|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Materialveränderung/-ermüdung von z. B. Dr. Neubauer Killer Soft
Hallo zusammen,
folgende Frage an euch: Nacht etwa 1 Jahr mit dem Killer Soft hat sich dieser so verändert, das ich entweder den Ball über die Platte schiebe/schlage oder ins Netz. Wurde unspielbar. Ich dachte, es würde am Trainingsrückstand liegen, aber nachdem mich Vereinspartner auf die "Materialermüdung" aufmerksam gemacht hatte und ich den Belag in Neu drauf hatte war alles wieder im Lot. Jetzt würden mich eure Erfahrungen mit anderen Belägen interessieren und eine Erklärung, was sich an einem Noppen außen Belag denn innerhalb eines Jahres ändert (Weichmacher draußen?) das sich das Spielverhalten so ändert. |
#2
|
|||
|
|||
AW: Matterialveränderung (M-Ermüdung) von z. B. Dr. Neubauer/Killer Soft
Beim Friendship 563-1 fangen nach 1 - 1 1/2 Jahren die Noppen an zu brechen.
Ist bei einem 10€ Belag aber auch nicht so tragisch ![]() |
#3
|
|||
|
|||
AW: Matterialveränderung (M-Ermüdung) von z. B. Dr. Neubauer/Killer Soft
Ab und zu die Beläge zu erneuern hat noch nie geschadet. Wer allerdings in untersten Spielklassen zuhause ist, kann damit auch sein Leben lang spielen, falls der Belag nicht seine Zulassung verliert. Damit muss in einigen Zeitabschnitten gerechnet werden.
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Matterialveränderung (M-Ermüdung) von z. B. Dr. Neubauer/Killer Soft
Mein Killer Soft 1,8mm nach cca 2 Monaten die Kontrolle verlor . Am Anfang war der Pseudospin ganz OK , bischen flummihaft , aber noch im Grenzen. nach zwei Monate wäre ein Lotto - treffe Ich oder nicht?
Für mich NO GO und ich habe auf Keiler verwechsellt. Egal , ob reibungsverlust oder nur Erweicherung wegen Abnutzung in der Zeit geht...Ich habe gehofft , das diese weiche Variante wird die Eingeschaften und Kontrolle mehr halten als die härtere Varianten , aber es war leider nicht solchen Fall. Ja klar , in diesen Hitzen ist es noch schlechter als im Winterzeit , aber Grund sehe ich im Eingeschaftenveränderungen beim Belag durch die Abnutzung. Geändert von Marty de Spinoza (19.08.2022 um 12:24 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Materialveränderung/-ermüdung von z. B. Dr. Neubauer Killer Soft
Na, das ist ja nicht so aussichtsreich. Habe mir gerade den Killer geholt. Wenn der auch nicht lange hält, muss ich weiter suchen.
- Was empfehlen die anderen als Ersatz für Killer oder Killer Soft? - Was passiert nach 4-6 Monaten mit den Belägen? Wenn die Noppen brechen, ist das ja ein äußeres Zeichen. Wenn aber der Vorgang schleichend ist, dann wird es schwierig. - Wie lange spielt Ihr eurer Killer Beläge? |
#6
|
||||
|
||||
AW: Materialveränderung/-ermüdung von z. B. Dr. Neubauer Killer Soft
Ich habe mit Version Killer Pro 1,5mm und 1,8mm 1 Jahr gespielt , dazu 2 Monate mit Killer Soft 1,8 zur Zeit. leider ich habe langsam Gefühl , das diese low friction Beläge(auch z.B. Dawei 388C-1) in der Zeit verlieren nötige Reibung für sichere Öfnung mit Pseudo- Lift. Diesen ist für mich in meinen Spiel krucial.
Killer Soft ist für mich definitiv zu weich - gestern probiert auf Sanwei Fextra Holz. Es war zwar besser ams auf Diolen Control All+ kompositen Holz, aber immer zu weich und damit unsicher. Alternative - Beläge mit mehr Reibung. Bei mir zur Zeit Keiler. Ich habe gelesen auch um Flashback und Orkan, aber Ich habe nicht persönliche Ehrfahrung damit. |
#7
|
||||
|
||||
AW: Materialveränderung/-ermüdung von z. B. Dr. Neubauer Killer Soft
Ich wechsel den "normalen" Killer nach 1 Saisson. Solange hab ich auch keine Veränderungen wahrgenommen. Für mich eine sehr gute Haltbarkeit.
Zur Einstufung: 1x Training 1x Spiel pro woche Spielklasse NRW Liga im WTTV
__________________
Donic Bluestorm Z2 max | Selfmade Blade | Dr. Neubauer Killer 1,8mm
|
#8
|
|||
|
|||
AW: Materialveränderung/-ermüdung von z. B. Dr. Neubauer Killer Soft
Wie reinigt ihr eigentlich eure Noppen? Ich gehe da leicht mit
dem Schwamm drüber so wie beim NI Belag. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
sowie ich das einschätze, gibt es in Österreich für jedes Produkt (also auch für einen Gebrauchsgegenstand wie einen Lang-Noppen außen Belag) die Garantie bzw. Gewährleistung. Innerhalb dieser gesetzlichen Frist ist ein schadhaftes Produkt von Verkäufer bzw. vom Hersteller dem Käufer zu ersetzen, falls das Produkt schadhaft und/oder mangelhaft ist. Happy day ![]() Peter |
#10
|
|||
|
|||
AW: Materialveränderung/-ermüdung von z. B. Dr. Neubauer Killer Soft
@ tomtomsen
Ich bei meinen mittellangen Noppen auch. Aber sehr vorsichtig. Bei langen Noppen würde ich davon abraten, die brechen zu schnell. Geändert von Hansi Blocker (18.10.2022 um 16:11 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Materialveränderung Matterialermüdung Noppen außen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dr. Neubauer Killer | haggavanna | Mittellange und lange Noppen | 25 | 19.05.2016 14:47 |
Suche: Neubauer Killer in schwarz und 1,5mm | maxtosa | suche | 0 | 17.03.2014 08:07 |
Suche Dr. Neubauer Killer rot 16,5 * 15,5 in 1,5 | trainer1 | suche | 0 | 01.10.2013 10:35 |
(S) Neubauer Killer 1,5 in schwarz | maxtosa | suche | 0 | 19.09.2013 13:12 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.