Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.06.2007, 12:43
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Belagssuche : Option zum Innova Ultralight gesucht!

Hi Community!

Ich bin auf der Suche nach einer Option zum Innova Ultralight.

Derzeit befinde ich mich in der "Testphase". Aktuell spiele ich das BTY Umemura, bald wird auch das BTY Chuan getestet. Und ich denke eines von beiden wird es werden!

Die Stiga Innova UL spiele ich schon seid Jahren (sicher 4,5 oder mehr) in 2.0mm geklebt.

Aktuell hab ich ein paar Tips bekommen (vorallem für das langsamere Chuan) doch mal nen Belag mit nen härteren (medium?) Schwamm zu testen.

Außerdem waren die letzten Innova UL leider nicht das gelbe vom Ei, obwohl ich bisher immer zufrieden war und z.B. noch NIE einen Riss hatte.

Gesucht wird somit eine Alternative zum UL die gleich ist, oder einen leicht härteren Schwamm (medium) hat.

Der Belag sollte leicht sein (ganz wichtig!), gut zum kleben sein (auch nen guten Klang!) und vom Tempo her vergleichbar sein.


Mein Spiel ist übrigens auf weiche effetreiche TS, oder auf nen schnellen TS oder Schlagspin aufgebaut. Diese werden vom Tisch bzw. auch aus der Halbdistanz gespielt.
Wichtig ist auch das Service (wie könnte es anders sein ).

Meine Schwächen sind im geraden Spiel sprich beim kontern, bzw. natürlich beim blocken.
Ab- und zu tue ich mir beim Rückschlag schwer - aber das ist erklärbar durch den weichen Schwamm.


Achja empfohlen wurden mir bisher folgende Beläge (ich weiß nicht ob die in die Kategorie reinfallen) :

Mendo Energy
Carbo Sound
Hammond Pro Alpha
LKT Pro XT
Innova
etc.,...

Die meisten Chinesen z.B. fallen leider durch den Rost - da sie einfach zu schwer sind.


Ich bin dankbar für Tips bzw. Input. Bei den meisten Katalogen weichen allein schon die Angaben wie der Härtegrad, Gewicht, etc.,.. doch erheblich voneinander ab.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2007, 14:02
Benutzerbild von TT-Paule
TT-Paule TT-Paule ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.04.2007
Beiträge: 1.487
TT-Paule ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagssuche : Option zum Innova Ultralight gesucht!

Ich habe auch Jahre den IUL geklebt gespielt, bin dann zuerst auf den Stiga Neos sound und schließlich auf den Stiga Almana Sound umgestiegen. Beide natürlich geklebt! Der Neos sound ist meiner Meinung nach der härteste von allen und der IUL der weichste. Ich bin mit dem AS sehr zufrieden und besauer sehr das anstehende Klebeverbot ab 2008. Ich würde dir den NEOS sound empfehlen, den hat auch einer von mir aus dem verein nach dem IUL gespielt und ist auch sehr zufrieden. Die Haltbarkeit ist bei beiden extrem gut!! Also test it....
PS: Der Carbo sound lohnt nicht, hatte den auch mal ist aber meiner Meinung nicht so gut wie die anderen Stiga Produkte.....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.06.2007, 18:20
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagssuche : Option zum Innova Ultralight gesucht!

Danke für die Antwort!

Was sagt ihr zum normalen Innova - spielt der sich auch so schnell ab.

Heut beim Training war ich echt erschüttert - die Beläge hab ich ca. 3 Wochen und die schauen schon mitgenommen aus

Ist der Neos sound vom Schwamm härter, oder vom Obergummi oder von beiden.

Klingt aber mal interessant da der ja auch leicht, und gut zu kleben sein soll.

Heut beim Training hab ich schon bemerkt das ich mit dem Holz eigentlich wieder flipen könnte, aber da der Innova UL fast zu weich ist.
Mit der RH schiessen kann ich mir auch abschminken
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2007, 18:26
TTSEBI TTSEBI ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: WT
Beiträge: 196
TTSEBI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagssuche : Option zum Innova Ultralight gesucht!

Ich würde dir den Butterfly Bryce FX empfehlen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.06.2007, 18:28
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagssuche : Option zum Innova Ultralight gesucht!

Naja ich glaub der ist nicht sooo leicht, und vorallem der kostet doch recht viel fürs testen.

Ich bekomm ihn sehr günstig - aber der kostet mir noch immer ca. 20 Euro mehr pro Garnitur.....also ne Menge im Jahr.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.06.2007, 20:14
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagssuche : Option zum Innova Ultralight gesucht!

So hier ein Bericht zu meiner Belagssuche. Ist teilweise im "Umemura Thread" auch so geschrieben weil ich ja die Kombi teste!


Letzter Trainingsbericht zum Umemura:

Heute war ich nicht sehr zufrieden, und ein wenig frustriert.

Das liegt wahrscheinlich auch daran das ich sehr müde war, und starke Gegner hatt.

Ein Blockspieler, und ein Spieler der alten Schule der angreift - aber auch aus der Halbdistanz gut spielt (und das ganze mit nen Viscaria und 2 Hurricane ungeklebt).

Ich hatte leider einige Probleme was aber auch an der fehlenden Beinarbeit liegen kann.

.) Service oft zu lang und/oder wenig Schnitt

.) Problem bei geraden Bällen vorallem beim blocken und kontern

.) Probleme bei der Annahme


Erschwerend kommt dazu das die Beläge trotz einer Klebeschicht sehr schnell waren in der Kombination. Zu katapultig und daher wenig Kontrolle.

Wahrscheinlich sollte ich härtere Beläge testen, bzw. langsamere oder katapultärmere.

Da ich lange keine Beläge getestet habe ersuche ich um Tips für nen leichten Medium Belag der mehr Kontrolle hat und gut fürs Spinspiel ist.

Die Innova UL sind zwar so recht langsam aber geklebt war mir heut die Flugkurve doch zu wenig direkt, und zu hoch.
Deswegen flog der Ball oft hinten raus, vorallem beim Blocken wäre etwas "härteres" nen Test wert.

Ich bin echt auf der Suche und überlege sogar noch Chinesen zu testen - aber die sind wohl alle schwerer, oder??
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.06.2007, 21:17
tischkante tischkante ist offline
Ausplatzierer
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Wien
Alter: 31
Beiträge: 313
tischkante ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagssuche : Option zum Innova Ultralight gesucht!

wie wärs mit irgendeinem sriver, vllt. dem FX?
der is ja auch haltbar, was dir ja recht sein wird
__________________
Aktuelles Material:
Holz: Stiga Allround Classic (konkav)
VH: Butterfly Tenergy 64 2,1 mm, schwarz
RH: Butterfly Feint Soft 1,0 mm rot
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.06.2007, 21:24
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagssuche : Option zum Innova Ultralight gesucht!

Hi Alex äh Tischkante

Ja maybe - aber die sind meistens relativ schwer was den Schläger kopflastiger machen würde.

Ich bin mir noch unschlüssig was ich probieren will, bzw. soll
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.06.2007, 06:50
Benutzerbild von TT-Paule
TT-Paule TT-Paule ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.04.2007
Beiträge: 1.487
TT-Paule ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagssuche : Option zum Innova Ultralight gesucht!

Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht das der Sriver FX überhaupt nicht haltbar ist!!! Wenn man den klebt bekommt man relativ schnell Risse und Blasen, das ist auch die Meinung vieler anderer die ich kenne und den FX gespielt haben. Ich weiß nicht aber der IUL den ich auch sehr lange gespielt habe und Vereinskamerden von mir immernoch spielen, den kannste fast nicht kaputt bekommen! Keine Ahnung was du damit bisher gemacht hast! Ich bin voll von den Stiga Belägen überzeugt, vorallem in Punkto Haltbarkeit. Ich hab jetzt den Almana Sound die komplette Rückrunde gespielt und der tut immernoch gut, dass bei 4-5 Schichten kleben in jedem Training! Also ich kann dir die Stiga Beläge nur empfehlen.......
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.06.2007, 07:32
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagssuche : Option zum Innova Ultralight gesucht!

@TT-Paule

Nein du hast recht Stiga Beläge scheinen wirklich gut zu sein.
Ich spiel die Innova UL´s schon Jahre und hatte noch NIE einen Riss.
Nur das Obergummi läßt in letzter Zeit schnell nach.

Mir gehts um ne haltbare Alternative, bzw. nen Belag der härter ist, bzw. mehr Kontrolle hat und das eher für die RH (aber auch VH).
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77