|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Der beste Tisch
Hallo,
wollt hier mal nach nem Thread über Tische schauen, hab aber nix gefunden, deshalb hab ich hier ein aufgemacht. Welche Tische spielt ihr am liebsten und welche gefallen euch weniger gut. Wie ist das Absprungverhalten der einzelnen Marken, welcher Tisch eignet sich besser fürs europäische welcher fürs Asiatische. So hier meine Meinung, den schlechtesten Tisch, und den leider am häufigsten gespielten, gerade hier in Portugal den ausschliesslich gespielten, finde ich den Tibhar Smash 28. Die Bälle springen viel zu tief ab. Nich zu schnell aber eben zu tief, so dass lange Ballwechsel sehr schwierig sind. Am besten gefällt mir der Donic Tisch, der auch bei der EM eingesetzt wurde. Die Bälle springen höher, der Tisch nimmt ihnen ein wenig das Tempo raus, dadurch entstehen sehr schöne Ballwechsel. Gefallen haben mir auch noch der Tisch von Double Fish und Joola. Ich hab zuhause ein Tisch von Enebe (spanische Marke) stehen, bei dem die Oberfläche sehr rauh ist, auch von der Struktur rauh, da spielen sich extrem lange Ballwechsel. Was ich garnicht mag sind Tische die glänzen, also total glatt sind, da kommt nie ein Ballwechsel zustande. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Der beste Tisch
Mir ist vorallem die Farbe wichtig
![]() Da ich zu mindestens 95% an Tischen mit grüner Oberfläche spiele, kriege ich bei Tischen mit blauer Oberfläche regelmäßig nen "blauen Star" ![]() Bei uns im Verein wird der Magnum SC von Andro gespielt. Ist ein super komfortabler und robuster Tisch, der mit einem Handgriff aufgebaut ist. Für die älteren Joola-Platten, die wir auch noch haben, braucht man ein vielfaches an Aufbau- und Abbau-Zeit. Die Spielfläche des Magnum SC ist auch nicht ganz so glatt wie die der alten Joola-Platten. Kann natürlich auch an der Abnutzung letztgenannter liegen ![]()
__________________
Holz: Butterfly Photino (gerade) VH: Tibhar Evolution MX-P 2, 0 (rot) | RH: Tibhar Evolution MX-P 1, 8 (schwarz) |
#3
|
||||
|
||||
AW: Der beste Tisch
wir haben auch die Donic, und das stimmt schon, die Tische sind recht langsam. Aber die Joola finde ich zum Beispiel deutlich schneller.
Das Problem mit blauen Tischen kenne ich auch, wenn man sich dran gewöhnt hat ist es eigentlich super, aber bis man das hat reicht ein Spiel nie aus... |
#4
|
|||
|
|||
AW: Der beste Tisch
wir haben im verein 3 verschiedene MArken. Butterfly Joola und Stiga. Die Stigatische sind von der KAtegorie "glatt& glänzend" was ihc überhaupt nicht mag. Leider besitzen wir von diesem Tischen knapp 2/3 der gesammten Tische. Der Butterflytisch ist mein Favorit. Der ist rau, und hat mM nach einen hohen ball absprung. Ist angenehm zu spielen. Die joola tische sind halt die goldene mitte. wobei sie näher am butterflytisch als an den Stiga tischen sind(zum glück^^)
Sorry ihc kann euch leider keine Tisch-Bezeichnungen geben. Jonas
__________________
Butterfly Boll Forte Off Tibhar Nimbus Soft in 2.0mm Kokutaku Tuple 911 in 0.8mm |
#5
|
|||
|
|||
AW: Der beste Tisch
Ich spiele gern auf andro Magnum SC Tischen. Die Farbe ist okay, das Absprungverhalten des Balls auch und sie spiegelt kaum Licht. Alles in allem ein guter Tisch. Nicht so gern spiele ich auf Tischen älteren Modells, Firma egal. Weiss auch nicht so genau warum
![]()
__________________
Holz: schnell VH: schnell RH: noppe |
#6
|
||||
|
||||
AW: Der beste Tisch
Der beste Tisch auf dem ich gespielt hab, war ein Cornilleau( der wurde auch mal bei einer EM gespielt ). War echt ein Unterschied zu unseren Vereinstischen, die auch sehr gut sind ( Donic Dehli ). Der Absprung war viel "genauer" und auch ein bisschen höher.
__________________
Rasanter R47Stiga Mellis Rasanter R42 |
#7
|
||||
|
||||
AW: Der beste Tisch
Also bei uns im Verein werden sowohl der Donic Dehli SLC als auch Donic Persson 25 und bin mit beiden sehr zufrieden, auch ich bevorzuge grün. beide Tische nicht glänzend denk ich.
__________________
Holz: Butterfly primo off- japanversion VH: Butterfly sriver l in 2.0 RH: Donic Vario in 1.8 |
#8
|
|||
|
|||
AW: Der beste Tisch
Ich hab keine Favoriten solange der Unterboden stimmt und man muss auf allen spielen. Ich mag gerne Blau hab bei beiden Farben nie ein Problem man muss sich eben auf den ball und gegner konzentrieren nicht wie der tisch aussieht
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Der beste Tisch
Es gibt da viele Faktoren: Spieleigenschaften, Verarbeitung / Haltbarkeit, Klappmechanismus, Design, Preis, etc. Wenn wir jetzt mal nur von den Spieleigenschaften reden, dann gilt (wie gesagt "gilt", ich bin nicht unbedingt dieser Meinung) je dicker die Platte, desto "besser" (schnell, exakt, gleichmäßig) der Ballabsprung:
Donic Delhi: 22 Millimeter Joola Rollomat: 22 Millimeter Butterfly Centrefold 25: 25 Millimeter Butterfly Europa 25: 25 Millimeter Andro Magnum: 25 Millimeter Tibhar Smash 28/R: 28 Millimeter Die Smash macht hier das Rennen, vielleicht ist das auch der Grund, warum die Smash bei der WM benutzt wurde. Ricardo hingegen mag die dünnen Platten (Donic, Joola). Ich muß sagen, daß ich mit der Rollomat von Joola auch sehr zufrieden bin. Vielleicht kann ein Experte nochmal den genauen Unterschied in der Spielbarkeit zwischen dünnen und dicken Platten erläutern.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (13.06.2007 um 00:27 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
AW: Der beste Tisch
Also ich persönlich habe zwei Favoriten
In unserem Verein gibt es nur Donic Delhi auf denen komm ich ganz gut klar....aber meine absoluter Favorit ist: Andro Magnum SC nur sowas wird hier in der Umgebung kaum gespielt aber wenn ich ab un zu mal im Ruhrgebiet zu Gast bin dann seh ich die etwas öfter und freu mich da schon immer drauf.... ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.