Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.12.2001, 17:33
Jonny Jonny ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.12.2001
Beiträge: 47
Jonny ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
belageigenschaften

ich hab vor 10 wochen wieder mit dem tt angefangen (8 jahre pause) und hab jetzt eigentlich probleme das richtige material zu finden.
ich hätte gern einen belag mit dem man lange führen kann und der richtig viel spin abgiebt (blocks sollten auch gut gehen).
beim holz hab ich mich schon für stiga off wrb entschieden.
welche beläge wären denn da passend??

danke an alle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.12.2001, 18:01
Schindler Schindler ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.07.2001
Ort: Hof (Oberfranken)
Alter: 38
Beiträge: 181
Schindler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Sriver FX

Ich empfele dir den Sriver FX in 1,9 mm


MfG

Schindler
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.12.2001, 18:14
Benutzerbild von alexGerl
alexGerl alexGerl ist offline
pingpongpowerplayer
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.11.2001
Beiträge: 96
alexGerl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich würde dir dazu den Innova Ultrlight von Stiga entpfehlen.

Volgende Sachen sind Positiv

- 15% leichter als ein normaler Belag
- lange Lebensdauer
- wenn du willst kanst du ihn auch frischkleben must du aber nicht

Ich spiel ihn selber und bin begeistert!!!!!!!

Mit 1,8mm ist er nicht zu schnell und zu langsam (genau richtig)
Am besten ist es wenn du den Belag einmal testest.

Wenn du noch mehr über den Belag erfahren willst dann Ordne deine Liste nach Antworte indem du Oben auf das Wort "Antworten" klist dann siehst du gleich eine Umfrag "Innova/Innova Ultralight".

Geändert von alexGerl (22.12.2001 um 18:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.12.2001, 03:43
Benutzerbild von Trask
Trask Trask ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.01.2001
Ort: OWL
Alter: 51
Beiträge: 602
Trask ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ohne den anderen zu Nahe zu treten, ich halte beide Tipps für nonsense. Der IU und der FX sind absolute Frischklebebeläge und ungeklebt für wenig zu gebrauchen, schon gar nicht für nen anständigen Block. Vielleicht solltest du vorher klären welche Klasse du spielst und ob du frischklebst.
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!"
-Ich kaufe ein "a".
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.12.2001, 10:50
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
ich kann Trask da nur zustimmen.

Beschreibe mal etwas mehr von Deinem Spiel.
Wie gut warst Du?
Wie alt bist Du?
Was konntest/kannst Du besonders gut?
Wo hattest/hast Du Probleme?

Allgemein würde ich für den Wiedereinstieg immer einen "normalen" Allroundbelag wie z.B. den Sriver L, den Mendo, den Vario usw.
Damit kann man nicht viel falsch machen und hat alle Möglichkeiten, vom Topspin über den Konter und Schuss zum Block und Schupf!
Die Sache mit der Schwammstärke ist immer so ne Sache (die Sache ist ne Sache .. wow)
Ich empfehle für den eher Topspinorientierten Spieler immer 1,8 oder 2,0 und für den eher Block und Konter orientierten Spieler 1,5 oder 1,8.

Aber wie gesagt, beschreibe mal mehr!


Grüße
Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.12.2001, 11:31
Cogito Cogito ist offline
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Joola Air Rosnet in 1,8mm.
Etwas härter und etwas weniger Katapult als der Innova UL, dafür besser kontrollierbar.

Oder

Stiga Chop&Drive in 1,8mm
deutlich langsamer als die anderen beiden Beläge, aber garantiert eine lange Ballführung mir sehr viel Rotation im Ball; hervorragend für defensive Blocks geeignet.
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.12.2001, 16:30
Jonny Jonny ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.12.2001
Beiträge: 47
Jonny ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
ich habe erste kreisliega gespielt, bin 28Jahre alt
stärken
- topspin schuss und block vorhand
- block unterschnitt und topspin rückhand

ich lass mich ab und zu auch ganz gern vom tisch bringen um aus der halbdistanz zu spielen
katapultartige beläge möchte ich nicht weil ich mit dem joola air ziemliche probleme habe überhaupt ins spiel zu kommen.
ich möchte nicht frischkleben
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.12.2001, 17:56
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi Jonny
nimm auf der VH einen Mendo oder Mendo Energy 2,0 und auf der Rückhand nen Chop&Drive 1,8. Das ganze mit nem All+ bis Off- Holz und die Sache läuft.
Ich pers. spiele den Mendo Energy ganz gerne, aber ich denke der "normale" Mendo wäre fürn Anfang besser für dich. Mit dem Chop & Drive hast du auf der RH Kontrolle pur.
Gruss
Holgi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.12.2001, 18:05
Cogito Cogito ist offline
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Also wenn du mit dem Katapult des Joola Air Probleme hattest, ins Spiel zu kommen, dann habe ich meine Zweifel, ob du mit den Mendo Belägen richtig bedient bist.

@Holgi
Sind die Mendo nicht ebenfalls recht katapultstarke Offensivbeläge ? Wären da schnellere All Beläge - wie z.B. der Seifuku - nicht besser ?
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.12.2001, 21:48
HOLGI HOLGI ist offline
帥哥
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Beiträge: 2.194
HOLGI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Cogito @ Jonny

die Mendo Serie hat schon einen guten Katapult, aber der ist sehr gut zu kontrollieren. Und da der mendo Energy, meiner Meinung nach, katapultfreudiger als der "normale" Mendo ist, ist mein rat halt der Mendo.

Der Seifuku ist aufgrund seines weichen 42° Schwammes deutlich katapultfreudiger als der Mendo. Wobei mir der Seifuku schon zu katapultfreudig ist. Und der Seifuku 50° ist schon wieder so knüppelhart, harter Schwamm mit relativ harten Obergummi, ne echte Rakete. Schnell, aber zu unkontrolliert, wobei das Feeling bei diesen Belag, von einigen als sehr gut bis hundsmiserabel angesiedelt ist. Ich selber tendiere zum letzteren.

Der normale Mendo ist der Allrounder unter den Mendo's. Er ist halt ein Klassiker wie der Mark V, Sriver L/S, Vario, Coppa und er spielt sich auch wie ein klassischer Allrounder. Von allen halt ein bisserl. Deswegen auch mein Gewinner-Tip für die VH von Jonny.
Er hat halt ein paar Jahre nicht gespielt und muss erst wieder reinkommen, wobei da die Spielklasse keine Rolle spielt. Wenn er erst mal wieder ca. 1/2 Jahr dabei ist, kommt auf sein pers. Feeling an, dann wird er auch wissen wohin die Reise geht. Vielleicht wünscht er sich dann für seine VH ein Tuck mehr Spin und etwas mehr Kontrolle und verzichtet auf ein bisserl Tempo, dann kann er auf den Mendo Energy umsteigen. Ist er aber der Meinung, das er Power-Tempo Spins braucht, mit ein bisserl Kontroll-Verlust dann ist halt der Mendo MP der Belag. Bei den ganzen Ausführungen gehe ich davon aus, das er nicht vorhat frischzukleben. Und wenn er dann mit seiner RH wieder fit ist, dann kann er auf den Ultra Light 1,8 umsteigen, wie schon oft geschrieben, ungeklebt eine wahsinns Kontrolle. Im Vergleich etwas schneller und etwas besser fürs Off Spiel, als wie der Chop&Drive. Aber ungeklebt noch deutlich langsamer und gefühlvoller als wie z.B ein Sriver FX 1,9.

Man kann natürlich auch andere Beläge anstelle von Stiga Belägen, wie z.B. Tibhar usw nehmen, aber, die Stiga Beläge sind halt ne Klasse für sich was Spielfreude und natürlich auch die herausragende Haltbarkeit angeht. Da ich selber nur positive Erfahrungen mit Stiga Hölzer (seit 1988) und Stiga Belägen (seit 1995) kann ich dieses Material auch guten Gewissens empfehlen.

Und ja, es gibt natürlich auch noch BTY, nur für diejenigen unter uns gedacht, die jetzt wieder fürchterlich aufheulen und wieder Stiga vs. Butterfly anfangen wollen. Aber auf diese Diskussionen lasse ich mich erst gar nicht ein.

Hm, das war wieder mal mehr als ich überhaupt schreiben wollte.

Gruss
Holgi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77