|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Neuaufbau eines Jugendtrainings
Hallo zusammen,
bei uns im Verein dümpelt seit einigen Jahren das Jugendtraining mehr oder weniger vor sich hin. Ein engagierter C-Trainer gibt einmal wöchentlich eine eineinhalbstündige Trainingseinheit für ca. 8-10 Jungs im Alter von 10 bis 14 Jahren. Ein wirklicher Erfolg stellt sich dabei leider nicht ein, was sicherlich auch damit zu tun hat, daß vor einem Jahr in unserem Bezirk die U15 mit der U18 zusammengelegt wurde. Da wir in den letzten Jahren einiges an Geld angesammelt haben - wir haben kaum Ausgaben, möchten wir nun richtig in Sachen Jugendarbeit durchstarten. Ein professioneller Trainer (ehemals auch hochklassiger Spieler) ist gefunden und würde das Jugendtraining übernehmen. Ihm stehen vier ausgebildete C- und ein D-Trainer innerhalb der Abteilung zur Unterstützung zur Vefügung. Ebenso stehen einige Spieler der Herrenmannschaften als Trainingspartner parat. Erste Aktionen sind ebenfalls geplant: Das Schnuppermobil TTVWH on Tour soll Station in Trochtelfingen machen (regelmäßig 1-2x im Jahr), einmal jährlich Mini-Meisterschaften (zusammen mit Schulmeisterschaften), eventuell einmal jährlich der Wettbewerb "die beste Klasse" für die örtliche Grund- und Hauptschule. Das wöchentliche Training von 1,5 Stunden wird natürlich ausgebaut - sonst ist nicht wirklich was zu erreichen. Ein zweiter Trainingsabend (beide dann von 17.30 - 19.00 Uhr) soll eingerichtet werden - diesbezüglich sind wir gerade mit unserer Stadtverwaltung am Verhandeln. Zwei Hallen mit komplettem TT-Equipment stehen zur Verfügung - wird sich hoffentlich was finden. Ein dritter Trainingsabend (von 19.00 - 20.30 Uhr) würde für ein eventuelles "Kadertraining" zur Verfügung stehen, ist jedoch aufgrund des Alters der Kids und der doch recht späten Uhrzeit momentan leider keine Alternative. Zudem wollen wir vor einem der beiden Jugendtrainings eine eineinhalb bis zweistündige Schul-AG (später dann Kooperation Schule-Verein) einrichten. Leider war für die Anmeldung einer Kooperation Schule-Verein bei uns im TTVWH am 01.05.2007 Anmeldeschluß, so daß das erst im Schuljahr 2008/2009 mit finanziellen Zuschüssen laufen würde. Der externe Jugendtrainer - der übrigens bereits seit Jahren auch in anderen Vereinen eine excellente Arbeit verrichtet - würde uns an einem Trainingstag für die Schul-AG und das anschließende Jugendtraining zur Verfügung stehen. Am zweiten bzw. später auch dritten Trainingsabend würden momentan die "vereinseigenen" Trainer das Trainingsprogramm des externen Trainers fortführen. Ich selber - ebenfalls in einem anderen Verein als Jugend- und Aktiventrainer tätig - würde mich im Rahmen meiner Möglichkeiten ebenfalls einbringen. Durch die weiter oben erwähnten Aktionen wie TTVWH-Schnuppermobil, Mini- und Schulmeisterschaften etc. sollen natürlich weitere Jugendliche für die Sportart gewonnen werden. Wir haben in unserem kleinen Städtchen selber rund 4500 Einwohner - mit Eingemeindungen ca. 8000 Einwohner, allerdings auch zwei TT-Vereine in den Vororten, von denen einer eine doch recht gute Jugendarbeit macht. Innerhalb unsres Sportvereins sind noch eine Fußballabteilung, eine Kampfsportabteilung und eine Leichtatlethikabteilung mit sehr guter Jugendarbeit vorhanden. Dennoch müsste genügend Potential in der Jugend vorhanden sein. Finanziell sind sicherlich die ersten eineinhalb bis zwei Jahre kein Problem. Spätestens Ende 2008 soll dann ein funktionierender Sponsorenpool oder eine Art Jugend-Förderverein auf die Beine gestellt sein. Zudem veranstalten wir jährlich ein momentan noch mittelgroßes (rund 270 Starter) Tischtennisturnier, das auch noch Gewinn abwirft. Wir brauchen im Aktivenbereich nahezu keine Gelder, da wir über ausreichend TT-Equipment verfügen und mit der 1. Herrenmannschaft zwischen Kreisliga und Kreisklasse A pendeln. Aus uns werden sicherlich keine Timo Bolls mehr - die Jugend ist unsere Zukunft. Nun meine Fragen: 1. Was haltet Ihr von dem "Konzept" das ich hier grob aufzeige? 2. Wie sieht eine funktionierende Jugendarbeit in Eurem Verein aus? 3. Wie kommt man an Zuschüsse und Fördergelder? 4. Habt Ihr einen separaten Jugend-Sponsor und was bietet Ihr ihm? 5. Wie hoch ist z.B. der Zuschuß für die Kooperation Schule-Verein? Ich wäre Euch echt dankbar, wenn ich das ein oder andere von Euch als Hilfestellung mit auf den Weg bekommen würde. Wir haben gerade eine einmalige Chance da langfristig was auf die Beine zu stellen. Viele Grüße Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein. www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!! Geändert von JoeTrofi (23.06.2007 um 08:17 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Das hört sich doch gut an. Wichtig ist halt, dass ihr Vereinstrainer habt, die in der Lage sind, Kinder zu begeistern und mit denen ihr auch langfristig planen könnt
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#3
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Das sollten welche vorhanden sein - nehm ich mich einfach mal mit rein. Zudem ist mit dem externen Trainer eine längere Sache geplant.. für's erste fünf oder sechs Jahre stehen im Raum.
Gruß Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein. www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!! |
#4
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
mhh aber mit ner schul ag wird kritisch wenn viele kommen und der trainer sollte die vereinsmitglieder fordern man sollte die ag mitglieder höchstens jemanden jüngeren der gut spielt zuweisen mit trainerlizens
|
#5
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Zitat:
Gruß Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein. www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!! |
#6
|
||||
|
||||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Das sich bei Eurem alten C - Trainer keine richtigen Erfolge eingestellt hat sicherlich auch daran gelegen das er nur 1,5 Stunden in der Woche zum Training hatte. So dann noch eine Erwärmung und Tische aufbauen sind schon wieder 15 - 20 weg. Ich finde er hätte mehr Trainingszeit für den Nachwuchs bekommen sollen. Dann hätte sich auch mehr Erfolg eingestellt. Ich will garnicht wissen wie der sich jetzt fühlt. Er bekam nix und dem neuen wird alles zu Füßen gelegt.
![]() |
#7
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Zitat:
1. War das keine Kritik an unserem bisherigen Jugendtrainer - daß es zeitlich einfach aufgrund von lediglich 1,5 Stunden schwer ist einen Erfolg zu erzielen ist klar und war lediglich eine Feststellung. 2. Wurde auf ausdrücklichen Wunsch des bisherigen Jugendtrainers ein weiterer Mann für eben diese eine Trainingseinheit gesucht... der wiederum die Zeit hat dem eigentlichen Jugendtraining noch eine Schul-AG voranzuhängen (unser bisheriger Jugendtrainer arbeitet bis um 16.30 Uhr und fährt dann direkt von der Arbeitsstelle 30 Km zur Halle). Der neue Mann fordert allerdings - völlig zurecht - einen weiteren Trainingsabend, was auf einmal bei den restlichen Trainern und Mitgliedern unserer Abteilung Motivation für die Übernahme eines solchen ausgelöst hat (nehm mich da nicht aus!) 3. Bleibt der "bisherige" Jugendtrainer auch weiterhin an Bord und gestaltet eine Trainingseinheit zusammen mit dem neuen "Haupttrainer" - er kann halt zeitlich nur an einer Einheit mitwirken, da er selber noch in einem anderen Verein tätig ist. 4. Fühlt er sich jetzt richtig gut und freut sich schon riesig auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Mann. Nochmals zurück zu den Fragen, auf die mir leider noch keiner geantwortet hat: 2. Wie sieht eine funktionierende Jugendarbeit in Eurem Verein aus? 3. Wie kommt man an Zuschüsse und Fördergelder? 4. Habt Ihr einen separaten Jugend-Sponsor und was bietet Ihr ihm? Das mit dem Zuschuß Kooperation Schule-Verein hab ich inzwischen herausgefunden... liegt bei uns in Baden-Württemberg bei 360,- Euro pro Jahr. Wäre toll, wenn mir der ein oder andere noch was zu den anderen Fragen sagen könnte... Danke und Grüße Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein. www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!! |
#8
|
||||
|
||||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Zitat:
Zitat:
Zu 3: Aus staatlichen Mitteln kann ich es Dir nicht sagen. Wenn die Abteilung aber hinter der Jugendarbeit steht, könnte man eine Art "Förderverein" gründen. Z.B. jedes Mitglied der Abteilung plus Eltern der Kinder 3,- € im Monat. Davon könnte man je nach Anzahl der Unterstützer (ein paar gibts immer, die sich weigern) und Größe der Abteilung schon mal wieder ein bis zwei Trainer pro Woche finanzieren. Ansonsten: Kompliment für das, was ihr da auf die Beine stellen wollt ![]()
__________________
http://www.world-of-tabletennis.de Die private Homepage vom Motion - Man !!! ... und wieder aktuell: TV- Loxstedt Tischtennis ... ebenfalls interessant: TSV Klein Heidorn Tischtennis |
#9
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Ich finds bewundernswert das ihr sowas auf die Beine stellt! Da kann man echt neidisch werden.
|
#10
|
|||
|
|||
AW: Neuaufbau eines Jugendtrainings
Zitat:
![]() Die nächsten Schritte sind getan... mit dem neuen "Cheftrainer" ist soweit alles klar... die Schule ist von einer Kooperation mehr als nur begeistert und hat den nötigen Hallentermin zugesichert. Das TTVWH-Schnuppermobil ist für Anfang September gebucht - also auch die erste Aktion zur Jugendgewinnung. Jetzt hängt es momentan nur noch am zweiten Trainingsabend, den wir bisher nur von 19.00 - 20.30 Uhr anbieten könnten (aus meiner Sicht für manchen Knirps doch etwas spät). Da erfahren wir wohl noch heute Näheres... Ansonsten kann ich Euch sagen, daß allein schon die Organisation des Ganzen mal ein richtiges Geschäft ist... hab über's Wochenende glaub so rund 15-16 Stunden damit verbracht. Grüße Joe
__________________
Es ist nicht zwingend erforderlich verrückt zu sein um diesen Sport zu betreiben - aber es erleichtert die Sache ungemein. www.tt-trochtelfingen.de - einfach mal reinschauen !!! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.