erklären ! ![]() RH |
#6
|
|||
|
|||
AW: Holzsuche : Statt Balsa (Rendler) eine andere Variante???
Meines Erachtens ist nicht das Grundtemo Dein Problem, sondern der "Balsakatapult" den wirst Du immer bei Balsa haben, wenn auch bei
nicht-Rendler Hölzern nicht so ausgeprägt, da diese einfach steifer verklebt werden. Hatte auch vor vielen Jahren ein T4 und enorme Probleme, wenn der Ball mal mit Druck ankam oder ich selber mal aktiver spielen wollte. Um den Balsakatapult etwas einzubremsen, könnte man zB. auf medium Beläge gehen. Die sind etwas direkter und schneller und der Balsakatapult schlägt bei medium Belägen nicht so unvermittelt zu, sondern wird durch eine höhere Grundgeschwindigkeit überdeckt. Wenn Du auf die 60gr Gwicht nicht verzichten möchtest. So würde ich Dir empfehlen, Dir von einem Kleinserienhersteller, ein hart verleimtes Balsaholz(Re-Impact Hölzer sind elastisch/weich verklebt) mit etwa 8-9mm Kern bauen zu lassen. Wenn die Blattfläche nicht zu gross gewählt wird, so kann das Tempo nochmal erhöt und Gewicht im Gegenzug verringert werden. Auch Grossserien Balsahölzer von zB. TSP oder Gewo sind eher linearer, allerdings meist um die 60gr leicht. Ein weiterer Vorteil wäre, das Du Deine Beläge weiter verwenden könntest, da "Belag Weich / Holz hart" weniger Katapult hat, als 'weich/weich'.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 |
#7
|
|||
|
|||
AW: Holzsuche : Statt Balsa (Rendler) eine andere Variante???
Obwohl ich auch kein Freund des T4 bin, denke ich dass dein Problem durch die von dir benuitzte Schwammdicke entstanden ist. Bis zu 1,8mm empfiehlt der Hersteller, dann klebst Du noch frisch, diese Kombi erscheint mir unausgewogen. Zu deinen Belägen passt da schon eher das Slimline Off, um bei RI zu bleiben. Probier doch einfach mal einen Belag mit mittlerer Schwammhärte und bis zu 1,8mm Schwammdicke. Da sollte das Feeling schon stimmen, wenn nicht muss wahrscheinlich doch ein anderes Holz her. Ich spiele z.Zt. das Off-Play von RI und bin zufrieden damit.
![]() Gruß Günter |
#8
|
|||
|
|||
AW: Holzsuche : Statt Balsa (Rendler) eine andere Variante???
Danke für die zahlreichen Antworten
![]() Naja so wie von euch erwähnt spielt es sich halt manchmal schwammig durch die weiche Kombination. Nicht linear - stimmt das T4 hat schon einen starken Katapult, und dadurch eine nicht lineare Entwicklung. Das mit dem Medium Belägen ist ein guter Tip und steht auf meiner Testliste!! Es muß auch kein Balsaholz sein, das ist mir prinzipiell egal. Die Topsspins gehen ja gut, nur bin ich manchmal gezwungen zu blocken ![]() Nach der WM werde ich auch das Waldner Senso Carbon testen da es angeblich bissi härter ist, aber eben nicht zu hart und schnell. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Holzsuche : Statt Balsa (Rendler) eine andere Variante???
Ich mir übrigens günstig das P.Chila Off zugelegt.
Weiter Hölzer zum testen sind noch : Rapid Carbon und Donic Waldner Senso Carbon......bin mal gepannt. Vorallem das Rapid Carbon liegt sehr gut in der Hand...mal sehen. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Holzsuche : Statt Balsa (Rendler) eine andere Variante???
Hab gestern das Rapid Carbon getestet.
Also beim einspielen war ich eigentlich begeistert - das könnte ein Holz für mich sein. Nicht zu schwer und steifer und schneller als meines. Und trotzdem noch ne Rückmeldung bzw. Gefühl. Nicht so ein Prügel wie ich erwartet hatte, aber es soll ja ein "weicheres" Carbon Holz sein. Beim MAtch hatte ich noch Probleme - aber das ist ja klar weil es doch ein krasser Umstieg ist. HAb mir auf jeden Fall jetzt neue Beläge draufgeklebt - und spiel mal weiter.... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ich will eine andere Hauptstadt! | klugscheisser | Stammtisch | 14 | 09.03.2013 17:14 |
andere Grifform- Balsa holz bricht | gandalfnn | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 4 | 25.05.2012 14:24 |
DH C8 eine neue Variante | nofretete | Mittellange und lange Noppen | 1 | 09.01.2003 12:17 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.